Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizei

Achtung: Einbruchssaison im Kreis Segeberg beginnt wieder!

Kreis Segeberg (em) Zu mehreren Einbrüchen kam es im Kreis Segeberg. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, denen im Bereich der jeweiligen Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Unbekannte stahlen bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Großharrier Weg einen Tresor mit Bargeld. Der Einbruch erfolgte am Mittwoch, 20. November zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr in Abwesenheit der Eigentümer. Der oder die Täter hebelten die Terrassentür auf, um in das Haus zu gelangen. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug benutzt worden sein. In der Nacht zum 21. November stemmten Unbekannte die rückwärtige Mauer eines Lagers im Kornstieg auf und stahlen insgesamt 400 dahinter gelagerte Handys (Huawei) im Wert von mehr als 200.000 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen 18 Uhr und 6.50 Uhr. Der oder die Einbrecher gelangten nach dem Auftrennen des Außenzauns auf das Betriebsgelände. Die Kripo geht auch in diesem Fall davon aus, dass die Handys mit einem Fahrzeug a
22.11.2019
Polizei

Fünf Autoaufbrüche im Kreis Segeberg

Norderstedt (em) Wieder einmal ist es bislang unbekannten Autoaufbrechern gelungen, satte Beute zu machen. Die Polizei registriert insgesamt fünf Autoaufbrüche im Kreis Segeberg in der Nacht zu Dienstag. Die Diebe entwendeten Navigationsgeräte, einen Laptop, eine Digitalkamera und eine Geldbörse. Alle Taten wurden am Dienstagmorgen bemerkt und zur Anzeige gebracht. Vier Scheiben waren gewaltsam zerstört worden. In einem Fall wurde das Schloss aufgebrochen. In Norderstedt hatten es der oder die Täter im Schulweg und in der Johann-Hinrich-Wichern-Straße auf fest eingebaute Navigationssysteme abgesehen. Die Kriminalpolizei in Norderstedt nimmt Zeugenhinweise dazu unter der Tel.: 040 - 52 80 60 entgegen. In der Straße Kurzer Kamp in Hitzhusen brachten die Täter sich in den Besitz eines im Fahrzeug zurückgelassenen Laptops und einer Geldbörse. Aus dem dortigen Carport entwendeten sie obendrein zwei Fahrräder. Der Polizeibeamte aus Bad Bramstedt nahm im Anschluss
17.08.2011