Artikel
CHAVERIM
Fotoausstellung: Dream.Fracture – Zerbrochene Träume
Norderstedt (em) Der Verein CHAVERIM – Freundschaft mit Israel freut sich, die Eröffnung der Ausstellung DREAM.FRACTURE anzukündigen. Diese findet vom 8. April bis zum 30. April in der Galerie Am Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, statt.
Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, eindrucksvolle Bilder eines Kibbutz im Süden Israels zu erleben – sowohl aus der Zeit vor dem 7. Oktober 2023 als auch danach. Die Fotografin Batia Holin, die seit über 50 Jahren in Kfar Azza in der Partnerregion Sha'ar Ha'Negev, direkt am Gazastreifen, lebt, dokumentiert die Lebensrealität vor und nach dem Überfall der Hamas. Ihre Werke zeigen das schöne Antlitz des Kibbutz, die Hoffnung auf Frieden und Ruhe sowie den zerbrochenen Traum der Koexistenz.
Die Eröffnung findet am 8. April um 19 Uhr statt. Ruth Eitan, Vertreterin des Jüdischen Nationalfonds KKL, wird einen Vortrag über Israel zwischen Wiederaufbau und Erneuerung halten und über die Situa
27.03.2025
Kulturwerk
Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk
Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.
2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025
Gemeinde St. Hedwig
Kinder- und Jugendzeltlager St. Hedwig Norderstedt - Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Die Gemeinde St. Hedwig lädt ein: "Seid Ihr zwischen 8 und 13 Jahren alt und habt Lust auf 12 Tage Spiel, Spaß und Abenteuer? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir fahren vom 16.7. bis 27.7.2023 ins Zeltlager nach Essen (Oldenburg). Dort werden wir viele lustige Spiel spielen, Postenläufe bewältigen und Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen. Das Zeltlager wird von der katholischen Gemeinde St. Hedwig Norderstedt gestützt aber dennoch freuen wir uns auch über nicht-christliche TeilnehmerInnen.
Fragt also auch gerne in Eurem Freundeskreis nach. Die Kosten betragen Euro 300,- für jedes Geschwisterkind Euro 250,-. Sollten Sie nicht in der Lage sein, diesen Betrag zahlen zu können, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Wir finden für alles eine Lösung! Für weitere Fragen, Informationen und die Anmeldung, besuchen Sie gerne die Homepage unter: www.katharina-von-siena.de. Mail Kontakt direkt an: <zelt
12.05.2023
Stadt Norderstedt
Forschungsprojekt zum Mitmachen – „Blühende Zukunft“
Norderstedt (em) Jetzt ist die Unterstützung von vielen Menschen in Norderstedt gefragt. Beim bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ hat es Norderstedt ins Finale geschafft. Jetzt werden die ersten drei Plätze vergeben, die mit je 50.000 Euro gefördert werden. Außer dem inhaltlichen Konzept, zählen die Stimmen beim „Publikumsvoting“, die Norderstedt sammelt.
Mit dieser Idee konnte die Jury bei der Vorauswahl überzeugt werden: Ein lokaler Blühkalender für Norderstedt wird über die Blütezeit ausgewählter Pflanzenarten zeigen, ob und wie sich diese im Laufe der Jahre verschiebt. Bei der Erstellung können alle mitmachen. „Citizen Science“ bedeutet, dass jede und jeder einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft leisten kann. Wer sich beteiligt, kann ganz leicht Artenkenntnis erwerben. Und über den Blühkalender lässt sich erkennen, wie sich Klimaveränderungen auf unser Leben auswirken. In Folge dessen soll vermittel
20.09.2022
Mütterzentrum
BabySteps ab 30. August jeden Montag
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet ab 30.8. jeden Montag BabySteps Kurse in den Räumlichkeiten vom SOS-Kinderdorf Harksheide, Henstedter Weg 55, an.
Die ausgebildete Kursleiterin, Tanja Giese, steht den Eltern zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres (Bindung, Stillen, Tragen, Schlafen, Beikost uvm.) zur Seite.
Es wird zwei altersgerechte Gruppen geben:
Von 9-10 Uhr für Babys von 0 bis 6 Monate, da geht es um Bindung, Beobachtung und Berühren, aber auch um Tasten, Schmecken und Entdecken.
