Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP

Tobias Mährlein ist Landtagskandidat 2022

Norderstedt (em) Der Norderstedter FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein ist Landtagskandidat für den Wahlkreis Norderstedt. Die Vertreter der zum Wahlkreis gehörenden Ortsverbände Tangstedt, Kisdorf, Oersdorf und Norderstedt wählten den 61-jährigen Buchhändler einstimmig zu ihrem Kandidaten. Tobias Mährlein ist insbesondere den Norderstedtern nicht nur als Stadtvertreter, sondern auch als langjähriger Sprecher der Einzelhändler am Schmuggelstieg bekannt. Unter seinem Vorsitz hat die dortige Interessengemeinschaft in den schwierigen Umbauphasen den ansässigen Geschäftsleuten eine Stimme gegeben, aber auch das öffentliche Leben Norderstedts mit vielen Veranstaltungen wie z.B. dem Weinfest und der Wahl zum „Schmuggler des Jahres“ bereichert. Anita Klahn, Mitglied des Landtages und Vorsitzende der Stormarner FDP, betonte in ihrem Grußwort, dass Tobias Mährlein als vormaliger Bundestagskandidat sehr engagiert und mit einem hervorragenden Ergebnis für d
15.09.2021
SPD

Einhundert Prozent für Katrin Fedrowitz

Norderstedt (em) Ein besseres Ergebnis war nicht möglich. Alle 27 Delegierten der Wahlkreiskonferenz am 26. August im Norderstedter Festsaal am Falkenberg stimmten für die einzige Bewerberin. Die Sozialdemokraten werden mit Katrin Fedrowitz im Wahlkreis Norderstedt in die Landtagswahl ziehen. Dass der Wahlkreis die Nummer 27 trägt ist natürlich Zufall kann aber auch als Glückszahl der Norderstedter Kommunalpolitikerin gewertet werden. Zu den ersten Gratulanten gehörte Thomas Losse-Müller, designierter Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl 2022. Katrin Fedrowitz ist Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Norderstedt und des Kreisverbands Segeberg und aktive Kommunalpolitikerin. In ihrer Vorstellungsrede verwies sie darauf, dass sie darüber hinaus über Erfahrungen als Landtagsabgeordnete verfüge. 2016 war sie als Nachrückerin über die Landesliste in das Parlament eingezogen. Für 17 Monate bearbeitete sie dort die Bereiche Wirtschaft, Mittelstand, Handwerk, Zu
30.08.2021
CDU

Patrick Pender ist Landtagskandidat für Norderstedt/Umland

Kreis Segeberg (em) Patrick Pender tritt als Landtagskandidat im Wahlkreis 27 (Norderstedt / Umland) an. Pender erhielt am Sonnabend auf einer Open Air Wahlkreismitgliederversammlung mit 126 wahlberechtigten Christdemokraten im Edmund-Plambeck-Stadion im entscheidenden zweiten Wahlgang 75 Stimmen. Zweitplatzierte wurde die derzeitige Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann mit 45 Stimmen. 5 Teilnehmer enthielten sich der Stimme. Im ersten Wahlgang erhielt Patrick Pender 54 Stimmen, Katja Rathje-Hoffmann 37 Stimmen, und Thorsten Borchers 34 Stimmen. Damit wurde ein zweiter Wahlgang zur Entscheidung zwischen Patrick Pender und Katja Rathje-Hoffmann notwendig, da keiner der Kandidaten die notwendigen 50 Prozent erreicht hat. Patrick Pender, der 24jährige CDU-Stadtvertreter und ehemalige Vorsitzende der Jungen Union Norderstedt ist in seiner Fraktion Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr sowie Wortführer im Jugendhilfeausschuss. Zudem sitzt er in zwei A
07.06.2021
CDU Kreisverband Segeberg

Manfred Ritzek feiert 80. Geburtstag

Norderstedt (em) Sehr groß ist das Bedauern bei dem CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, seinem Parteifreund Manfred Ritzek wegen der Corona-Krise am Montag, 20. April nicht persönlich zum 80. Geburtstag gratulieren zu können. Den Glückwünschen schließt sich Katja Rathje-Hoffmann, Ritzeks Nachfolgerin im Schleswig-Holsteinischen Landtag und stellvertretende CDU Kreisvorsitzende an. Manfred (Manni) Ritzek war 2004 erstmalig in den CDU Kreisvorstand gewählt worden, zunächst als Schatzmeister, später als stellvertretender Vorsitzender. Ritzek ist 55 Jahre Mitglied in der CDU. „Manfred Ritzek war in seiner politisch aktiven Zeit jederzeit ansprechbar für Ideen, aber auch für Sorgen und Nöte der Bürger und Bürgerinnen in seinem Wahlkreis,“ würdigt Gero Storjohann seinen Parteifreund zum runden Geburtstag. „Manfred Ritzek hat sich nicht nur um die große Landespolitik sondern auch durch seinen bodenständigen Einsatz vor Ort ve
16.04.2020
Strassentiger Nord

