Artikel
FDP
„Auf ein Wort“ mit Katrin Schmieder und Dr. Heiner Garg zur Gesundheitsversorgung
Norderstedt (em) Der FDP-Ortsverband Norderstedt freut sich, Dr. Heiner Garg, Landtagsabgeordneter der FDP und ehemaligen Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, sowie Katrin Schmieder, Sozialdezernentin der Stadt Norderstedt und Oberbürgermeisterkandidatin für die OB-Wahl 2023 am 8. Oktober 2023, zu einer öffentlichen Veranstaltung einladen zu dürfen. Diese wird am 23.09.2023 um 16:30 Uhr im Tafelraum der Hopfenliebe in der Rathausallee 60 in Norderstedt stattfinden.
Themen
Gesundheitsversorgung und ärztliche Grundversorgung in Norderstedt
Strukturwandel und seine Auswirkungen auf die Stadt
KiTa, Ausbildung und Förderung der nächsten Generation
Flüchtlingssituation, Grenzen der Unterbringung
Über die Gäste
Heiner Garg ist ein versierter Politiker, der sich in vielen Bereichen engagiert und unter anderem auch als Abgeordneter in der Landespolitik aktiv ist. Seine breite Expertise wird
21.09.2023
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Wie gehe ich mit der Preiserhöhung meines Versorgers um?
Norderstedt (em) Der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) liegen Schreiben von Energieversorgern vor, in denen bis zum Siebenfachen der bisherigen Kosten angeboten wird. Verbraucher können Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht machen. Eine aktuell finanziell attraktivere Lösung kann der Grundversorgungstarif sein. Eine Preisgarantie gibt es dann allerdings nicht.
Post vom bestehenden Energieversorger kann aktuell zu Schreckmomenten führen. Viele Verbraucher sind besorgt und verunsichert. „Fast täglich fragen uns Verbraucher in der Beratung, ob sie die teilweise bis zum Siebenfachen gestiegenen Gaspreise wirklich zahlen müssen“, berichtet Carina Habeck, Referentin für Energierecht in der VZSH.
Sonderkündigungsrecht beachten Vertragliche Möglichkeiten prüfen
„Meistens bringen die Verbraucher Schreiben mit in die Beratungen, in denen der Energieversorger die Preiserhöhung ankündigt. Häufig fehlt dort der Hinweis auf ein Sonderkündigungsrec
22.09.2022
Freie Wähler Norderstedt
Frostige Zeiten - Gaspreise steigen um bis zu 150 %
Norderstedt (em) Am Mittwoch, dem 09. Februar tagte der Stadtwerkeausschuss der Stadt Norderstedt, wie pandemiebedingt z.Z. üblich, digital. Auf der Tagesordnung fanden sich unter den unscheinbaren Tagesordnungspunkten für die Beschlussvorlagen B 22/0026 und B 22/0027 nichts Geringeres, als die Erhöhung der Gaspreise in der Grundversorgung um bis zu 150%.
Wenn man der Argumentation der Stadtwerkeleitung hierbei folgt, eine betriebswirtschaftlich absolut nachvollziehbare Maßnahme, da die Einkaufspreise an den Märkten entsprechend gestiegen sind.
Nun ist es aber so, dass alle Fraktionen in der Stadtvertretung ständig die gestiegenen Wohnkosten anmahnen und hier Abhilfe fordern. So soll z.B. in den geplanten Kernzielen der Stadt Norderstedt, allein dreimal das Ziel „kostengünstiges Wohnen“ aufgenommen werden. Dies ist allerdings schwierig, von der Politik zu beeinflussen, da die Mietpreise in Deutschland grundsätzlich durch den Markt geregelt werden. Allerdings
11.02.2022
Stadt Norderstedt
Rathaus und viele städtische Einrichtungen geschlossen
Norderstedt (em) In der jüngsten Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zum Thema „Corona-Pandemie“ ist beschlossen worden, die Beschränkungen aus dem „November-Lockdown“ bis in den Januar 2021 aufrecht zu erhalten und in Teilen sogar zu verschärfen. Um überall Kontakte möglichst zu minimieren, sind private Unternehmen und öffentliche Institutionen aufgerufen, ihre Betriebe und Einrichtungen möglichst schon vor beziehungsweise zu den Feiertagen zu schließen:
Die Stadt Norderstedt schließt deshalb das Rathaus und verschiedene städtische Einrichtungen für Besucherinnen und Besucher. Diese Schließungen gelten ab dem morgigen Mittwoch, 16. Dezember. Die Stadtverwaltung ist ab dem 16. Dezember nur noch telefonisch oder auf digitalem Wege für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Die gesamte Rathauspassage in Norderstedt-Mitte bleibt mindestens bis zum 10. Januar geschlossen.
