Artikel
Bürgerenergie Nord
Bürgerenergiegenossenschaft übernimmt Mieterstromprojekt der Stadtwerke Neumünster
Neumünster, 10. Juli 2023: Zum 1 Juli hat die Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG eine Mieterstromanlage auf einem Mehrfamilienhaus in Neumünster übernommen, die seit 2019 von den Stadtwerken Neumünster betrieben wurde. Damit versorgt die 20 kWp-Anlage endlich wieder die 15 Mieter*innen der Baugenossenschaft Holstein eG mit günstigem Solarstrom. Die Stadtwerke Neumünster hatten nach Einstellung des Geschäftsbereich im vergangenen Jahr das Mieterstromangebot gekündigt.
Die BürgerEnergie Nord eG (BEN) ist ein genossenschaftlicher Stromanbieter und versorgt MieterInnen in Neubauten und Bestandsimmobilien, kommunale Einrichtungen, sowie Gewerbetreibende mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Die BEN plant, realisiert und betreibt Mieterstrom-Projekte, sowie Erneuerbare Erzeugungsanlagen ganz in Norddeutschland. „Wir freuen uns, dass wir eine Lösung für unsere Mieterinnen und Mieter gefunden haben, die nicht nur einen Weiterbetrieb der Solaranlage sicherstellt,
10.07.2023
Gero Storjohann MdB
Storjohann und Rathje-Hoffmann besuchen EURALIS in Norderstedt
Norderstedt (em) Die EURALIS Saaten GmbH in Norderstedt liefert Saatgut nach ganz Deutschland und Zentraleuropa aus. Das Unternehmen züchtet, prüft und vertreibt Saatgut der fünf Kulturen Mais, Raps, Sonnenblume, Sorghum und Soja.
Als Tochter der EURALIS Semences S.A.S., dem Saatgutunternehmen der französischen Groupe EURALIS, die in Frankreich mit über 5.000 Beschäftigten in vier Geschäftsfeldern tätig ist, hat das Norderstedter Unternehmen einen wertbeständigen Hintergrund.
Mit 12.000 Mitgliedern ist die Genossenschaft ein Unternehmen von Landwirten und produziert mittlerweile 40 Sorten Mais. Das erfuhren der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann bei ihrem Unternehmensbesuch in der Oststraße vom Geschäftsführer Peter Fleck. Als ehemaliger Getreidekaufmann brachte der Bundestagsabgeordnete gutes Hintergrundwissen für das Fachgespräch mit. Diskutiert wurde über Zukunftsfragen für die Branche.
Einen b
06.11.2018
NEUE LÜBECKER
Richtfest für ersten Neubau im Röntgengang
Norderstedt (em) Die NEUE LÜBECKER feierte im Norderstedter Quartier Röntgengang / Friedrichsgaber Weg ein Richtfest für 20 Genossenschaftswohnungen.
2011 begann die Lübecker Genossenschaft mit den Planungen für die Quartiersumgestaltung in Norderstedt. 2013 starten die ersten Modernisierungen, in 2017 dann die ersten Arbeiten für das Starterhaus. Derzeit laufen die Arbeiten auf Hochtouren, so dass die Wohnungen, für die die NEUE LÜBECKER ca. vier Millionen Euro investiert, Mitte 2019 für die Mitglieder bezugsfertig sein sollen.
Hier entstehen 20 barrierearme und in Teilen barrierefreie Wohnungen. Alle sind mit Balkon oder Terrasse und einem Aufzug je Gebäude ausgestattet. Die 2 bis 4-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 52 und 120 Quadratmeter groß sind, werden nach den neuesten energetischen Standards gebaut und sind an das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen.
„Dieses Haus bauen wir fast ausschließlich für unsere Mitglieder aus der Nachbarschaft. Wir
13.07.2018
TING Projekte
Grundsteinlegung der HOF TERRASSEN (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Lebendiges Wohnen in hochwertigen Wohnungen zentral gelegen, barrierearm und schwellenfrei. Die Grundsteinlegung der HOF TERRASSEN eG erfolgte am Donnerstag, 12. April auf der Baustelle in der Horst-Embacher-Allee.
In diesem attraktiven Stadtteil entstehen 42 genossenschaftliche 2 bis 4 Zimmer Wohnungen ab 46 bis 112 Quadratmetern mit insgesamt 3.162 Quadratmetern Wohnfläche, sowie 17 Eigentumswohnungen ab 46 bis 122 Quadratmetern mit insgesamt 1.292,48 Quadratmetern Wohnfläche. Ein Aufzug sowie Kfz.-Stellplätze in der Tiefgarage stehen zur Verfügung.
„Die ersten Kontakte zu den Mitgliedern waren vielversprechend und lassen auf ein gutes Miteinander schließen“, zeigte sich die Gruppenleiterin, Maike Callsen erfreut. Der geplante große Gemeinschaftsraum (60 Quadratmeter) mit der Gästeübernachtungsmöglichkeit unterstreicht das sehr kommunikativ gestaltete Ensemble.
Neben der wohngesunden Bauweise und den großzügigen grünen Innenhöfe
13.04.2018
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt
Neues im Frederikspark – Entwicklungen im Stadtquartier
Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand-Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und die Stadt Norderstedt im Rahmen einer Business-Lounge über den Frederikspark Anwohner und Unternehmer informierte.
Das Treffen fand im modernen Vereinshaus des Kleingärtnervereins Friedrichsgabe statt. Einige Kleingärtner mussten umziehen, weil Teile der bisherigen Anlage für die Anbindung der Lawaetzstraße Richtung Süden benötigt werden. Der Bebauungsplan 311, über den Christine Sasse von der Stadt Norderstedt und Christoph Döring von der EGNO berichteten, befindet sich derzeit im Bauleitplanverfahren. Nach Beschluss durch die Kommunalpolitik kann voraussichtlich im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Parallel zur jetzigen Lawaetzstraße, die bei Jungh
07.09.2017
