Videos
Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark
Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie
11.02.2020
Artikel
Stadt Norderstedt
Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit
Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Ergebnissen der Mediation zu. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder: „Es ist uns gemeinsam gelungen, eine gute und tragfähige Lösung zu finden.“ Für den WZV begrüßte der 2. stellvertretende Verbandsvorsteher, der Bad Segeberger Bürgermeister Toni Köppen, die Einigung: „Das Mediationsverfahren hat gezeigt, dass konstruktiver Dialog und Kompromissbereitschaft der Schlüssel zu tragfähigen Lösungen sind. Die gefundene Einigung bringt nicht nur Klarheit in die Vergangenheit, sondern legt auch den Grundstein für eine künftige kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.“
Der Verband und die Stadt hatten sich seinerzeit nicht auf die Ko
19.02.2025
Stadt Norderstedt
„Online-Engel“ für Norderstedter Vereine gesucht
Norderstedt. Über 250 Vereine gibt es in Norderstedt – und viele Norderstedter*innen engagieren sich dort ehrenamtlich. Doch den ehrenamtlichen Mitglieder*innen von Vereinen fehlt oft Fachwissen zu Themen rund um die Digitalisierung. Die Stadt Norderstedt will daher Vereine mit ihren „Online-Engeln“ – also Expert*innen zu Digitalthemen – zusammenbringen. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 10. November, ab 15.30 Uhr im Plenarsaal des Rathauses (Rathausallee 50) statt. Sowohl Vereine als auch Expert*innen, die ehrenamtlich in digitalen Bereichen unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen.
„Mit dem neuen Programm ‚digitales Ehrenamt für Norderstedt‘ legen wir den Grundstein, um Digitalisierung im Ehrenamt und Vereinen zu stärken“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder „Das ist wichtig, denn die Herausforderungen der digitalen Transformation betreffen auch Vereine und soziale Einrichtungen.“ Datenschutz, Facebook und Instagram, O
17.10.2023
Stadt Norderstedt
Pop-Chor „N-Voices“ tritt am 30. September im Festsaal am Falkenberg auf
Norderstedt. „N-Voices“ – das ist der Pop-Chor der Musikschule Norderstedt. Im Oktober 1997 fanden sich die ersten mutigen Sängerinnen und – sage und schreibe – ein (!) Sänger zusammen, um das neu eingerichtete Angebot der Musikschule anzunehmen und den Grundstein für den späteren Pop-Chor zu legen.
Dieser ist am Sonnabend, 30. September, von 20 Uhr an auf der Bühne im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) zu Gast. Der Eintritt ist frei; um Spenden des Publikums wird gebeten.
Seit seiner Gründung erarbeitete sich der Chor ein stilistisch breitgefächertes Repertoire. Es umfasst mehrere Stilrichtungen der populären Musik wie Pop, Rock, Soul, Swing, Musical und Vaudeville. Das Repertoire sowie die hohe Qualität des Chorklanges begeistern die Zuhörer*innen, wozu auch kleine Showelemente beitragen. So überträgt sich die Freude am Singen vom Chor auf das Publikum.
Zu hören waren „N-Voices“ bereits auf zahlreichen Veranstaltungen der Musikschule
19.09.2023
Stadt Norderstedt
Bienvenue à Norderstedt: Delegation aus der französischen Partnerstadt Maromme zu Besuch
Norderstedt (em) Über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt hat die Stadt Norderstedt alte und neue Bekannte aus der französischen Partnerstadt Maromme in Norderstedt begrüßt. Norderstedter*innen aus dem Verein „Norderstedt pro Maromme“ hatten die Menschen, mit denen sie teilweise seit Jahrzehnten enge Freundschaften verbinden, bei sich zuhause aufgenommen und gemeinsame Aktivitäten unternommen.
