Artikel
TURA Harksheide
Kostenloser Schnupperkurs „Selbstverteidigung und Karate“
Norderstedt (em) Ich will mich mehr bewegen. Ich will endlich meine Zehenspitzen mit den Fingern erreichen und beim Treppensteigen nicht außer Atem geraten. Gute Vorsätze für 2025? Da hilft der kostenlose Schnupperkurs der Karateabteilung von TURA-Harksheide.
„Mit unserem Angebot“, erläutert Abteilungsleiter Jan Schiebold, „sprechen wir gleichermaßen Jugendliche wie Erwachsene an.“ Manchmal gibt es Situationen, in denen man gerne selbstbewusster auftreten möchte. Daher werden auf dem Kurs neben Aufwärmgymnastik und Bewegungsübungen auch Grundsätze der Selbstverteidigung gezeigt, die sich schon mit ein wenig Übung erfolgreich anwenden lassen.
„Für den kostenlosen Schnupperkurs“, fügt Schiebold hinzu, „ist keine besondere Fitness erforderlich.“
Der Kurs erstreckt sich über drei Termine (Dienstag, 4. März, Dienstag, 11. März und Dienstag, 18. März, jeweils 18.15-19.45 Uhr) und wird durchgeführt in der Sporthalle der Grundschule Weg am Denkmal
10.02.2025
EGNO | 51 Menschen
Colin De Silva: Sportarzt mit dem schwarzen Gürtel
Norderstedt (em) Schon seit seiner Kindheit interessiert sich Colin De Silva für Karate. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im niedersächsischen Schneverdingen, wo er mit elf ahren im örtlichen Karate-Verein anfing und spä-ter auch als Trainer tätig war. Da lag es für ihn nahe, nach dem Abitur Sportwissenschaften zu studieren.
Allerdings wurde mir schnell klar, dass ich damit nicht viel machen konnte“, erzählt der 37-Jährige mit einem Lachen. Also entschloss er sich, nach seinem Zivildienst Medizin zu studieren und zog dafür nach Hamburg. 2013 machte er seinen Doktortitel und praktizierte nach einer Tätigkeit am Albertinen-Krankenhaus zunächst in einer Hausarztpraxis an der Ohechaussee. Seit 2018 ist er in einer chirotherapeutischen Schwerpunktpraxis in der Ochsenzoller Straße tätig. Darüber hinaus hat sich De Silva auf Sportmedizin und Chirotherapie spezialisiert und betreibt seit 2015 zusätzlich eine sportmedizinische Praxis.
Seiner Liebe für Ka
14.09.2021
TURA Harksheide
TURA Karate: Kontakt nach Tokio intensiviert
Norderstedt (em) Es war wieder eine ganz besondere Reise. Zum zweiten Mal seit 2014 ist Tura-Karateka Torsten Mußdorf (1. Dan) nach Japan gereist, um in der Hauptstadt Tokio im renommierten Shiramizu Karate Dojo zu trainieren.
In diesem Dojo unterrichtet Sensei (Meister) Takamasa Arakawa (6. Dan) zusammen mit fünf weiteren Trainern Wadokai-Karate. Das ist der Stil, der auch in der Tura-Karategruppe in Norderstedt geübt wird.
Der Kontaktaufnahme per E-Mail folgte umgehend eine förmliche Einladung. „Wenn es um die Kommunikation geht“, so Mußdorf, „sind die Japaner manchmal etwas unsicher im Umgang mit Ausländern.“ Die meisten Japaner sprechen nämlich nur wenig oder gar kein Englisch und nur ganz selten Deutsch. „Da war es sehr hilfreich“, so Mußdorf weiter, „dass ich an der Volkshochschule Norderstedt mehrere Japanischkurse absolviert habe.“
Nach einem herzlichen Empfang und dem Austausch von Gastgeschenken begann unmittelbar die erste Trainin
02.11.2018
Ev. Familienbildung Norderstedt
Neue Kooperation mit der Karateschule Kan-Yoh
Norderstedt (em) Die Evangelische Familienbildung Norderstedt freut sich auf die neue Kooperation mit der Karateschule Kan-Yoh, die seit 2002 unter der Leitung von Michael Schwarzloh therapeutisches Karate für Kinder anbietet. Am kommenden Donnerstag findet die erste Trainingseinheit statt.
24.08.2011
