Artikel
Kreis Segeberg
Er ist der neue Bezirksschornsteinfeger in Norderstedt
Kreis Segeberg. Robin Boller ist ab dem 1. Mai neuer Schornsteinfeger im Kehrbezirk Norderstedt I. Nick Rohlfshagen von der Schornsteinfegeraufsicht des Kreises hat den 37-Jährigen per Handschlag zu seinen neuen Aufgaben verpflichtet.
Robin Boller tritt die Nachfolge von Herrn Wrage-Six an, der im Frühjahr den Kehrbezirk Bad Bramstedt II übernommen hat. Boller wohnt in Hamburg und ist seit 11 Jahren im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Seit zwei Jahren ist er Schornsteinfeger-meister. Der Vater einer 10-jährigen Tochter freut sich sehr über die neue Aufgabe in Norderstedt. Es ist sein erster Kehrbezirk als Bezirksschornsteinfeger.
Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger*innen müssen als unabhängige Sach-verständige vor Inbetriebnahme neu errichteter oder geänderter feuerungstechni-scher Anlagen deren Tauglichkeit und sichere Benutzbarkeit prüfen und bescheinigen, sofern nicht sie oder andere Angehörige ihres Betriebes diese verkauft oder eingebaut haben.
05.05.2025
Kulturtreff Norderstedt e. V.
Von römischen Bikinis und griechischem Lifestyle - Eine sizilianische Reise
Norderstedt (em) Der Kulturtreff Norderstedt präsentiert einen Nachmittag voller antiker Eleganz und mediterraner Lebensfreude. Unter dem Motto „Von römischen Bikinis und griechischem Lifestyle im Schatten des Ätna“ laden wir Sie ein, die Erlebnisse von Birgit Koop und Gisela Zeller auf ihrer 7-tägigen Entdeckungstour durch Sizilien zu erfahren. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 7. April, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, statt.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird: von den prunkvollen Mosaiken, die römische Schönheiten in Bikinis zeigen, bis hin zu den zeitlosen Ruinen, die vom Glanz des antiken Griechenlands zeugen.
Lassen Sie sich von den Geschichten über die barocken Straßen Catanias, die antiken Ruinen Syrakus', und die spektakulären griechischen Tempel, die majestätisch über der felsigen Südküste thronen, verzaubern.
Erleben Sie mit uns die Sc
03.04.2024
TriBühne
Söhne Hamburgs - endlich wieder Weihnachten
Norderstedt (em) Die Söhne werden flügge und wollen zusätzlich zu Norddeutschland auch mit Dortmund, Stuttgart, Erfurt und Leipzig Weihnachten feiern. Sie sind die heiligen drei, die jedes Kind kennt, der Claussen, der Gwildis und der Wendt - und sie laden zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art: Im November und Dezember 2021 bescheren die drei Söhne Hamburgs sich selbst und ihren Fans einen randvollen Adventskalender.
Elf Termine von Stade über Dortmund nach Hannover bis nach Leipzig und Stuttgart und neun
Termine in Hamburg finden sich hinter den Zaubertürchen - Abende, für die sich Stefan
Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen drei
Dinge ganz fest vorgenommen haben: Sie wollen Herzenswärmeverbreiten in der kalten,
grauen Jahreszeit, dazu beschwingte Beschaulichkeit - und ein gerütteltes Maß gepflegten
Wahnsinns.
SÖHNE HAMBURGS
ENDLICH WIEDER WEIHNACHTEN!
Stefan Gwildis, Rolf Claussen und
15.11.2021
Stadtbücherei Norderstedt
„Freitags um sechs“ – Drei Lesungen im Stadtpark
Norderstedt (em) Endlich wieder Kultur im Freien: Die Stadtbücherei Norderstedt und der Stadtpark Norderstedt stellen am 04.06., 11.06. und 18.06.2021 drei attraktive Lesungen im Feldpark auf die Beine. Die Stadtbücherei Norderstedt ist für ihre tollen Lesungen im authentischen Ambiente ihrer Räumlichkeiten bekannt.
