Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Ehrlicher Finder übergibt dreistelligen Bargeldbetrag
Norderstedt (ots) - Am Montagabend (13. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr, wurde am U-Bahnhof Norderstedt-Garstedt von einem aufmerksamen Bürger ein größeres Bargeldbündel gefunden. Da der Finder keinen Eigentümer ausmachen konnte, brachte er das Geld umgehend zum Polizeirevier Norderstedt.
Das Bargeld gehörte einem 16-jährigen Jugendlichen aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich zu Besuch bei seinem Onkel im Norden aufhielt. Von diesem hatte er 325 Euro für eine Shoppingtour geschenkt bekommen. Später bemerkte er unterwegs, dass das Geld verschwunden war - offenbar war das Bargeld unbemerkt aus seiner Tasche gefallen.
Nachdem sich am Donnerstag (16. Oktober 2025) die Mutter des Jugendlichen telefonisch bei der Polizei erkundigt hatte, ob das Geld aufgefunden worden sei, erschienen der Jugendliche und sein Onkel bei der Dienststelle. Der Jugendliche konnte den genauen Verlustort sowie die genaue Stückelung des Geldbetrags detailliert beschreiben.
Daraufhin wurde
17.10.2025
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise
Kiel / Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 03:20 Uhr, kam es in Norderstedt im Ortsteil Glashütte zu einer Geldautomatensprengung. Gegen 03:30 Uhr wurden zwei Personen beobachtet, die auf einem Motorroller in Richtung Hamburger Stadtgebiet flüchteten. Das LKA hat bereits darüber berichtet. Ob tatsächlich Bargeld entwendet wurde, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.
Es kann jedoch mitgeteilt werden, dass der gesprengte Geldautomat durch sogenannte Raubstopptinte gesichert war. Darunter werden Tintenzusammensetzungen verstanden, mit denen Banknoten beispielsweise bei einer Sprengung automatisiert eingefärbt werden. Die Farbe kann anschließend nicht mehr entfernt werden, so dass das Geld dauerhaft markiert ist. In diesem Fall handelt es sich um grüne Tinte. Banknoten mit Farbanhaftungen sollten generell nicht angenommen werden, denn diese könnten aus einer Straftat stammen. Der Besitz und die Verbreitung können strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Nac
16.04.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Norderstedt-Mitte und Garstedt bleiben Kontrollbereiche auch im Jahr 2025
Norderstedt (em) - Auch in den vergangenen Wochen haben Einsatzkräfte die Kontrollen an den U-Bahnhöfen Norderstedt-Mitte und Garstedt fortgesetzt. Vor dem Hintergrund der nach wie vor zu hohen Kriminalitätsbelastung verlängert das Polizeirevier Norderstedt die Anordnung des Kontrollbereichs über den 31.03.2025 hinaus bis zum 30.06.2025.
Bereits seit mehreren Jahren hat das Polizeirevier Norderstedt für die U-Bahnhöfe Norderstedt Mitte und Garstedt bzw. die ZOBs und die angrenzenden Straßenzüge sogenannte Kontrollbereiche angeordnet. Hintergrund der Anordnung ist die in diesen Bereichen im Vergleich zum übrigen Stadtgebiet überproportional hohe Kriminalität.
Bei den Straftaten handelt es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Laden-, Taschen- oder Fahrraddiebstähle. Zudem verzeichnet die Polizei auch Gewaltdelikte überwiegend begangen durch Jugendliche oder Heranwachsende.
Aus Sicht der Landespolizei hat sich die Ausweisung von Kontrollbereichen bewährt,
02.04.2025
Polizeidirektion Itzehoe
Unbekannte Person hebt mehrere Gullideckel aus - Zeugen gesucht
Norderstedt (em) In der Nacht auf Samstag (15.02.2025) ist es in der Poppenbütteler Straße zu gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr durch mehrere ausgehobene Gullideckel gekommen. Personen oder Fahrzeuge sind durch die Taten nicht zu Schaden gekommen.
Gegen 04:00 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer die erste ausgehobene Schacktabdeckung des Straßenablaufs am Fahrbahnrand der Poppenbütteler Straße.
Die Einsatzkräfte stellten im Bereich zwischen Mittelstraße und Lemsahler Weg insgesamt 10 ausgehobene Gullideckel fest, die jeweils direkt neben dem Kanalzugang abgelegt wurden.
Hinweise auf die verursachende Person liegen bisher nicht vor. Die Einsatzkräfte vom Polizeirevier Norderstedt setzten alle ausgehobenen Abdeckungen wieder ordnungsgemäß ein, so dass keine Gefahr mehr für den Fahrverkehr bestand.