Kastrations-Aktion für Streuner zum Nulltarif

Norderstedt (em) Der Verein „Strassentiger Nord“ unterstützt Kastrationen aller übrigen Katzen mit einem Zuschuss von 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. In der Zeit vom 19. Oktober bis max. 17. November 2019 werden freilebende Katzen zum Nulltarif kastriert und gechipt. Bezahlt wird das aus einem Fonds des Landes Schleswig-Holstein so lange Geld im Topf ist. Dies gilt nur für freilebende Katzen aus Orten, die in den Fonds einzahlen. Dazu gehören in der Region von Strassentiger Nord e.V. viele Gemeinden und Orte. Da die Liste der teilnehmenden Gemeinden vom Land regelmäßig aktualisiert wird, ist sie tagesaktuell unter www.strassentiger-nord.de abrufbar. Darüber hinaus bezuschusst der Verein Strassentiger Nord e.V. bei Bedarf die Kastration aller übrigen Katzen, die aus folgenden Orten kommen, mit 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. Diesen Zuspruch sollten aber nur Personen in Anspruch nehmen, die sich sonst
10.10.2019
Strassentiger Nord

Kastration freilebender Katzen zum Nulltarif

Norderstedt (em) In der Zeit vom 15. Februar bis 15. März werden diese freilebenden Katzen zum Nulltarif kastriert und gechipt. Bezahlt wird das aus einem Fonds des Landes Schleswig-Holstein so lange Geld im Topf ist. Dies gilt nur für freilebende Katzen aus Orten, die in den Fonds einzahlen. Dazu gehören in der Region von Strassentiger Nord e.V. viele Gemeinden und Orte. Da die Liste der teilnehmenden Gemeinden vom Land täglich aktualisiert wird, finden Interessierte diese tagesaktuell unter: www.strassentiger-nord.de Darüber hinaus bezuschusst der Verein Strassentiger Nord e.V. bei Bedarf die Kastration aller übrigen Katzen, die aus folgenden Orten kommen, mit 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. Diesen Zuspruch sollten aber nur Personen in Anspruch nehmen, die sich sonst eine Kastration nicht leisten können. Zu den Orten für den Strassentiger Nord Zuschuss gehören Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Amt Kaltenkirchen-
11.02.2019
Joachim Brunkhorst

Endspurt im Fahrradklimatest

Norderstedt (em) Die letzte Woche im ADFC-Fahrradklimatest ist angebrochen! Wo Dörfer und Städte beim Radklima punkten können und wo nachgebessert werden muss, können Radfahrende in dieser Umfrage beurteilen. Die Alltagserfahrungen der Menschen geben den politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen. Mitmachen können alle, egal ob sie viel oder wenig Rad fahren, ob sie jung oder älter sind. Für jede Gemeinde im Kreis Segeberg besteht die Mindest-Teilnehmerzahl von 50. Nur Henstedt-Ulzburg und Norderstedt sind schon aus dem Schneider. Norderstedt hat seine Teilnehmerzahl seit dem letzten Test vor zwei Jahren sogar auf mehr als das Doppelte gesteigert. Die 2016 erfolgreichen Städte Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Kaltenkirchen hätten gute Chancen, es noch zu schaffen. Die übrigen Gemeinden, wie Boostedt, Kisdorf, Wahlstedt oder Ellerau, müssten sich bös anstrengen, um die 50er-Hürde zu nehmen. Joachim Brunkhorst, der Radverkehrsbeauftragte des Kre
26.11.2018
Lions Club NEO

3. Norderstedter Osterei

Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt NEO führt im dritten Jahr den Verkauf des Sammel-Ostereis für den guten Zweck durch: 4.000 Schmuck-Ostereier sind ab Samstag, 17. Februar in vielen Verkaufsstellen in und um Norderstedt erhältlich. Jedes Ei kostet 5 Euro und ist mit einem Tombola-Los gefüllt. Über die Tombola gibt es mehr als 350 Sachpreise im Wert von mehr als 15.000 Euro zu gewinnen. Wie in den vorherigen Jahren unterstützt der Lions-Club aus dem Erlös des Benefizverkaufs Jugend- und Kinderprojekte in Norderstedt und Norddeutschland. Mehrfach Freude schenken für den guten Zweck! Das 3. Norderstedter Sammel-Osterei erzählt die Geschichte Märchens „Das hässliche Entlein“ mit einem selbstgestalteten Motiv fort. Ob als Dekoration für den eigenen Osterstrauch oder als hübsches Oster-geschenk soll es Freude bereiten und helfen. „In unserer Stadt leben so viele Kinder und Jugendliche, für die es sich lohnt zu engagieren. Etwa weil die jungen M
16.02.2018