Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Präventionsstreifen der Polizeidirektion Bad Segeberg zeigen erneut Schwachstellen auf

Norderstedt (ots) - Die Präventionsbeamten der Polizeidirektion Bad Segeberg haben am Mittwoch (08.01.2025) wieder Wohnhäuser in Augenschein genommen, um bei den entsprechenden Objekten Bewohner für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren und mit den Bewohnern in ein Gespräch zu kommen, um zukünftige Tatgelegenheiten zu minimieren. Initiiert durch erfahrene Präventionsbeamte der Polizeidirektion Bad Segeberg und unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen des Polizeireviers Norderstedt inspizierten insgesamt fünf Teams in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr die Wohnhäuser im Norderstedter Stadtgebiet. Hierbei stellten sie drei unverschlossene Hauseingangstüren sowie 17 offenstehende Garagen und 12 offene Schuppen samt frei zugänglichen Wertgegenständen wie beispielsweise Gartengeräten oder Werkzeugen fest. Weiter entdeckten die Polizisten 13 Fenster in der Kippposition, obwohl sich zum Zeitpunkt der Feststellungen keine Personen im Haus aufgehalten hatte
10.01.2025
Polizei

Festnahmen nach 5 Einbruchtaten - Jugendlicher wird Haftrichter vorgeführt

Norderstedt (em) Am gestrigen Dienstag, den 16.07.2024, ist es in Norderstedt zu bisher bekannten fünf Einbruchstaten gekommen. Ein Jugendlicher (16) und ein Kind (11) konnten vorläufig festgenommen werden. Der Jugendliche wurde am heutigen Mittwoch in Hamburg dem Haftrichter vorgeführt. Zwischen 06.00 Uhr und ca. 10.00 Uhr dürften die beiden aus Hamburg stammenden Personen für Taten im Grasweg, in der Helene-Weber-Straße, in der Rathausallee und in zwei Fällen im Deichgrafenweg verantwortlich sein. In der Rathausallee und in der Helene-Weber-Straße bleib es bei Versuchstaten, weil die Täter gestört wurden. Bei einer Tat im Deichgrafenweg wurde Schmuck entwendet, welchen die Täter aber auf ihrer Flucht fast vollständig verloren haben. Der aufgefundene Schmuck konnte der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden. Bei der zweiten Tat im Deichgrafenweg wurden zwei Mobiltelefone und bei der Tat im Grasweg eine Musikbox gestohlen.  Die Tatverdächtigen wurden mehrfac
18.07.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg

Viel Gesprächsbedarf bei Einbruchsschutzkontrollen der Polizei

Norderstedt (em)  Am Montag (29.01.2024) hat das Polizeirevier Norderstedt mit Unterstützung von Präventionskräften vom Sachgebiet 1.4 der Polizeidirektion Bad Segeberg Präventionsstreifen zum Thema Einbruchschutz durchgeführt. Insgesamt 6 Doppelstreifen suchten nach Auffälligkeiten als Gesprächsgrundlage in Wohngebieten. Es gab reichlich Anlass für 76 durchgeführte Bürgergespräche. Hierbei handelte es sich um: 26 x Fenster gekippt - 12 x ungesicherte Leitern am Haus - 51 x ungesicherte Fahrräder - 1 x Haustür unverschlossen - 3 x steckende Schlüssel auf den Haustüren - 24 x offene Garagen -  3 x offene Schuppen - 2 x überfüllte Briefkästen Die Streifen dauerten von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr und brachten reichlich Gesprächsstoff für die Bürgergespräche. Die Ratschläge der Streifen wurden durchweg freundlich angenommen. Als Besonderheiten fielen den Beamten in einem Fall auf, dass eine Terrassentür offenstand und Computer und weitere hochwertig
30.01.2024
Bund der Steuerzahler e.V.

Einbruchschutz-Förderung wird im Jahr 2021 fortgesetzt

Norderstedt (em) Das Zuschussprogramm zum Einbruchschutz wird durch das Land Schleswig-Holstein fortgesetzt, darauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster/Segeberg hin. Das Land Schleswig-Holstein hat für das Jahr 2021 nochmals Mittel in Höhe von 800.000 Euro bereitgestellt, um Häuser und Wohnungen vor Einbrüchen zu schützen. Die Weiterführung des Programms ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Einbruchskri-minalität in Schleswig-Holstein. Ein wichtiger Grund für den Rückgang der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Monaten war die bessere Sicherung der Häuser und Wohnungen. Mit dem fortgesetzten Einbruchschutzprogramm wird nun sichergestellt, dass diese positive Entwicklung weiter fortgesetzt werden kann und dass weitere Schleswig-Holsteiner Zuschüsse für die Sicherung ihrer Häuser und Wohnungen erhalten können. So werden gemäß der technischen Standards für Maßnahmen zum Einbruchschutz unter anderem der Einbau sowie die
04.02.2021
CDU

