Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai

Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgegenzuwirken zu können. Die Stadt Norderstedt setzt aus diesem Grund bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen um, die den natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken. Welche Maßnahmen dazu gehören, das können Interessierte auf einer „Klima-Radtour“ erfahren.  Für Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu einer etwa neun Kilometer langen, klimafreundlichen Fahrrad-Rundtour durch Norderstedt ein. Der Fachbereich Natur und Landschaft wird dann einige der bereits erfolgten Maßnahmen vor Ort vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt für den Start der Radtour ist der Rathausplatz
07.05.2025
Verbraucherzentrale

Klimaradtour in Norderstedt: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft

Norderstedt (em) Von vollgelaufenen Kellern über geschädigte Gebäude und zerstörtes Inventar bis hin zu Dürrephasen und Hitzeperioden – in den vergangenen Jahren erlebte Schleswig-Holstein immer mehr die Folgen des Klimawandels. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und die Stadt Norderstedt jetzt, wie sich die Kommune sowie ihre Bürgerinnen und Bürger davor schützen.  „Sturmflut an der Ostseeküste im Oktober 2023, Dauerregen im Winter 2023/2024 und Dürre in Frühling 2025: Die Folgen des Klimawandels zeigen sich deutlich“, so Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der VZSH. „Jedes Jahr erreichen die Temperaturen neue Rekorde. So war der Monat März der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Auch in Norderstedt gibt es bereits Beispiele, die Bürger selbst
06.05.2025
ADFC Norderstedt

Radtouren mit dem ADFC im September und Oktober

Norderstedt - Der Herbst steht vor der Tür. Das Radtourenprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weist nur noch 3 Radtouren auf, wobei alle eingeladen sind, mitzuradeln - kostenlos, ohne Anmeldung, in Gemeinschaft, zu interessanten Zielen.  Die Familientour zum Grünen Marktfest in Alveslohe startet am 15. September um 10.30 Uhr. Zum Dahliengarten geht es 21. September um 09.30 Uhr. Schließlich radeln wir zum Erntedankumzug nach Kirchwerder, am 6. Oktober um 8.30. Alle Touren beginnen auf dem Rathausplatz. Weitere Informationen zu den Touren finden Sie in unserem Radtourenprogramm, im Internet und bei den Radtourenleitern. Daneben bietet das Straßenfest auf der Ulzburger Straße wieder viele schöne Erlebnisse. Der ADFC ist dabei und hat für die Kinder unter anderem Bilder zum Ausmalen und viele kleine, leckere Fahrräder dabei.  Für die Großen informieren wir über die möglichen Entwicklungsschritte in Richtung Mobilitätswende. Passend dazu start
11.09.2024
Verbraucherzentrale Norderstedt

Klimaradtour: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft

Norderstedt (em) Von vollgelaufenen Kellern über geschädigte Gebäude und zerstörtes Inventar bis hin zu tropischen Nächten und Hitzeperioden – in den vergangenen Jahren erlebte Schleswig-Holstein immer mehr die Folgen des Klimawandels. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und die Stadt Norderstedt jetzt, wie sich die Kommune sowie ihre Bürgerinnen und Bürger davor schützen. „Sturmflut an der Ostseeküste im November, Dauerregen im Winter und Überschwemmungen in Süddeutschland, die Folgen des Klimawandels zeigen sich in den letzten Monaten deutlich“, so Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der VZSH. „Jedes Jahr erreichen die Temperaturen neue Rekorde. So waren die Monate April und Mai 2024 die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Auch in Norderstedt gibt es
14.08.2024
Oberbürgermeisterwahl

Hans-Joachim Grote: Fahrradtour mit Robert Hille und Podiumsdiskussion mit Katrin Schmieder