Auch die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Elke Köhnke, in der Verwaltung für Ehrenamt und Städtepartnerschaften verantwortlich, haben die Gäste bei einem leckeren Grillbüffet im Lokal „KiM’s Norderstedt“ willkommen geheißen. „Der Élysée-Vertrag legte nach dem zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich und damit für den dauerhaften Frieden in Europa. Aber kein noch so gut ausgehandelter Vertrag kann etwas regeln und bewegen, wenn seine Inhalte von den
25.05.2023
Stadt Norderstedt
Luna and the fathers (solo) beim Kultursommer
Norderstedt (em) Coronabedingt hat das Csardas Paprika Duo seinen Auftritt beim Norderstedter Kultursommer absagen müssen. Zum Glück konnte Luna einspringen und wird sich am 16. Juli um 16 Uhr als Solokünstlerin dem Publikum präsentieren.
Mit ihrer Debüt-EP „Emilia“ haben Luna and the Fathers - eine aufstrebende Indie-Folk-Band
aus Hamburg - im September 2021 den Grundstein für ihren auffällig schwerelosen und
dennoch eingängigen Sound gelegt.
Schon vor Entstehung der Band war Leadsängerin Luna, die in einem recht kleinen Dorf bei
Hannover aufwuchs, als Solokünstlerin unterwegs und baute ein musikalisches Netzwerk im
Raum Hamburg auf. Sie trat bereits als Supportact für deutsche Acts wie „JORIS“ auf.
Die ersten Monate der kurz darauf im Frühjahr 2021 entstandenen Band Luna and the
Fathers sind schwer mit einem anderen Wort als fantastisch zu umschreiben: Erfolgreiche
Debütauftritte im Line-Up zahlreicher Newcomer Festivals, Relea
11.07.2022
Hauptbücherei
Eintausendmal Lebensglück - Glückszutaten aus 60 Städten
Norderstedt (em) Lichtblicke haben es in der Coronakrise schwer. Deshalb hat ein Frankfurter ein Buch verfasst, um mit Menschen Glücksmomente zu teilen, die er vorher bei über tausend anderen eingesammelt hat. Ab Januar geht er mit seiner Sammlung wieder auf Veranstaltungstour durch Deutschland am 4. Februar macht er Station in Norderstedt.
Die Pandemie und ihre Folgen drücken auf die Stimmung. Unbeschwertheit ist vielerorts
verloren gegangen und sein Leben weniger planen und berechnen zu können hat zur
Verunsicherung der Menschen beigetragen. Christof Jauernig, 48 Jahre alt und früher
Analyst einer Unternehmensberatung, hat sich vorgenommen, gegenzusteuern. Der
Frankfurter, der mittlerweile seit einigen Jahren als „multimedialer Erzähler“ tätig ist, möchte
den Blick der Menschen auf Kräftigendes lenken. Das tut er mit Hilfe von „Glücksmomenten“,
die er über ein Jahr lang bei seinem eigenen Publikum eingesammelt hat: In sechzig
Städten,
24.01.2022
Stadtpark Norderstedt
Norddeutsch und nachhaltig: nun-Zertifizierung für Stadtpark
Norderstedt (em) Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), bietet außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene, bietet Raum für Entwicklung und Erfahrung und schafft Möglichkeiten für viele Besucher:innen und Partner:innen ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten.
Nach jahrelanger Arbeit und Entwicklung in diesem Bereich ist die Stadtpark Norderstedt GmbH jetzt sehr erfreut, dafür nun auch offiziell durch das Bundesland Schleswig-Holstein als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit zertifiziert worden zu sein. Bereits am 14. September wurden in einer kleinen Feierstunde in Todesfelde die diesjährigen Zertifikate „nun norddeutsch und nachhaltig“ an Bildungsakteur:innen übergeben.
Das nun-Zertifikat, das gemeinsam von Umweltministerium, Bildungsministerium und Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein vergeben wird, zeichnet jährlich Persone
29.11.2021