Mehr Mittel für den Kita-Bau und für den Einbruchschutz

Norderstedt (em) Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann freuen sich über den Haushaltsüberschuss des Landes in Höhe von 557 Millionen Euro. „Mit diesem Jahresüberschuss werden wir in die Lage versetzt, den Sanierungsstau im Land noch stärker zu begegnen“, so Plambeck und Rathje-Hoffmann. „Als Segeberger Landtagsabgeordnete freuen wir uns besonders, dass zusätzlich 40 Millionen Euro für den Kita-Bau vorgesehen sind. Damit stellen wir den Kommunen zusätzliche Fördermittel zur Verfügung. Gerade im U3-Bereich löst der aufwachsende Bedarf weitere Bautätigkeit aus, bei der wir unsere Städte und Gemeinden nicht alleine lassen wollen“, so Plambeck und Rathje-Hoffmann. „Mit den zusätzlichen 10 Millionen Euro vom Bund für 2020 stehen insgesamt sogar 50 Millionen Euro für den Kita-Bau zur Verfügung. Nach dem Verteilschlüssel des Landes bekommt der Kreis Segeberg davon knapp 10 Prozent und damit knapp 5 Mill
27.01.2020
Montage und Service Klatt + Co. GmbH

Dunkle Jahreszeit – Einbruchzeit!

Hamburg (em/la) Wenn die Tage kürzer werden, kommt die Stunde der Langfinger! Die dunkle Jahreszeit ist besonders gekennzeichnet von zunehmendem Vandalismus und steigenden Einbruchzahlen. Privathäuser, egal ob abseits gelegen oder in dicht besiedelten Wohngebieten, sind besonders begehrte Objekte. „Schieben Sie den Langfingern einen Riegel vor! Oder besser einen Rollladen, so schützen Sie sich und Ihr Eigentum mit nachträglich angebrachten hochwertigen Qualitäts-Rollläden von M + S Klatt+Co. GmbH”, rät Inhaber Maik Britten. Den Laden dicht machen! Ein Rollladen bietet einen kompletten Schutz: Sicherheits-, Sicht-, Insekten- und vor allen Dingen Einbruchschutz. „In unseren Breitengraden erfüllt der Rollladen zudem einen zusätzlichen Wärmedämmschutz. Mit seinem Luftkissen vor dem Fenster hilft er, die Energiekosten zu senken. Ein Komplettschutz, der sich für Sie auszahlt”, so der Inhaber weiter. „Wir bieten Ihnen qualitativ hochwerti
20.12.2017
Klatt+Co.

Dunkle Jahreszeit – Einbruchzeit!

Hamburg (em/la) Wenn die Tage kürzer werden, kommt die Stunde der Langfinger! Die dunkle Jahreszeit ist besonders gekennzeichnet von zunehmendem Vandalismus und steigenden Einbruchzahlen. Privathäuser, egal ob abseits gelegen oder in dicht besiedelten Wohngebieten, sind besonders begehrte Objekte. „Schieben Sie den Langfingern einen Riegel vor! Oder besser einen Rollladen, so schützen Sie sich und Ihr Eigentum mit nachträglich angebrachten hochwertigen Qualitäts-Rollläden von M + S Klatt+Co. GmbH”, rät Inhaber Maik Britten. Den Laden dicht machen! Ein Rollladen bietet einen kompletten Schutz: Sicherheits-, Sicht-, Insekten- und vor allen Dingen Einbruchschutz. „In unseren Breitengraden erfüllt der Rollladen zudem einen zusätzlichen Wärmedämmschutz. Mit seinem Luftkissen vor dem Fenster hilft er, die Energiekosten zu senken. Ein Komplettschutz, der sich für Sie auszahlt”, so der Inhaber weiter. „Wir bieten Ihnen qualitativ hochwer
24.11.2017
Polizei

Info-Veranstaltungen: „Wohnungseinbruchschutz“

Norderstedt (em) Mit der dunklen Jahreszeit kommt es auch wieder vermehrt zu Wohnungseinbrüchen. Wie sich jeder selbst besser davor schützen kann oder welche Möglichkeiten es gibt, sein Eigentum effektiver zu sichern, darüber will die Polizei die Bevölkerung an vier Terminen informieren. Bei den Informationsveranstaltungen ist die Polizei mit den Experten aus dem Bereich der Prävention, Facherrichtern, Opferschutzorganisationen, Vertretern der Kriminalpräventiven Räte Pinneberg und Norderstedt sowie einem Sicherheitsberater für Senioren vor Ort. Hierbei gibt es jede Menge praktische Tipps, Hinweise und Demonstrationen rund um das Thema Wohnungseinbruchschutz. Folgende Termine werden angeboten: • Samstag, 28. Oktober, 9 bis 15 Uhr in der Rathaus-Passage in Pinneberg • Mittwoch, 1. November, 14 bis 18 Uhr in der Tangstedter Landstraße (Wochenmarkt), Norderstedt-Glashütte • Donnerstag, 2. November, 9 bis 16 Uhr, im Rathausfoyer (untere Pas
24.10.2017