Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise

Kiel / Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 03:20 Uhr, kam es in Norderstedt im Ortsteil Glashütte zu einer Geldautomatensprengung. Gegen 03:30 Uhr wurden zwei Personen beobachtet, die auf einem Motorroller in Richtung Hamburger Stadtgebiet flüchteten. Das LKA hat bereits darüber berichtet. Ob tatsächlich Bargeld entwendet wurde, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Es kann jedoch mitgeteilt werden, dass der gesprengte Geldautomat durch sogenannte Raubstopptinte gesichert war. Darunter werden Tintenzusammensetzungen verstanden, mit denen Banknoten beispielsweise bei einer Sprengung automatisiert eingefärbt werden. Die Farbe kann anschließend nicht mehr entfernt werden, so dass das Geld dauerhaft markiert ist. In diesem Fall handelt es sich um grüne Tinte. Banknoten mit Farbanhaftungen sollten generell nicht angenommen werden, denn diese könnten aus einer Straftat stammen. Der Besitz und die Verbreitung können strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Nac
16.04.2025
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Geldautomat in Norderstedt gesprengt

Norderstedt (em) Am 09.04.2025, um ca. 03:28 h, meldeten Anwohner Explosionsgeräusche in Norderstedt. Tatsächlich wurde ein Geldausgabeautomat der Hamburger Volksbank an einem Kiosk in Norderstedt in der Tangstedter Landstraße auf bisher noch nicht bekannte Weise gesprengt.  Es entstand erheblicher Sachschaden am Automaten, am Kiosk und durch umherfliegende Trümmerteile. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Ob die Tat zur Erlangung von Tatbeute geführt hat, ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen berichten von vermutlich zwei Tatverdächtigen männlichen Personen, die vom Tatort auf einem Motorroller in Richtung Hamburg geflohen sind. Personen, die Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben oder weitere Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Landeskriminalamt Schleswig-Holstein unter der Telefonnummer 0431 160-42120 in Verbindung zu setzen.
09.04.2025
Stadt Norderstedt

Lesungen im Schreibwerkstatt-Café in Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Am Sonntag, 2. März, ab 15.00 Uhr ist es nach langer Zeit einmal wieder soweit: Die Autorinnen und Autoren der Sonntags-Schreibwerkstatt in der Bücherei lesen ihre selbst verfassten Texte und Kurzgeschichten vor Publikum. Die Schreibwerkstatt trifft sich seit vielen Jahren an jedem letzten Sonntag im Monat in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte zum gemeinsamen Schreiben. Letztjähriger Höhepunkt der Veranstaltungsreihe war ein Schreibwerkstatt-Spezial mit der Krimi-Autorin Sandra Dünschede. Viele interessante Texte sind seither entstanden und sollen jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Moderation des Nachmittags übernimmt die Leiterin der Schreibwerkstatt, Laura-Jane Hoffmeister. Neben Prosa und Lyrik gibt es für Zuhörende auch Kaffee, Tee und Kuchen. Datum und Zeit:        Sonntag, 3. März 2025 ab 15.00 Uhr Veranstaltung:          Schreibwerkstatt-Café. Autorinnen und Autoren aus der Schreibwerkstatt lesen ih
28.02.2025
Stadt Norderstedt

Friesenmord – interaktive Krimilesung mit Sandra Dünschede

Norderstedt (em) Die bekannte Krimi-Autorin Sandra Dünschede präsentiert in der Stadtbücherei ein neues Veranstaltungsformat. Schock am frühen Morgen. Ein Toter im Spar-Markt in Risum-Lindholm. Wer hat den Mann ermordet und warum? Welche Hinweise gibt es? Wer hat ein Alibi, wer ein Motiv?  Ermitteln Sie selbst, indem Sie in die Rolle des Kommissars, von Zeugen oder Verdächtigen schlüpfen und gemeinsam mit anderen Gästen diesen exklusiven Fall für Kommissar Thamsen & Co. lösen. Diese interaktive Lesung lädt zum Mitmachen ein – führen Sie Verhöre, kombinieren Sie und überführen so am Ende den Mörder oder die Mörderin. Die bekannte Krimiautorin Sandra Dünschede war schon mehrfach in der Norderstedter Stadtbücherei und hat ihre Nordfriesland-Krimis vorgestellt. Von ihrer bekannten Krimi-Reihe um Kommissar Thamsen gibt es mittlerweile mehr als 20 Bände. Mit der interaktiven Krimi-Lesung präsentiert sie ein neues Veranstaltungsformat, bei dem das Publikum
23.02.2025
Kulturwerk

"Der Richter und sein Henker" im Kulturwerk

Norderstedt (em)  Achmed Ole Bielfeldt Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen tot aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser Gastmann. Für Bärlach ist Gastmann kein Unbekannter. Seit 40 Jahren haben die beiden eine Wette laufen. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne. Zum Beweis stieß er einen Kaufmann ins Wasser, der derart in finanziellen Schwierigkeiten steckte, dass sein Tod vor Gericht für Selbstmord gehalten wurde. In den darauffolgenden Jahren begeht Gastmann zahlreiche weitere Verbrechen, die Bärlach ihm tatsächlich nie nachweisen kann. Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen – für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat.
06.01.2025
Stadt Norderstedt

Kurzkrimi-Weihnachtslesung "Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit"

Norderstedt (em) Krimi-Fans werden am Sonntag, 15. Dezember in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte auf ihre Kosten kommen, wenn namhafte Autorinnen ihre neuesten Weihnachtskurzkrimis vorstellen. Die Weihnachtsanthologie „Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit“ vereint 24 Kurzkrimis für eine mörderische Adventszeit. Sie enthält unter anderem Geschichten von Svea Jensen, Anke Küpper und Sabine Weiß. In dieser winterlichen Anthologie sorgen verkleidete Weihnachtsmänner, gefährliche Geschenke und streitlustige Familien dafür, dass es in der Adventszeit nicht langweilig wird. Die Mit-Herausgeberinnen Franziska Henze und Kathrin Hanke lesen ihre Geschichten aus dem Buch am 3. Advent in der Bücherei. Sie eint die Leidenschaft für Mord und Totschlag in literarischer Form sowie ihre Mitgliedschaft im Krimischriftstellerinnen-Netzwerk »Mörderische Schwestern e.V.«. Besucherinnen und Besucher der Lesung können sich auf einen Sonntagnachmittag mit Krimi, Kaffee und
12.12.2024