Artikel
CDU Norderstedt
Solarkataster der Stadtwerke Kiel auch für Norderstedt?
Norderstedt – Norderstedts CDU-Umweltexperte Sven Brauer empfiehlt das Solarkataster der Stadtwerke Kiel auch im Kreis Segeberg zu nutzen. Das erste landesweite Solarkataster zeigt geeignete Dachflächen für PV-Anlagen.
Das webbasierte Kartenmaterial zeigt landesweit alle Gebäude und ermittelt in wenigen Schritten, ob sich Dachflächen für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) eignen.
„Die kostenintensive Erstellung eines eigenen Solarkataster für Norderstedt wird durch dieses Angebot überflüssig,“ zeigt sich der CDU-Kreistagsabgeordnete erfreut über die Initiative aus der Landeshauptstadt.
(www.solarkataster-sh.de).
07.06.2024
Stadt Norderstedt
Plakataktion: „Abstand halten – auch beim Überholen“
Norderstedt (em) Abstand halten das kann nicht nur in Pandemiezeiten für mehr Schutz sorgen. Auch im Straßenverkehr sorgt die Einhaltung von ausreichendem Abstand für mehr Sicherheit zum Beispiel beim Überholen von Fahrradfahrenden.
Seit April 2020 ist innerorts ein Mindestabstand von 1,5 Metern beim Überholen von Radfahrerinnen und Radfahrern in der Straßenverkehrsordnung gesetzlich vorgeschrieben. Außerorts beträgt der Mindestabstand sogar zwei Meter. Eine neue Plakataktion der Stadt Norderstedt macht bis zum 13. August sowie nochmals vom 5. bis 26. Oktober auf das Thema aufmerksam. 50 Aktionsplakate hängen dafür im gesamten Stadtgebiet verteilt.
„Ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto wir alle wollen am Ende des Tages sicher und gesund zu Hause angekommen“, sagt Christine Haß, Mitarbeiterin des Fachbereiches Verkehrsflächen, Entwässerung und Liegenschaften sowie Organisatorin der Plakataktion. Was schon jahrelang zum guten Ton im Straßenverke
29.07.2021
Stadt Norderstedt
Plakataktion zum Thema „Gewalt gegen Frauen“
Norderstedt (em) Den Opfern von Gewalt gegen Frauen kann geholfen werden. Das zeigen die barrierefrei gestalteten Grafiken, die noch bis zum 8. Juni und dann wieder ab dem 22. Juni 2020 an vielen Bushaltestellen in Norderstedt zu sehen sind. Jede dritte Frau hat in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt. Diese Gewalt kann unterschiedliche Formen haben: seelisch, körperlich, sexuell innerhalb von Beziehungen. Auch sexuelle Belästigungen im öffentlichen Raum, Zwangsverheiratung oder Frauenhandel zählen dazu.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist global ein Anstieg von insbesondere häuslicher Gewalt gegen Frauen von Hilfsorganisationen vermeldet worden.
Wohin kann ich mich im Falle einer Betroffenheit wenden?
Zu allen Formen der Gewalt gegen Frauen berät das Hilfetelefon unter der Nummer 08000/116 016. Es leistet Erst- und Krisenunterstützung rund um die Uhr, anonym und in 17 Sprachen.
Direkt in Norderstedt sind es die Frauenberatungss
29.05.2020
Stadt Norderstedt
Plakataktion für mehr Sicherheit im Radverkehr
Norderstedt (em) Immer wieder kommt es in Norderstedt zu brenzligen Situationen mit Radfahrenden im Straßenverkehr. Einige führen zu schwerwiegenden Unfällen. Das zeigen die jährlich veröffentlichten Unfallstatistiken der Polizei: 2019 waren in Schleswig-Holstein an rund jedem vierten von der Polizei aufgenommenem Unfall Radfahrende beteiligt. 90 Prozent der Unfälle mit Radfahrenden sind innerhalb von geschlossenen Ortschaften geschehen.
Nicht selten ist eine der Hauptursachen für die gefährlichen Situationen die Missachtung des Rechtsfahrgebots. Eine Plakataktion soll nun Radfahrende dafür sensibilisieren, auf der richtigen Straßenseite mit ihrem Rad zu fahren. Ziel der Aktion ist es, die Unfallzahlen zu mindern.