Da Veranstaltungen in Innenräumen aber vermutlich noch lange nicht möglich sein werden, disponiert die Einrichtung nun um und geht ins Freie. Unter dem Motto „Freitags um sechs“ hat die Stadtbücherei Norderstedt zusammen mit dem Stadtpark Norderstedt im Juni drei Lesungen organisiert, die im Bustan - dem biblischen Wein- und Obstgarten im Feldpark des Stadtparks - stattfinden werden. „Die Idee, unsere Lesungen draußen und in der wunderbaren Umgebung des Stadtparks zu veranstalten, ist Ende letzten Jahres geboren, unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und dem Bedürfnis, wieder Lesungen den Norderstedter*innen anbieten zu können“, so Ingo Tschepe,
03.05.2021
Kreis Segeberg
Michael Braasch ist neuer Bezirksschornsteinfeger
Kreis Segeberg (em) Für den 36-Jährigen geht es direkt nach Pfingsten los. Er übernimmt ab dem 1. Juni 2020 den Bezirk Norderstedt II. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie hatte Michael Braasch zuvor zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bestellt.
Michael Braasch löst Niels Bodenstedt ab, der zum 1. April 2020 kurzfristig nach Itzehoe gewechselt war. Für den Übergang hatte Frank Irrgang aus Nahe den Bezirk Norderstedt II vertretungsweise weitergeführt.
„Ab sofort gibt es wieder einen festen Ansprechpartner für alle Fragen in diesem Bereich. Auch wenn Herr Braasch bisher im Kreis Segeberg noch nicht tätig war, bekommen die Einwohner*innen der Gemeinde Kayhude, sowie in Teilen der Stadt Norderstedt für die hoheitlichen Aufgaben einen engagierten neuen Bezirksschornsteinfeger“, ist sich Christine Schröder als zuständige Fachdienstleiterin des Kreisordnungsamtes sicher.
Michael Braasch wurde aufgrund der Corona-Pandem
29.05.2020
Volksbank Pinneberg-Elmshorn
Verabschiedung Dr. Alsmöller: „Es hat alles geklappt!“
Pinneberg (lm/kv) Der Aufsichtsrat der Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG verabschiedete Dr. Horst Alsmöller nach seiner fast 25-jährigen Tätigkeit in feierlichem Rahmen in den Ruhestand. Verleger Sven Boysen hat sich mit dem jetzigen Pensionär zusammengesetzt und über seine Karriere aber auch über Privates gesprochen:
Sie haben 1994 bei der ehemaligen Volksbank Pinneberg Ihre Laufbahn begonnen. Was waren Ihre allerersten Aufgaben im Bankgewerbe?
Als ich 1994 kam, hatte die Bank gerade ihre Fusion zwischen Pinneberg und Uetersen. Vorher war ich Trainee bei der Dresdner Bank und musste alles von der Pike auf machen. Da habe ich an der Kasse gestanden, für Kunden Überweisungsträger ausgefüllt und Lastschriften gemacht. Die Kontoeröffnungsanträge wurden noch manuell aufgenommen und Zinsen nachträglich gestaffelt. Das kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, es wäre auch nicht zeitgemäß.
Vor 30 Jahren kamen die ersten Bankautomaten und die Zeitungen b
17.12.2018
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
Friedensandacht mit Gospelliedern
Norderstedt (em) Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung dafür treten die Kirchen ein. Darum begleiten die kirchlichen Stimmen den G20-Gipfel in dieser Woche kritisch und friedlich. In der Christuskirche gibt es die Möglichkeit, in einer Andacht am Freitag, 7. Juli für die politisch Verantwortlichen und ihre Entscheidungen zu beten und die politische Debatte kritisch zu reflektieren.
Freitag | 7. Juli | 19 Uhr
Christuskirche Garstedt - Kirchenstraße 12 - 22848 Norderstedt
05.07.2017
Hamburger Verkehrsverbund
HVV-Verkehrskonzept für den G20-Gipfel
Norderstedt (em) Die Verkehrsunternehmen im HVV haben sich intensiv auf den G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg vorbereitet und dabei eng mit allen Beteiligten abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Verkehrskonzept, das die Mobilität in der Stadt für alle Hamburger auch an den Gipfeltagen sicherstellt.
Dazu haben sich die Verkehrsunternehmen auf ein Bündel von Maßnahmen verständigt, das von Donnerstag, 6. Juli um 12 Uhr, bis Samstag, 8. Juli um 20 Uhr, gilt. In diesem Zeitraum muss im Bereich der Innenstadt mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Grund dafür sind die notwendigen Straßensperrungen für Schleusungen der Staatsgäste von und zum Flughafen, zu den Hotels und den Veranstaltungsorten. Hinzu kommen angekündigte und bereits angemeldete Demonstrationen. Die Verkehrsunternehmen im HVV empfehlen allen Hamburgerinnen und Hamburgern und Besuchern der Stadt, in diesen Tagen den Pkw nach Möglichkeit zu Hause zu lassen.
Schnellbahnen
Nach aktuelle
26.06.2017