Im Einzelnen betrifft die Sch
16.12.2020
Stadt Norderstedt
Mobile Sammlung für Sperrgut und Strauchwerk startet
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die Politik der Stadt Norderstedt bieten ab Mittwoch, 8. April, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt einen zeitlich befristeten Service zur Abgabe ihres Sperrguts und ihrer Strauchwerkabfälle. Gutscheine müssen hierfür mitgebracht werden. Die Sammlung erfolgt auf dem Gelände des städtischen Bauhofs an der Friedrich-Ebert-Straße 76.
Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis der Recyclinghof des Wege-Zweckverbands der Gemeinden des Kreises Segeberg (WZV) in Norderstedt wieder für die Öffentlichkeit regulär zugänglich ist.Der WZV hatte den Norderstedter Recyclinghof in der Oststraße im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen zur Minimierung einer weiteren Verbreitung des Erregers COVID-19 vorsorglich geschlossen.
Recyclinghof des WZV ab 20. April wieder geöffnet
Eine Prüfung der Sachlage hat jedoch ergeben, dass eine Schließung der Anlagen nicht notwendig ist. Daher wird der Betrieb an den Recy
08.04.2020
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
CDU
Ist die ärztliche Versorgung in Norderstedt noch gewährleistet?
Norderstedt (em) „Hier muss man unterscheiden zwischen der allgemeinmedizinischen Versorgung und der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, sowie unseren älteren Mitbürgern“, sagt Frank Schulz, Sprecher der CDU-Fraktion im Sozialausschuss und Mitglied des Jugendhilfeausschusses.
„Wir haben mit 17 Allgemeinmedizinern in Norderstedt eine gute und flächendeckende Versorgung, wo es jedoch auch zu langen Wartezeiten kommt. Noch größere Probleme gibt es in der ärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Laut Bedarfsplanung nach § 99 SGB V (Sozialgesetzbuch Nr. V) ist die Verhältniszahl (Zahl der Einwohner pro zugelassenen Arzt) im Kreis Segeberg auf 3.990 Einwohner unter 18 Jahren mit einem Mediziner deklariert. Da wir im Kreis Segeberg bei 2.593 Einwohnern unter 18 Jahren pro Kinderarzt stehen, gilt in unserer Region eine Überversorgung. Dieses spiegelt jedoch nicht die tatsächlichen Gegebenheiten für die Kinderärzte und ihrer Pati
08.05.2019
Stadtwerke Norderstedt
Preishammer – Gaspreis soll um 21 Prozent erhöht werden
Norderstedt (kv/jl) Obwohl die Nachricht noch nicht offiziell verkündet wurde, hat es sich bereits jetzt innerhalb der Politik wie ein Lauffeuer herumgesprochen und wird hierbei sehr kontrovers diskutiert: Die Stadtwerke Norderstedt wollen den Preis für Gas ab dem 1. April im Schnitt um 21 Prozent erhöhen. Eine Entscheidung, die bereits beschlossen, jedoch noch nicht offiziell verkündet wurde.
Ein Norderstedter Politiker, der ungenannt bleiben möchte: „Ob die Stadtwerke mit dieser Entscheidung in Zeiten von z.B. www.check24.de, bei dem Kunden in Minutenschnelle den Anbieter wechseln können, glücklich werden, sei dahingestellt. Wirklich sehr unglücklich ist es aber, diese Nachricht zusammen mit der Information zu vermelden, dass die Stadtwerke im Jahr 2017 einen Gewinn nach Steuern von rund 15 Millionen Euro erzielt haben. Alleine die Gassparte hat hierzu rund 2,3 Millionen Euro beigetragen. Bei einem durchschnittlichem Energieverbrauch eines Einfamilienhauses von ca
25.01.2019