Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit

Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Ergebnissen der Mediation zu. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder: „Es ist uns gemeinsam gelungen, eine gute und tragfähige Lösung zu finden.“ Für den WZV begrüßte der 2. stellvertretende Verbandsvorsteher, der Bad Segeberger Bürgermeister Toni Köppen, die Einigung: „Das Mediationsverfahren hat gezeigt, dass konstruktiver Dialog und Kompromissbereitschaft der Schlüssel zu tragfähigen Lösungen sind. Die gefundene Einigung bringt nicht nur Klarheit in die Vergangenheit, sondern legt auch den Grundstein für eine künftige kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.“  Der Verband und die Stadt hatten sich seinerzeit nicht auf die Ko
19.02.2025
Kriminalpräventiver Rat Stadt Norderstedt

Der Revolution Train - ein Erfolgsprojekt der Drogenprävention

Kreis Segeberg (em) Niemand wusste was diese innovative, interaktive Art der Drogenprävention in einem realen Zug für Reaktionen und Erkenntnisse bringen würde. Die Hauptakteure in der Organisation für dieses Projekt, Jürgen Schlichting von der Kreisverkehrswacht Bad Segeberg und Wolfgang Banse vom Kriminalpräventiven Rat der Stadt Norderstedt waren aber überzeugt, dass dieser „Revolution-Train“ der richtige Schritt in eine breiter aufgestellte, vielfältigere und nachhaltigere Drogenpräventionsarbeit in unserem Land, unserem Kreis und unseren Städten sein wird. Trotz viel Gegenwind aus Richtung Landesregierung und auch der Landesstelle für Suchtberatung in Schleswig-Holstein, die dieses Projekt als nicht zeitgemäß, zu teuer und auf Abschreckung zielend, abgelehnt und eine Beteiligung zum Beispiel der Polizei oder den Suchtberatungsstellen untersagt haben, konnten die beiden Organisatoren, die politischen Parteien, die Verwaltungen und vor allem fast alle Schul
14.03.2022