Artikel
Kreis Segeberg
Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall
Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…
Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk
(THW), Bu
21.07.2025
Feuerwehr Norderstedt
Feuerwehr bei Verkehrsunfall und Gefahrstoffeinsatz gefordert
Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Norderstedt zeitgleich bei zwei größeren Einsätzen im Stadtgebiet Norderstedts gefordert. Zunächst alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz in der Straße "In der großen Heide", nur einige Minuten später kam es zu einer weiteren Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall in der "Ochsenzoller Straße".
Die erste Alarmierung erfolgte gegen 20:30 Uhr mit dem Alarmstichwort TH-X R5 - Technische Hilfeleistung, Gefährdung durch Gefahrstoffe Großeinsatz Rettungsdienst - 3-5 Verletzte. Umgehend rückten daraufhin die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie der Gefahrgutzug der Feuerwehr Norderstedt, bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Glashütte aus. Aus die Einsatzkräfte wenige Augenblicke später an der Einsatzstelle "In der großen Heide" eintrafen, bestätigte sich die zuvor gemeldete Lage. In einer Wohnei
22.05.2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Gefahr beim Sommervergnügen: Grillunfälle treffen besonders Kinder und Jugendliche
Der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft, das Feuer knistert, man genießt die Sommeridylle – doch ein unbedachter Moment kann schreckliche Folgen haben, oft noch bevor das Grillvergnügen beginnt. Jedes Jahr ereignen sich dramatische Grillunfälle, die vor allem Kinder und Jugendliche treffen. Der Verein Paulinchen e.V., der sich für brandverletzte junge Menschen und deren Familien einsetzt, warnt vor den Gefahren und gibt wichtige Tipps zur Unfallprävention.
Spiritus als Brandbeschleuniger? Ein fataler Fehler, der in Sekunden Menschenleben verändern kann. Gerade Kinder, die fasziniert beim Grillanzünden dabeistehen oder auch das Flammenspiel beobachten, sind oft die ersten Opfer. So wie Leonard, als er 18 Monate alt war: „Es war gerade die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und meine Eltern wollten zum Eröffnungsspiel grillen. Um den Grill schneller zu erhitzen, hat mein Vater etwas Spiritus reingekippt. Dann gab es sofort eine Stichflamme – und ob
08.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mann im Heidbergpark angegriffen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Norderstedt (ots) - Am Samstagabend (12.04.2025) ist es im Heidbergpark beim dortigen Teich zu einem körperlichen Angriff durch eine Personengruppe auf einen Mann gekommen. Dem Mann wurden Bargeld sowie Smartphone geraubt und er musste mit Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt werden.
Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand trat gegen 21:30 Uhr eine Gruppe von ca. 6 - 7 Personen an den 39-jährigen Geschädigten aus Norderstedt heran und forderte unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Wertgegenständen. Der Mann händigte daraufhin Bargeld von einem niedrigen dreistelligen Eurobetrag aus.
Anschließend schlugen mehrere Personen auf den Mann ein und nahmen auch noch ein Smartphone an sich.
Im Anschluss flüchteten die maskierten und schwarz gekleideten Täter in nördliche Richtung. Eine genauere Beschreibung der Personengruppe liegt der Polizei bisher noch nicht vor. Vermutlich handelte es sich eher um junge Männer.
Nach der Tat sprach der verletzte Mann z
14.04.2025
Feuerwehr Norderstedt
Feuerwehr Norderstedt bekämpft Kellerbrand im Rubensweg
Norderstedt (ots) - Am heutigen Donnerstag kam es in Norderstedt zu einem Kellerbrand. Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte daraufhin gegen 10:53 Uhr die Feuerwehr Norderstedt mit dem Alarmstichwort "Feuer" und der Zusatzinformation "Einfamilienhaus Keller" in den Rubensweg. Umgehend rückten daraufhin Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe zum Einsatzort aus.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine Rauchsäule erkennbar. Ein Bewohner des betroffenen Hauses hatte sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits selbstständig in Sicherheit bringen können und wurde im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Weitere Personen waren nicht mehr im Gebäude.
Ein Atemschutztrupp verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und ging mit dem ersten C-Rohr in den Keller vor. Parallel wurde ein Trupp mit einem zweiten Rohr im Außenbereich des Gebäudes für eine Riegels
28.03.2025
Feuerwehr Norderstedt
Brand im Lütjenmoor - Feuerwehr rettet Person im 4. Obergeschoss
Norderstedt (em) Die Feuerwehr Norderstedt ist am frühen Samstagmorgen (01.02.2025) zu einem Feuer in die Straße Lütjenmoor ausgerückt. Gleich mehrere Anrufe waren zuvor über den Notruf 112 in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eingegangen. Aus einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Hochhauses würde Brandrauch in den Flur dringen, eine Person sei noch in der Wohnung. Daraufhin alarmierte die Leitstelle gegen 06:25 Uhr die Feuerwehr Norderstedt mit dem Alarmstichwort FEU-Y - Feuer mit Menschenleben in Gefahr.
Umgehend wurde durch die Feuerwehr ein Atemschutztrupp zur Personensuche und Brandbekämpfung eingesetzt. Dieser konnte eine männliche Person in der betroffenen Wohnung antreffen und an den Rettungsdienst übergeben. Auch der Brandherd war schnell ausfindig gemacht, so dass wenige Augenblicke später "Feuer aus" gemeldet werden konnte. Im Bereich der Küche war es zu einem Kleinbrand gekommen.
Im Anschluss wurden Flur und Brandwohnung rauchfr
03.02.2025
Feuerwehr Norderstedt
Drei Brände an einem Tag - Einer davon mit tödlichem Ausgang
Norderstedt (em) - Am Samstag, den 06. April 2024, ist die Feuerwehr Norderstedt zu insgesamt sieben Einsätzen alarmiert worden. Drei der Alarmierungen entfielen dabei auf die Kategorie Brandbekämpfung, eine davon mit tödlichem Ausgang.
Gegen 08:23 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West zunächst die Berufsfeuerwehr Norderstedt, sowie die Freiwillige Feuerwehr Glashütte im sogenannten Voralarm mit dem Alarmstichwort "Feuer" in die Müllerstraße. Beim Voralarm handelt es sich um die Möglichkeit, noch während des Notrufgespräches bereits eine frühzeitige Alarmierung auszulösen, wenn bereits vermutet wird, dass es sich um eine Lage mit Menschenleben in Gefahr handeln könnte, aber noch keine gesicherten Informationen vorliegen. Wenige Augenblicke später wurde das Stichwort von Seiten der Leitstelle auf "Feuer Y" - Feuer mit Menschenleben in Gefahr angepasst und somit zusätzlich auch die Freiwillige Feuerwehr Harksheide alarmiert.
Über einen Pflegedie
08.04.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023
29.08.2023
