Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturtreff Norderstedt e. V.

Plattdeutsche Literatur trifft nordfriesische Lebenskunst

25.09.2025
Stadtbücherei Norderstedt

Literarischer Spaziergang durch den Stadtpark Norderstedt

Norderstedt. Mit dem Literarischen Spaziergang der Stadtbücherei Norderstedt kann der Stadtpark Norderstedt auf eine ganz neue Art entdeckt werden: Via App auf dem Smartphone navigiert man durch das beliebte Areal. Dabei begleiten Autorinnen und Autoren aus Norderstedt an ihren Stadtpark-Lieblingsplätzen mit den eigens für die Tour verfassten und vorgelesenen Geschichten.  Nachdem der Literarische Spaziergang in 2024 mit sechs Beiträgen gestartet wurde, sind jetzt neue Beiträge von Benita Brunnert und Melanie Guettai aufgenommen worden. Benita Brunnerts Text ist zweisprachig - Hochdeutsch und Plattdeutsch. Mit dem Smartphone kann die Tour jederzeit kostenlos genutzt werden. Dazu müssen sich die Stadtparkbesucherinnen und Stadtparkbesucher lediglich eine kostenlose App herunterladen. Die Stadtbücherei wünscht viel Spaß beim Genießen dieser inspirierenden Tour. Datum und Zeit:        ab sofort *Veranstaltung:          Stadtpark Norderstedt
21.08.2025
Tanks Theater

Plattdeutsche Komödie "Duppelt Glück" im Festsaal

Norderstedt - Wenn sich ein Ehepaar hoch und heilig verspricht, nicht mehr Lotto zu spielen, weil das doch nur Geldverschwendung ist – dann ist das ein Versprechen fürs Leben, das nicht gebrochen werden darf. So geschehen bei Helga und Anton Brandt. Dumm nur, wenn sich beide Ehepartner heimlich nicht an dieses Versprechen halten.  Noch dümmer, wenn beide den Jackpot knacken und jeder für sich zum Millionär wird: Denn wie verheimlicht man einen solchen Gewinn vor dem Partner, den gemeinsamen Kindern und den befreundeten Nachbarn? Ob sich Helga und Anton aus dieser turbulenten Zwickmühle befreien können?  Plattdeutsche Komödie von Andreas Keßner, Regie: Nils Knöpke  Termine  Donnerstag, den 27.03.2025 um 20 Uhr (Premiere)  Freitag, den 28.03.2025 um 20 Uhr  Samstag, den 29.03.2025 um 16 Uhr und um 20 Uhr  Sonntag, den 30.03.2025 um 16 Uhr  Donnerstag, den 10.04.2025 um 20 Uhr  Freitag, den 11.04.2025 um 20 Uhr  Samstag, den 12.04.202
07.03.2025
Tanks Theater

"30 dulle Johr" zum 30-jährigen Jubiläum des Tanks Theaters

Norderstedt (em) 30 Jahre Tanks Theater: Das muss gefeiert werden! Zum dritten Mal nach 2018 (Motto zum damals 25-jährigen Jubiläum: Dit un Dat op Platt) und 2021 (Motto nach der Rückkehr aus der Pandemie: Willkamen torüch bi Tanks) erwartet die Zuschauer ein bunter plattdeutscher Abend mit Theater, Gesang und Musik.  Für den musikalischen Bereich kümmert sich das langjährige Mitglied Peter Jonsson gemeinsam mit der Gast-Musikerin Larissa Stehr-Zimmer am Klavier und Akkordeon. Zudem bringt das Tanks Theater den Einakter „Mann oh Mann“ von Claudia Gysel auf die Bühne, bei dem sich alles um einen Verstorbenen mit mehreren Ehefrauen dreht. Hinzu kommt der Einakter „Adelheid blifft nich to Huus“ von Steffi Wildenhain, der von einer frischgebackenen Rentnerin handelt, die einfach nicht loslassen kann und jeden Tag erneut im Büro erscheint; ihr Chef verzweifelt schier daran, sie loszuwerden und endlich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Abgerundet wird
19.09.2024
Tanks Theater