Im Anschluss starten von 10.15 bis 11.15 Uhr die Babys zwischen 6 -12 Monaten. In dem Alter werden die Babys mobil, es geht also um Bewegung, Entwicklung, Autonomie, Sinneserfahrungen, Singspiele und gemeinsam mit dem Baby seine kleine Welt entdecken. Es wird maximal 8 Teilnehmer geben, somit lässt sich auch gut ein erster Freundeskreis mit gleichaltrigen aufbauen. Jeder Kurs geht über 7 Wochen und kostet 95 (für Mitglieder vom Mütterzentr
24.08.2021
Stadt Norderstedt
Aktion „Gegen Gewalt gibt es Lösungen“ wird fortgesetzt
Norderstedt (em) Erst am 14. Februar haben viele Paare den Valentinstag gefeiert: Ein Tag ganz im Zeichen der Harmonie und Fürsorge. Nicht jede Partnerschaft ist jedoch immer so romantisch, wie es das „Fest der Liebe“ vermittelt: Häusliche Gewalt kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor auch in Norderstedt. Vom 23. Februar an hängen im Norderstedter Stadtgebiet daher erneut Informationsplakate an Bushaltestellen, die Auswege aus der häuslichen Gewaltspirale aufzeigen.
Zuletzt waren die Plakate im November anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ an vielen Bushaltestellen im Stadtgebiet zu sehen. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt hatte in Zusammenarbeit mit dem FrauenNetz Norderstedt drei Plakate entworfen, die jeweils mit einer kurzen Bildergeschichte auf das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen. Die Plakatierung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Norderstedt.
„Viele Mensc
26.02.2021
SOS Kinderdorf
Endlich ein bisschen Alltag
Norderstedt (em) Beschulung Zuhause, zusätzliche Freizeitbeschäftigungen für 70 Kinder und Jugendliche, besondere Dienstausweise, die es einem erlaubten „für einen Haushalt mit 9 Personen“ einzukaufen und ganz strikt keine Außenkontakte auch im SOS-Kinderdorf Harksheide lief in den vergangenen Wochen durch Corona einiges ganz anders als gewohnt. Doch jetzt freute man sich, endlich mal wieder ein anderes Gesicht zu sehen. Oder sollte man sagen: Eine andere Maske?
Steffen Ohlsen, Geschäftsmann aus Pinneberg und Initiator eines Freundeskreises, der sich vorgenommen hat, jeden Monat eine gute Tat zu vollbringen, war nach langer Zeit der erste Besucher, den man im Kinderdorf mal wieder begrüßen durfte wenn auch nur vor der Tür und unter Berücksichtigung der geltenden Umgangsregeln, aber immerhin. Denn der spendable Freundeskreis hatte demokratisch beschlossen: Unsere nächste Hilfe geht an den Familientreff „Haus 75“. Die als Facebookgruppe ins Leben gerufene priv
20.05.2020
Eine Welt für Alle
Gedenktag: Anti-Kriegslieder vor dem Weltladen
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 30. August wird ab 16 Uhr vor dem Weltladen in der Rathausallee wieder für den Frieden gesungen; und das mit Spaß und Leidenschaft.
Hintergrund ist der Antikriegstag, der in Deutschland seit den Fünfziger Jahren immer am 1. September begangen wird. Hintergrund ist der Überfall der Wehrmacht auf Polen 1939. Initiator des Gedenktages war der Deutsche Gewerkschaftsbund. Die Menschen wurden in einem Antrag aufgefordert, „alles Erdenkliche zu tun, damit des 1. Septembers in würdiger Form als Tag des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg gedacht wird.“
Das Weltladenteam wird dem gerecht, indem es ein Konzert mit Antikriegslieder unter dem Motto veranstaltet: Nie wieder Krieg! Die Gruppe nennt sich Trio Triangel. Das sind Christian Ahl, Nico Brettschneider und Dagmar Feddern. Sie haben sich vor drei Jahren an der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg kennengelernt. Zunächst sind sie dort zu besonderen Anlässen aufge
16.08.2018
