Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Gewerkschaft „ver.di“ ruft zum Warnstreik auf: Betreuungseinrichtungen der Stadt Norderstedt betroffen

Norderstedt - Für Dienstag, 4. Februar, ruft die Gewerkschaft „ver.di“ Tarifbeschäftigte der Stadt Norderstedt zum Warnstreik auf. Für Mittwoch, 5. Februar, ruft ver.di in ganz Schleswig-Holstein zum Warnstreik auf. An beiden Tagen kann es daher bei der Stadtverwaltung Norderstedt und den städtischen Einrichtungen zu Einschränkungen kommen. Die Mitarbeitenden in städtischen Kindertagesstätten werden am Mittwoch, 5. Februar, am Warnstreik teilnehmen. Daher sind die folgenden Kindertagesstätten ganztägig geschlossen: Pellworminsel, Zauberwald, Forstweg, Tannenhof und Tannenzwerge. Die städtischen Kindertagesstätten in Friedrichsgabe, die Kitas Storchengang, Sternschnuppe und Ministerne sowie die Wichtelhöhle bieten eine Notbetreuung für die dort betreuten Kinder an. Alle Eltern werden zeitnah informiert.
03.02.2025
NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Nord, erhebt Vorwürfe gegen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Schleswig-Holstein, weil der derzeit großen Vorbehalte hat, angesichts der Coronavirus-Pandemie einen Tarifvertrag über Kurzarbeit mit der NGG in Schleswig-Holstein abzuschließen. Der DEHOGA fordere und bekomme angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronvirus- Pandemie auf das Gastgewerbe, die es unbestritten gibt, vom Staat umfassende Unterstützung zur Rettung der Unternehmen in Höhe von Milliarden Euro. Das Angebot der Gewerkschaft NGG von dieser Woche, einen landesweiten Tarifvertrag zur Kurzarbeit mit der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und einem Kü
27.03.2020
Das Haus im Park

Stellungnahme: „Pflegenotstand“ vom Heimbeirat

Norderstedt (em) „Als Heimbeirat des Haus im Park sind wir ein gewähltes Organ der Bewohner und Angehörigen und möchten auf die ungerechtfertigte negative Presse der letzten Tage reagieren, denn dadurch sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Haus im Park, Bewohner und Angehörige verunsichert. Unser Anliegen ist es deshalb, Bewohner und Mitarbeiter des Haus im Park zu schützen. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, uns vor die Mitarbeiter und Bewohner zu stellen, damit das Haus im Park so kompetent, herzlich und souverän weitergeführt werden kann, wie wir alle es erwarten und seit Jahren gewohnt sind, denn schließlich hat jeder von uns Heimbeiratsmitgliedern einen zu pflegenden Angehörigen in diesem Haus. Es ist von anonymen Briefen die Rede, die gezielt an Politik, Gewerkschaft und Presse verschickt wurden. Offensichtlich werden damit Menschen, Institutionen und Politiker gegeneinander ausgespielt und das auf dem Rücken der Mitarbeiter und Bewohner de
11.01.2019
BoD – Books on Demand

Autor: Klaus Neuenhüsges

Norderstedt (em/lm) Schreiben aus dem Leben! Die Idee zum Buch entstand, als Klaus Neuenhüsges vor zwei Jahren nach seiner langjährigen Funktion als Gewerkschaftsvorsitzender des Landesverbandes Hamburgischer Strafvollzugsbediensteter (LVHS-Gewerkschaft Strafvollzug) die Verantwortung für das Gefängnismuseum der Stadt Hamburg und einen Unterrichtsauftrag in der Schule der Justizbehörde für das Fach Gefängniskunde übernommen hatte. „Ich stellte fest, dass bislang die Geschichte des Hamburger Strafvollzuges, die immerhin auf fast 800 Jahre zurückblickt, noch nicht in einer Gesamtschau erzählt wurde. Es gibt zwar eine Vielzahl von Einzelveröffentlichungen zu dem Thema, aber mit meinem Buch wollte und konnte ich diese Lücke schließen“, so der Autor. Das war letztlich auch die Triebfeder. Geschichte Strafvollzug Aber auch die Thematik an sich ist überaus spannend: Hier handelt es sich um ein Stück Hamburger Stadtgeschichte, das leider in der Öffent
16.12.2016
Stadt Norderstedt

Meldeamt bleibt wegen Warnstreik am 21. April geschlossen

Norderstedt (em) Im Zuge der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 21. April, zum Warnstreik aufgerufen. Die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes der Stadt Norderstedt werden diesem Aufruf folgen weshalb das Meldeamt an diesem Tag geschlossen bleiben muss. Telefonisch ist das Meldeamt erreichbar: Rufnummer 040 / 535 95 445.
20.04.2016
MIT Kreis Segeberg

Segeberger Wirtschaftsvertreter in Landesvorstand gewählt

Norderstedt (lh) Gleich vier Wirtschaftsvertreter aus dem Kreis Segeberg wurden auf dem Landesmittelstandstag in Kiel in den Landesvorstand der Mittelstandsvereinigung der CDU gewählt. Mit einer ungewöhnlich starken Präsenz wurden Michael Stenzel (kaufmännischer Angestellter), Hans-Peter Küchenmeister (Zahnarzt), Dr. Rolf Koschorrek (stellv. Bundesvorsitzender der MIT) und Sven Boysen (Verleger) in den Landesvorstand der Mittelstandsvereinigung der CDU gewählt. „Mit vier Vertretern aus dem Kreis Segeberg in einem Gremium, das 15 Kreise vertritt, ist die Segeberger MIT in der Tat sehr präsent in Kiel vertreten“, so der Segeberger Kreisvorsitzende und Mitglied des Landesvorstandes Sven Boysen. „Eine Konstellation, in der wir gemeinsam sehr drängend auf die Lösung der aktuellen Probleme auf Landes- und Bundesebene hinarbeiten werden.“ Boysen: „Auf Landesebene leidet die Wirtschaft natürlich unter der mangelnden Entscheidungsfreude der Regierung Alb
24.06.2015
Kita Christiansfelde

Kinder müssen zu Hause bleiben am 19. März

Norderstedt (em) Aufgrund eines Streiks muss am Donnerstag, 19. März die Kindertagesstätte Christiansfelde geschlossen bleiben. An diesem Tag hat die Gewerkschaft ver.di alle Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zum Warnstreik aufgerufen. Am Donnerstag, 19. März, bleiben alle Standorte der Kita Christiansfelde geschlossen. Die Betreuung der Kinder in unserer Kita kann nicht sichergestellt werden. Die Eltern werden um Verständnis gebeten.
17.03.2015
Rathaus

Chor der Gewerkschafter/innen am 3. Juli

Norderstedt (em) Lieder aus der Tradition der Arbeiterbewegung neu belebt! Auch Themen wie Frieden und Umweltschutz sowie viele weitere, greift der Chor auf. Info: www.norderstedt.de
17.06.2014