30 Jahre Tanks Theater mit "Euro Teuro Pannemann"

Norderstedt (em) Wirtin Ina ist nahezu pleite und muss heimlich Oma Puhvogels wertvolle Standuhr verpfänden, um das Gasthaus über Wasser zu halten. Als ihr Ehemann Rolf die verpackte Uhr gemeinsam mit dem Gerichtsvollzieher aus dem Haus trägt, werden sie von neugierigen Dorfbewohnern beobachtet. Daraufhin macht im Dorf die Runde, Oma Puhvogel sei verstorben, da die verpackte Uhr aussah wie ein Sarg. Dummerweise hat Oma Puhvogel auch noch ihr Erspartes in der Uhr versteckt, und als dann das Pfandhaus samt Uhr abbrennt, scheint Inas Gasthaus nicht mehr zu retten – erst recht nicht, als Gäste plötzlich der vermeintlich verstorbenen Oma Puhvogel begegnen!  Euro Teuro Pannemann Plattdeutsche Komödie von Norbert Tank Regie: Marion Hartrampf Termine  Donnerstag, den 04.04.2024 um 20 Uhr (Premiere)  Freitag, den 05.04.2024 um 20 Uhr  Samstag, den 06.04.2024 um 16 Uhr und um 20 Uhr  Sonntag, den 07.04.2024 um 16 Uhr  Donnerstag, den 11
11.03.2024
Kulturtreff Norderstedt e. V.

"Dat du mien leevste büst" Lieder und Geschichten mit Wilfried Staake

Norderstedt (em) Am Sonntag, den 3. März, lädt der Kulturtreff Norderstedt zu einem besonderen Nachmittag mit plattdeutschen Liedern und Geschichten in das Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, ein. Von 15:00 bis 17:00 Uhr wird Wilfried Staake, Sänger und Erzähler aus Winsen an der Luhe, das Publikum mit seiner Stimme und seinem Humor unterhalten. Er wird sowohl Hits von der Band Godewind als auch traditionelle plattdeutsche Lieder wie „Dat du mien leevste büst“, „Burlala“, „Hamborger Veermaster“, „Anne Eck steiht ’n Jung“ und viele andere zum Besten geben. Außerdem wird er aus seinem reichen Fundus an Anekdoten und Geschichten aus dem plattdeutschen Leben schöpfen. Dieser Nachmittag ist eine tolle Gelegenheit, die plattdeutsche Sprache und Kultur zu erleben und zu genießen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: An diesem Nachmittag gibt es den Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot!“,
21.02.2024
Kulturwerk

Albers Ahoi! Ein bunter Revue Abend

Norderstedt (em) Seemänner, die dir mit ihrem Anblick den Verstand rauben, schöne Frauen mit wilden Kurven, verruchte Hafen-Spelunken, ferne Ufer. Mit seinem Varieté-Programm bringt „Albers Ahoi!“ auf der Bühne das zusammen (plattdeutsch: tosomen), was unbedingt tosomen gehört: Allerfeinste Seefahrer-Romantik, maritimes Liedgut, erfrischende Beats, Akrobatik und Artistik auf Weltniveau. Dazu eine ordentliche Ladung Seemannsgarn, das niemand besser spinnen kann als die Leichtmatrosen Fiete, Johnny, Fjörn, HoDi und Mück. Die Hamburger Jungs sind mit allen Wassern gewaschen und halten den Roten Tampen des Spektakels mit 1a-Storys aus aller Welt fest in ihren Händen.   Auf den Bühnen zwischen Sylt und Salzburg sorgt „Albers Ahoi“ musikalisch seit 2015 für generationsübergreifende Begeisterung. Natürlich hat das Quintett die sturmerprobten Klassiker ihres Namensgebers Hans Albers mit an Bord. Genauso leidenschaftlich interpretieren die Fünf Lieder von He
17.08.2023