Laut Angaben der Polizei wird in zunehmendem Maße auf der linken Radwegseite gefahren. Gerade wenn Autofahrende nach rechts abbiegen möchten, werden linksfahrende Radfahrer vielfach übersehen. Mit der jetzigen dreiteiligen Plakataktion wird daher
20.05.2020
Stadt.Geschichten
1. Norderstedter Katastrophenschutztag
Norderstedt (em) In Deutschland wird derzeit gefeiert: 60 Jahre Zivilschutz. Auch in Norderstedt gibt es dieses Jahr ein Jubiläum:
Seit 30 Jahren liegt der Katastrophenschutz in den Händen der Stadt. Am 28. September 1988 übergab der damalige Landrat die Genehmigung zur sogenannten „Abschnittsführungsstelle“. Diese vom Kreis Segeberg übernommene Teilzuständigkeit ist heute als „Regionaler Führungsstab“ etabliert. Seitdem engagieren sich eher im Hintergrund fast ausschließlich Ehrenamtliche für die Sicherheit der Norderstedter Bürger. Erstmals im Stadtgebiet treten diese Akteure beim 1. Norderstedter Katastrophenschutztag am 13. Oktober nun gemeinsam in die Öffentlichkeit.
Ungewöhnliche Einblicke, vor allem in die Möglichkeiten der besonderen Gefahrenabwehr bei Großschadens- und Katastrophenlagen, werden möglich sein. Auch die Selbsthilfemöglichkeiten der Bevölkerung sollen durch Informationen und Hinweise an diesem Tage gestärkt werden. Mit Inf
09.10.2018
Stadt Norderstedt
1. Norderstedter Katastrophenschutztag (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Bald steht beinahe die ganze Stadt im Zeichen des Katastrophenschutzes: Am Sonnabend, 13. Oktober, veranstaltet das Amt 37 (Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) zusammen mit einer Vielzahl von Hilfsorganisationen, Vereinen und Institutionen am Feuerwehrtechnischen Zentrum an der Stormarnstraße den 1. Norderstedter Katastrophenschutztag von 10 bis 17 Uhr.
Quasi als Einstimmung auf den Katastrophenschutztag, gibt es schon jetzt leckere, lustige und bunte Besonderheiten mit Blick auf den Aktionstag: Ab sofort wird das „Schutzbrot“ in den zehn Bäckerei-Nitt-Filialen in und um Norderstedt herum angeboten.
Zu seiner Motivation erklärt Bäckermeister Thomas Nitt: „In Katastrophenfällen hilft jeder wo er kann. Mit unserem Schutzbrot wollen wir einen Teil dazu beitragen, dass solche Gedanken nicht in Vergessenheit geraten.“ Das 750-Gramm-Brot wird zum Aktionspreis von drei Euro verkauft. Es handelt sich um einen Sauerteig mit 90-
14.09.2018
Stadt Norderstedt
Vorbereitungen zum 1. Katastrophenschutztag laufen
Norderstedt (em) In Deutschland wird gefeiert: 60 Jahre Zivilschutz. Auch in Norderstedt gibt es ein Jubiläum. Seit 30 Jahren liegt der Katastrophenschutz in den Händen der Stadt. Am 28. September 1988 übergab der damalige Landrat die Genehmigung zur sogenannten „Abschnittsführungsstelle“.
Diese vom Kreis Segeberg übernommene Teilzuständigkeit ist heute als „Regionaler Führungsstab“ etabliert. Seitdem engagieren sich vor allem viele Ehrenamtliche für die Sicherheit der Norderstedter Bevölkerung. Erstmals präsentieren sich diese Akteure beim „1. Norderstedter Katastrophenschutztag“ am Sonnabend, 13. Oktober, gemeinsam der Öffentlichkeit.
Ungewöhnliche Einblicke - vor allem in die Möglichkeiten der besonderen Gefahrenabwehr bei Großschadens- und Katastrophenlagen - werden dem Publikum auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums an der Stormarnstraße möglich sein. Auch die sogenannten Selbsthilfemöglichkeiten der Bevölkerung sollen durch
04.07.2018
Polizei
Diebstahl von vier Katalysatoren
Norderstedt (em) In der Zeit von Dienstag, 30. Mai, 16 Uhr, bis Mittwoch, 31. Mai, 8 Uhr, wurden in Norderstedt vier Katalysatoren mit Hosenrohr von Lieferwagen abmontiert und entwendet.
Die Fahrzeuge waren „Am Kielort“, „Am Kielortring“ und „Am Kielerortplatz“ abgestellt. Der Sachschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei Norderstedt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 040 / 52 80 60 um Hinweise.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.06.2017
