Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Achtung! Diverse Einbruchsversuche im Kreis Segeberg

27.10.2025
Sparkasse Südholstein

Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen

Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen. Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre. „Ich fre
24.06.2025
AFD Norderstedt

AfD Stadtverband Norderstedt mit neuem Vorstand

Norderstedt (em) Am vergangenen Sonntag fand der Stadtverbandsparteitag der Alternative für Deutschland in Norderstedt statt. In geselliger Atmosphäre gaben zunächst der bisherige Sprecher Sven Wendorf sowie der bisherige stellvertretende Sprecher Felix Frahm einen Tätigkeitsbericht ab, bevor es an die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands ging, in welcher beide in ihren Ämtern bestätigt wurden.  Verstärkt werden die beiden Veteranen durch Frauke Grube, die als Beisitzerin erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Durch die Sitzung führte Kreissprecher Julian Flak aus Kaltenkirchen. Stadtverbandssprecher Wendorf sieht die Partei in Norderstedt im Aufwind. „Wir konnten unsere Mitgliederzahl innerhalb der letzten zwei Jahre verdoppeln, und der Zustrom reißt nicht ab. Ich freue mich darauf, mit dem neuen Vorstand weiterhin frischen Wind in die politische Landschaft Norderstedts zu bringen.“ Der AfD gelang 2018 der Einzug in die Stadtvertretung, im selben J
04.06.2025
NORDGATE

NORDGATE auf der Real Estate Arena 2025 in Hannover – Zukunftsthemen und starke Netzwerke im Fokus

Hannover (em) Mit einem gut besuchten Stand, intensiven Gesprächen und frischen Impulsen präsentierte sich NORDGATE auch in diesem Jahr auf der Real Estate Arena in Hannover. Die bundesweit etablierte Immobilienmesse mit über 7.500 Besucher:innen und 406 Aussteller:innen bot erneut die passende Plattform für Themen rund um zukunftsfähige Standorte, innovative Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Infrastruktur.  Für die sechs Kommunen des NORDGATE-Verbunds – Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt – stand neben dem Austausch mit Projektentwickler:innen, Unternehmen und Vertreter:innen anderer Regionen vor allem eines im Fokus: die Positionierung als zweitstärkte Wirtschaftsregion Schleswig-Holsteins mit rund 250.000 Einwohner:innen und über 112.000 Arbeitsplätzen.  Standorte nachhaltig weiterentwickeln – das gelingt nur gemeinsam  Im Mittelpunkt vieler Gespräche standen zentrale Themen der Immobilienwir
28.05.2025
NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
NORDGATE

Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala

Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehmen Serrala, das Einblicke in seine Arbeit und den neuen SkyCampus bot. Axel Rebien, CEO von Serrala, stellte die Unternehmenszentrale vor, die im Mai 2023 im Norderstedter Nordport eröffnet wurde. Der moderne Standort setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Arbeitskultur und beherbergt derzeit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Axel Rebien erklärte: „Wir freuen uns, als Weltmarktführer für automatisierte Finanzprozesse in der NORDGATE-Region ein Zuhause gefunden zu haben.“ Serrala betreut namhafte Kunden wie Apple, BMW und Coca-Cola und über die Hälfte der deutschen DAX-Unternehmen. Die Ansiedlung von Serrala wurde von der Norderstedter Wirtschaftsförderungsgesel
06.01.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

11.11.2024
Agentur für Arbeit

Thomas Kenntemich übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung an Ronald Geist

Ronald Geist steht künftig an der Spitze der Agentur für Arbeit Elmshorn. Er wird zum 2. Mai 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Damit folgt Geist auf Thomas Kenntemich, der in den vergangenen 20 Jahren die Leitung der Agentur für Arbeit und zum Mai in den Ruhestand wechselt. Thomas Kenntemich resümiert: „Hartz-IV-Reformen, Corona-Pandemie, Kurzarbeit oder Flüchtlingsströme als Kriegsauswirkung – in den zwanzig Jahren haben wir uns in der Arbeitsagentur Elmshorn immer wieder auf neue Situationen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt eingestellt. Die Arbeitslosigkeit hat sich in dieser Zeit halbiert, aus Ausbildungsstellenmangel wurde Fachkräftemangel. In dieser Zeit konnte ich mich immer auf mein Team verlassen. Trauer und Freude liegen daher zum Abschied sehr nah. Ich habe mich immer mit ganzem Herzen für die Menschen und Unternehmen in unserer Region eingesetzt.“  Markus Biercher ist als Chef der Regionaldirektion Nord u.a. verantwortlich für d
26.04.2024