Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Achtung! Diverse Einbruchsversuche im Kreis Segeberg

27.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Laptops bei Einbruch in Schulzentrum Süd entwendet

Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen (11.-14.04.2025) ist es beim Schulzentrum Süd in der Poppenbütteler Straße zu einem Einbruch gekommen, bei dem Laptops entwendet wurden. Eine bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt zum Schulgebäude und gelangte in einen Klassenraum, wo diverse Laptops in einem Schrank lagerten. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften mehrere Geräte in einem Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro entwendet worden sein. Im Anschluss entfernte man sich in unbekannte Richtung. Die Ermittler der Kriminalpolizei Norderstedt führen die Ermittlungen und fragen nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Einbruchstat gegen können. Wer hat verdächtige Personen am Wochenende auf dem Schulgelände gesehen oder kann etwas zum Verbleib der entwendeten Laptops sagen? Mitteilungen nimmt die Polizei unter der Rufnummer 040-52806-0 entgegen
15.04.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Maskierte Personen brechen in Einfamilienhaus ein - Polizei sucht Zeugen

Norderstedt (em) Am Samstagabend (19.10.2024) ist es in der Straße Achter de Dannen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Täter sind bei der Tatausführung auf Videoaufzeichnungen zu sehen. Gegen 20:15 Uhr verschafften sich vermutlich zwei männliche Personen gewaltsam Zutritt zum Wohnobjekt und durchsuchten dieses im Anschluss. Ein aufmerksamer Nachbar hörte Geräusche aus dem Haus und informierte umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen führte nicht zum Ergreifen der flüchtigen Tatverdächtigen. Das tatbetroffene Haus verfügt über eine Videoüberwachung, auf deren Aufzeichnungen zum Tatzeitpunkt zwei maskierte Personen zu sehen sind. Beide hatten eine schlanke Statur. Der Eine trug eine dunkle Jacke, der Andere einen dunklen Pullover. Ob weitere Personen an der Tat beteiligt waren, ist bisher nicht bekannt. Zu den entwendeten Gegenständen gibt es bisher keine abschließenden Erkenntnisse. Die zustä
21.10.2024
Polizei

Festnahmen nach 5 Einbruchtaten - Jugendlicher wird Haftrichter vorgeführt

Norderstedt (em) Am gestrigen Dienstag, den 16.07.2024, ist es in Norderstedt zu bisher bekannten fünf Einbruchstaten gekommen. Ein Jugendlicher (16) und ein Kind (11) konnten vorläufig festgenommen werden. Der Jugendliche wurde am heutigen Mittwoch in Hamburg dem Haftrichter vorgeführt. Zwischen 06.00 Uhr und ca. 10.00 Uhr dürften die beiden aus Hamburg stammenden Personen für Taten im Grasweg, in der Helene-Weber-Straße, in der Rathausallee und in zwei Fällen im Deichgrafenweg verantwortlich sein. In der Rathausallee und in der Helene-Weber-Straße bleib es bei Versuchstaten, weil die Täter gestört wurden. Bei einer Tat im Deichgrafenweg wurde Schmuck entwendet, welchen die Täter aber auf ihrer Flucht fast vollständig verloren haben. Der aufgefundene Schmuck konnte der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden. Bei der zweiten Tat im Deichgrafenweg wurden zwei Mobiltelefone und bei der Tat im Grasweg eine Musikbox gestohlen.  Die Tatverdächtigen wurden mehrfac
18.07.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Viel Gesprächsbedarf bei Einbruchsschutzkontrollen der Polizei

Norderstedt (em)  Am Montag (29.01.2024) hat das Polizeirevier Norderstedt mit Unterstützung von Präventionskräften vom Sachgebiet 1.4 der Polizeidirektion Bad Segeberg Präventionsstreifen zum Thema Einbruchschutz durchgeführt. Insgesamt 6 Doppelstreifen suchten nach Auffälligkeiten als Gesprächsgrundlage in Wohngebieten. Es gab reichlich Anlass für 76 durchgeführte Bürgergespräche. Hierbei handelte es sich um: 26 x Fenster gekippt - 12 x ungesicherte Leitern am Haus - 51 x ungesicherte Fahrräder - 1 x Haustür unverschlossen - 3 x steckende Schlüssel auf den Haustüren - 24 x offene Garagen -  3 x offene Schuppen - 2 x überfüllte Briefkästen Die Streifen dauerten von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr und brachten reichlich Gesprächsstoff für die Bürgergespräche. Die Ratschläge der Streifen wurden durchweg freundlich angenommen. Als Besonderheiten fielen den Beamten in einem Fall auf, dass eine Terrassentür offenstand und Computer und weitere hochwertig
30.01.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Haspa Einbruch: Spurensicherung noch nicht abgeschlossen

Norderstedt (em)Aufgrund einer missverständlichen Formulierung in der 1. Folgemeldung stellt die Polizei hiermit richtig, dass der bisherige Tatzeitraum des Einbruchs zwischen Freitagabend (06.08.2021) und Sonntagnachmittag (08.08.2021) liegt. Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, dass die Täter sowohl Freitagabend als auch am Sonntag, also zweimal in die Bank eingedrungen sind. Da die Spurensicherungsmaßnahmen nach wie vor nicht abgeschlossen sind, hat noch keine Erfassung der betroffenen Schließfächer begonnen. Nachfragen zu betroffenen Schließfächern können derzeit weder von der Polizei noch von der Hamburger Sparkasse beantwortet werden. Die Geschädigten erhalten zeitnah von der Polizei ein Anschreiben, um den Inhalt der jeweiligen Schließfächer zu ermitteln. Es werden auch benötigte Informationen für die Versicherungen enthalten sein. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang weiterhin um Geduld und versucht, schnellstmöglich Klarheit für die B
11.08.2021
Polizeidirektion Bad Segeberg

„Norderstedt eleven“ - Einbruch in Haspa Filiale

Norderstedt (em) Am Wochenende ist es in der Rathausallee in Norderstedt zum Einbruch in die dortige Bankfiliale der Haspa gekommen. Unbekannte drangen nach Geschäftsschluss am Freitagnachmittag und Sonntagmittag (08.08.2021) gewaltsam in die Filiale ein. Nach umfangreicher Tatortaufnahme der Kriminalpolizei Norderstedt, der Kriminalinspektion Pinneberg und des Kommissariats 6 der Bezirkskriminalinspektion Kiel lässt sich zwischenzeitlich ein vorläufiger Tathergang rekonstruieren. Nach derzeitigem Stand drangen Unbekannte nach Geschäftsschluss am Freitagabend und Sonntagnachmittag in eine über der Filiale gelegenen leerstehende Wohnung ein und verschafften sich der Spurenlage nach unter Einsatz eines Kernbohrers Zugang zu dem darunter gelegenen Tresorraum mit Schließfächern. Die Täter öffnete zahlreiche Schließfächer gewaltsam und erlangten eine bislang unbekannte Menge an Bargeld und Wertgegenständen. Ein Mitarbeiter der Bank hatte am Sonntagnachmittag
10.08.2021