Norderstedt (em) Die Oberbürgermeisterkandidaten Robert Hille und Katrin Schmieder haben bei Ihren Wahlkampfveranstaltungen Norderstedts ehemaligen Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote zu Gast. Robert Hille wird am 17. September um 11 Uhr bei einer Fahrradtour des CDU Ortsverbandes gemeinsam mit Hans-Joachim Grote durch das Stadtgebiet radeln um die zukünftige Entwicklung Norderstedts an geeigneten Haltepunkten zu erläutern.  Eine kurze Rast mit Verpflegung ist unterwegs vorgesehen. Weitere Informationen folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.  Fahrradtour mit Robert Hille und Hans-Joachim Grote 17. September, 11:00 Uhr Rathausplatz Norderstedt In der Veranstaltungsreihe „AUF EIN WORT mit Katrin Schmieder“ begrüßt die unabhängige Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl Katrin Schmieder Hans-Joachim Grote zur Podiumsdiskussion. Er kennt sowohl die Stadt, als auch das Amt des Oberbürgermeisters bestens. In entspannter Runde unter Moderat
29.08.2023
ADFC Norderstedt

Mit dem ADFC auf interessanten Radtouren unterwegs

Norderstedt (em) Die Ortsgruppe Norderstedt-Quickborn des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat sich für die kommende Radsaison einiges vorgenommen. Die gewohnten Touren führen wieder zu beliebten Zielen, wie der Wassermühle Barmstedt, dem Hamburger Hafen, dem Phänologischen Garten beim Himmelmoor oder lassen die Schönheit der hiesigen Landschaft erkunden. „Radfahren ist gesund und macht gemeinsam mit Anderen noch mehr Spaß", sagt der Sprecher der Ortsgruppe, Michael Artmann. „Zudem wollen viele nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder mit Gleichgesinnten gemeinsam etwas machen und erleben. Dafür sind unsere Radtouren uneingeschränkt geeignet.“ Da immer mehr Menschen das Rad auch für den Alltag entdecken, bietet der ADFC auf einer Tour durch Norderstedt praktische Hilfestellungen an: z.B. das richtige Befahren eines Kreisels und das sichere Verhalten auf Radstreifen. Wer schon immer die Geheimnisse der Norderstedt durchfließenden Moor
17.05.2022
EGNO | 51 Menschen

Carsten Krohn: Aktiv etwas für Norderstedt tun

Norderstedt (em) Genau genommen sei er der Liebe wegen nach Norderstedt gekommen. Seine Ehefrau Beate ist hier aufgewachsen und so war es für Carsten Krohn, der damals in der Kreissparkasse Pinneberg arbeitete, klar, dass auch seine Wege nach Norderstedt führen. „Ich habe diese Entscheidung nie bereut, in der Ortswahl und in der Ehe nicht“, schmunzelt der Ehemann und Vater von zwei Kindern. Für den heute 60jährigen stand auch fest: „Ich wollte etwas für unsere Stadt tun. Ehrenamt heißt für mich, aktiv mitmachen, anpacken, mitgestalten und ergebnisorientiert arbeiten“, so Krohn. Und bei Norderstedt Marketing fand er diese Möglichkeiten. Der 1997 gegründeten Initiative von Privat- und Geschäftsleuten trat er ein Jahr später bei. „Als Mitarbeiter einer Sparkasse fand ich mich dann schnell auf dem Posten des Kassenwarts im Ver-ein wieder. Projekte wie zum Beispiel die „Kulinarische Radtour“ hat er mit initiiert und die Durchführung ermöglicht
02.11.2021
Bündnis90/Die Grünen

Grüner Wahlkampfauftakt in Norderstedt

Norderstedt (em) Auch regnerisches Wetter konnte die Norderstedter Grünen am Sonntag nicht aufhalten. Gemeinsam mit dem ihrem Direktkandidaten Nils Bollenbach starteten sie zu einer Radtour durch die Stadt, was gleichzeitig die erste Aktion im kommenden Bundestagswahlkampf markierte. In einem kurzen Statement machte Nils Bollenbach deutlich, dass die Grünen die einzig wahre Fahrradpartei sind und bewertete die Mobilitätswende als wegweisendes Thema, gerade auch im Hamburger Umland. Er freue sich, bei der Radtour diesen Teil seines Wahlkreises noch besser kennenzulernen. Das Wetter ließ leider keinen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu. „Es wird aber noch viele Möglichkeiten geben, mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagt Susan de Vrée, Sprecherin des Ortsverbandes. „Neben den aus vorherigen Wahlkämpfen bekannten Infoständen, werden wir dieses Mal auch im Haustürwahlkampf und mit unserem Wahlmobil unterwegs sein und sehen spannenden und hoffentlich
02.08.2021