Die Polizeistation Norderstedt-Ost führt die Ermittlungen zu den gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr und bittet Zeugen, die Hinweise auf eine
17.02.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Brennpunktdienst des Polizeireviers Norderstedt kontrolliert in Garstedt
Norderstedt (ots) - Am Montagvormittag (20.01.2025) haben Beamte des Brennpunktdienstes des Polizeireviers Norderstedt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Die Schwerpunkte dieser Verkehrsüberwachungsmaßnahmen haben die Norderstedter Bürger und Bürgerinnen durch Eingabe bei den Einsatzkräften vom Polizeirevier Norderstedt selbst bestimmt.
Die erste Kontrolle fand in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 08:30 Uhr in der Straße "Heuberg" statt, in der die Durchfahrt nur für Anlieger gestattet ist.
Durch Anwohner kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Beschwerden, dass die Straße gerade zu Stoßzeiten durch den Berufsverkehr als Abkürzung zwischen den Straßen "Halloh" und "Niendorfer Straße" genutzt wird. Während einer 90-minütigen Kontrolle wurden acht Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Verbot der Durchfahrt wird mit 80 Euro geahndet.
Eine weitere Kontrolle fand in der Straße "Kornhoop" statt, die aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße nicht befahren
21.01.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Bereiche ZOB in Garstedt und Norderstedt-Mitte bleiben weiterhin Kontrollbereich
Norderstedt (em) Auch in den vergangenen Wochen haben Einsatzkräfte die Kontrollen rund um die U-Bahnhöfe in Garstedt und Norderstedt-Mitte fortgesetzt.
Vor dem Hintergrund der nach wie vor zu hohen Kriminalitätsbelastung verlängert das Polizeirevier Norderstedt die Anordnung des Kontrollbereichs über den 30.09.2024 hinaus bis zum 31.12.2024.
Bereits seit mehreren Jahren hat das Polizeirevier Norderstedt für die U-Bahnhöfe Norderstedt Mitte und Garstedt bzw. die ZOBs und die angrenzenden Straßenzüge sogenannte Kontrollbereiche angeordnet.
Hintergrund der Anordnung ist die in diesen Bereichen im Vergleich zum übrigen Stadtgebiet überproportional hohe Kriminalität.
Bei den Straftaten handelt es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Laden-, Taschen- oder Fahrraddiebstähle. Zudem verzeichnet die Polizei auch Gewaltdelikte überwiegend begangen durch Jugendliche oder Heranwachsende.
Ziel der Einrichtung sowie der entsprechenden Kontrollmaßnahmen ist stet
09.10.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
ZOB in Garstedt und Norderstedt-Mitte bleiben weiterhin Kontrollbereich
Norderstedt (em) Bereits seit mehreren Jahren hat das Polizeirevier Norderstedt für die U-Bahnhöfe Norderstedt Mitte und Garstedt bzw. die ZOBs und die angrenzenden Straßenzüge sogenannte Kontrollbereiche angeordnet.
Hintergrund der Anordnung ist die in diesen Bereichen im Vergleich zum übrigen Stadtgebiet überproportional hohe Kriminalität.
Bei den Straftaten handelt es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Laden-, Taschen- oder Fahrraddiebstähle. Zudem verzeichnet die Polizei auch Gewaltdelikte überwiegend begangen durch Jugendliche oder Heranwachsende.
Ziel der Einrichtung sowie der entsprechenden Kontrollmaßnahmen ist stets eine Reduzierung der Straftaten sowie die Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung in den benannten Kontrollbereichen.
Aus Sicht der Landespolizei hat sich die Ausweisung von Kontrollbereichen bewährt, um früh, konsequent und proaktiv polizeiliche Kontrollmaßnahmen durchführen und somit örtlich eng begrenzte Kriminali
01.07.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Viel Gesprächsbedarf bei Einbruchsschutzkontrollen der Polizei
Norderstedt (em) Am Montag (29.01.2024) hat das Polizeirevier Norderstedt mit Unterstützung von Präventionskräften vom Sachgebiet 1.4 der Polizeidirektion Bad Segeberg Präventionsstreifen zum Thema Einbruchschutz durchgeführt. Insgesamt 6 Doppelstreifen suchten nach Auffälligkeiten als Gesprächsgrundlage in Wohngebieten.
Es gab reichlich Anlass für 76 durchgeführte Bürgergespräche. Hierbei handelte es sich um:
26 x Fenster gekippt - 12 x ungesicherte Leitern am Haus - 51 x ungesicherte Fahrräder - 1 x Haustür unverschlossen - 3 x steckende Schlüssel auf den Haustüren - 24 x offene Garagen - 3 x offene Schuppen - 2 x überfüllte Briefkästen
Die Streifen dauerten von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr und brachten reichlich Gesprächsstoff für die Bürgergespräche. Die Ratschläge der Streifen wurden durchweg freundlich angenommen.
Als Besonderheiten fielen den Beamten in einem Fall auf, dass eine Terrassentür offenstand und Computer und weitere hochwertig
30.01.2024
