Artikel
Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder
Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!
Norderstedt (em) Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein.
Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht schnell genug, bis der Grill richtig glüht und schon ist der Griff zu Brandbeschleunigern wie Spiritus passiert.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder e.V. betont: „Durch die meterhohe und breite Flammenwand, die entsteht, wenn man Spiritus ins Feuer schüttet, kommt es zu schwersten Brandverletzungen. Paulinchen e.V. fordert, Hände weg vom Spiritus!“
Dirk Aschenbrenner, Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen
Brandschutzes e.V., weiß: „Die Einsätze bei Grillunfälle
22.04.2022
Polizei
75-jährige verursacht schweren Verkehrsunfall
Norderstedt (em) In Garstedt ist es am Mittwoch, 5. Juni zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen eine Fahrradfahrerin in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge befuhr eine 75-jährige Autofahrerin aus Norderstedt gegen 11.55 Uhr die Kirchenstraße und erfasste im Kreuzungsbereich des Friedrichsgaber Weges im Rahmen eines Abbiegemanövers nach rechts eine Radfahrerin.
Die 50-jährige Frau aus Norderstedt zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte versorgten die Radfahrerin an der Unfallstelle und transportierten sie zur weiteren Behandlung in ein Hamburger Klinikum.
An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 1.000 Euro.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
06.06.2019
Kultur im Klinikum
Konzertabsage: „Karussell & The Rattles“
Norderstedt (em) Die Veranstaltung „Deutsche Rocklegenden: Karussell & The Rattles“ am 20. April im Kulturwerk wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt.
Leider wurde dieses Konzert aus organisatorischen Gründen vom Veranstalter abgesagt. Karteninhaber haben natürlich die Möglichkeit, ihre Karten zurückzugeben und das Eintrittsgeld zurückzuerhalten. Die Karten können einfach an der Vorverkaufsstelle wieder abgegeben werden, an der diese gekauft wurden.
Für Rückfragen steht der Veranstalter gern zur Verfügung!
Veranstalter:
mdh events
Lycker Weg 3
28790 Schwanewede
info@mdh-events.de
Tel.: 0 35 85 - 46 82 48
20.03.2017
Asklepios Klinik
Dr. Markus Weinland übernimmt Leitung der Asklepios Klinik
Hamburg / Norderstedt (em) Dr. Markus Weinland übernimmt als Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Nord die Nachfolge von Joachim Gemmel, der mit Wirkung zum 1. Juli vom Aufsichtsrat in die Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg berufen wurde.
Dr. Weinland war seit dem Jahr 2010 als Regionalgeschäftsführer im Raum Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern für Asklepios tätig und verantwortete in dieser Funktion die Asklepios Kliniken in Birkenwerder und Parchim. Vor seinem Wechsel zu Asklepios war der studierte Diplom- Pädagoge und Betriebswirt unter anderem Bereichsleiter der Rhön-Klinikum AG in Niedersachsen und Geschäftsführer in Salzgitter, Gifhorn, Wittingen, Nordenham und Nienburg.
Auf die neuen Herausforderungen, die die drei Häuser - Heidberg, Ochsenzoll und die Psychiatrie Wandsbek - in Nord mit sich bringen, freut sich der gebürtige Wuppertaler sehr. „Die Asklepios Klinik Nord bietet ein spannendes und leistungsfähiges Arbeit
06.07.2016
Asklepios Klinik Nord
Aortenaneurysma Screeningtag am 29. Mai
Norderstedt/Hamburg (em) Das Aneurysma der Bauchschlagader stellt eine lebensbedrohliche und oftmals unerkannte Erkrankung dar, die bei rechtzeitiger Diagnose mit modernen Methoden behandelt werden kann.
Am 29. Mai findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr am Asklepios Klinikum Nord - Heidberg im Rahmen des bundesweiten Bauchaortenaneurysma-Screeningtages der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin ein Screeningtag mit Demonstration einer Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader statt.
Gerne können Fragen an die Experten gestellt werden.
Um Voranmeldung wird gebeten!
Erreichbarkeit: am 25., 26., 27. Mai in der Zeit von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 040 18 18 87 90 57
Veranstaltungsort:
Asklepios Klinik Nord Heidberg
Haus 1, EG
Tangstedter Landstraße 400
22417 Hamburg
18.05.2016
CDU
Anerkennung der Beratungsstelle „Frühe Hilfen“
Norderstedt (em) „Passgenaue Beratung und Unterstützung für junge Familien für einen guten Start ins Leben“, lobte die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (MdL) die Arbeit der Beratungsstelle „Frühe Hilfen“ in Norderstedt bei ihrem Besuch. Gemeinsam informierte sie sich mit der Norderstedter Stadtvertreterin Doris Vorpahl über die Arbeit und Aufgaben der Norderstedter Beratungsstelle.
Leiterin der „Frühen Hilfen“, Elisabeth Wesche, berichtete von der erfolgreichen Arbeit mit den jungen Familien und deren Kleinkindern im Alter von 0 bis zu 3 Jahren. „Es sind häufig junge alleinerziehende und erstgebärende Mütter, die unser Hilfenetzwerk dringend brauchen“, erklärt Elisabeth Wesche. Dieses Netzwerk-Team besteht aus vielen Beteiligten, wie dem Mütterzentrum, Kitas, Ärztinnen, Kinderärzten, Erzieherinnen, Sozialpädagogen und vor allen aus Familien Hebammen. Zudem bestehen Kooperationen bei familiären Problemfällen mit den Geburts
07.03.2014
Polizei
Das war knapp: Rentnerin erleidet Rauchvergiftung
Norderstedt/Tangstedt (em) Am Montagnachmittag, 19. August, erlitt eine 77-jährige Rentnerin in Tangstedt durch verbranntes Essen eine Rauchgasvergiftung. Die Rentnerin befand sich gegen 17 Uhr allein in ihrem Haus im Amselweg, als sie krankheitsbedingt einen Schwächeanfall erlitt und im Flur ihres Hauses zusammenbrach. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie jedoch eine Pfanne mit Essen auf dem eingeschalteten Herd in der Küche stehen. Es gelang ihr jedoch nicht mehr in die Küche zu kommen und den Herd auszuschalten.
Das Essen verbrannte in der Pfanne und führte zu einer so starken Rauchentwicklung, dass die im Haus befindlichen Brandmelder ausgelöst wurden. Eine aufmerksame, 54-jährige Nachbarin hörte die Brandmelder und konnte kurz darauf auch schon Rauch im Haus und Brandgeruch wahrnehmen. Sie alarmierte unverzüglich die Feuerwehr über Notruf. Diese brach nach dem Eintreffen kurzerhand die Hauseingangstür auf. Ein Polizist und ein Feuerwehrmann konnten die alte Dame, die
20.08.2013