Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kulturwerk

Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk

Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.  2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025
Stadt Norderstedt

Eine Reise durch europäische Ballsäle beim 24. Norderstedter Neujahrskonzert

Norderstedt. Zum bereits 24. Mal laden die Musikschule der Stadt Norderstedt und der Rotary Club Norderstedt zum „Norderstedter Neujahrskonzert“ ein - das am Freitag, 10. Januar, ab 19.30 Uhr in der TriBühne am Rathaus stattfindet. Das Publikum ist dazu eingeladen, diesen traditionsreichen Auftakt ins neue Jahr gemeinsam zu begehen, und gleichzeitig wichtige Projekte zu unterstützen: Der Erlös des Konzertes fließt in die Musikarbeit in den Norderstedter Schulen und die Arbeit der Kulturstiftung Norderstedt. Gestaltet wird das Musikprogramm vom Norderstedter Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und der Bigband des Lessing-Gymnasiums. Die Musikerinnen und Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die europäischen Ballsäle voriger Jahrhunderte. Gespielt werden Werke bekannter ebenso wie vergessener Meister der leichten Muse. Darunter Kompositionen der Gebrüder Strauss und von Franz von Suppé. Erklingen werden die Ouvertüre zu „Berliner Luft“
07.01.2025
Stadt Norderstedt

Bauspielplatz "Baui" und "Spielmobil Fidibus" feiern Jubiläum

Norderstedt (em)  Am Sonntag, 7. Juli, werden zwei besondere Jubiläen in Norderstedt gefeiert. Nach fünfzig Jahren wird es auf dem Bauspielplatz Falkenhorst Zeit richtig zu feiern: Auf dem „Baui“ an der Emanuel-Geibel-Straße nahe des Stadtparks wird von 14 bis 18 Uhr eine große Geburtstagparty mit einem bunten Programm für Kinder und deren Eltern gefeiert. Viele Spiel- und Spaßangebote werden stattfinden. Geboten werden unter anderem eine Hüpfburg, Schminken, Stoffbeutel bemalen, Aufführungen von Tanzgruppen des TSG-Creativ sowie diverse Spielstationen, an denen sich spielerisch, kreativ und sportlich ausgetobt werden kann. Der Bildhauer Thomas Behrend bietet mit seinem „Verein Steinkreis“ einen Speckstein-Workshop und YTONG-Carving an. Der Eintritt ist frei. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Das Norderstedter Unternehmen Magnus spendiert Getränke für die Besucherinnen und Besucher. Die Eyüp Sultan Moschee bietet für einen Unkostenbeitrag leckere
26.06.2024
Pfoten weg! e.V.

"Pfoten weg" Figurentheater gastiert in Norderstedt

Norderstedt (em) Seit über 20 Jahren tourt die anerkannte Kinderschutzexpertin Irmi Wette erfolgreich durch Deutschland. Immer mit an Bord: Die Katzenkinder Tom, Lotte und Salome, sowie ihre coolen Freunde Sausi und Brausi. Allesamt Hauptdarsteller des erfolgreichen Figurentheaters PFOTEN WEG! e.V. und mit dem Motto: „Macht Kinder stark! Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern.“ Vom 04.02. bis zum 07.02.2024 machen sie Halt in Norderstedt und gastieren in der Grundschule Harksheide-Nord. Das interaktive Stück PFOTEN WEG! richtet sich an Kinder von 4 – 8 Jahren. Es bringt ein ernstes und wichtiges Thema liebevoll und nachhaltig auf die Bühne: Die Prävention von sexualisierter Gewalt.  PFOTEN WEG! erreicht Kinder auf spielerische Weise direkt in ihrer kindlichen Welt. Mit viel Fingerspitzengefühl, Fantasie und Humor wird die Geschichte dreier Katzenkinder erzählt, die dem Besuch von Onkel und Tante mit sehr gemischten Gefühlen entgegensehen. Durch die Rat
31.01.2024
Stadt Norderstedt

22. Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar

Norderstedt (em) Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule für den 13. Januar wieder zum Norderstedter Neujahrskonzert ein. Trotz des im Vorjahr entstandenen Wasserschadens, haben es die Leitung und die Mitarbeitenden der MeNo ermöglicht, dass das Konzert im großen Saal der „TriBühne“ stattfinden kann, wenn auch mit etwas geringerem Platzangebot für Musikerinnen und Zuhörerinnen. Das Programm nimmt auf die besonderen räumlichen Gegebenheiten Rücksicht - und steht unter dem Motto „Barock trifft Moderne“. Es spielt das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke. Durch das Programm führt Rüdiger George, Leiter der Musikschule der Stadt. Das Norderstedter Neujahrskonzert ist das erfolgreichste Benefizkonzert in der Stadt. Es ist schöne Tradition der Neujahrskonzerte, dass auch Norderstedter Schulen musikalische Beiträge präsentieren. Dieses Mal fiel die W
03.01.2023
EGNO | 51 Menschen

Karl Schwanbeck: Menschen in Norderstedt unterstützen

Norderstedt (em) Mit Schicksalsschlägen kennt Karl Schwanbeck sich aus. Im Alter von 30 Jahren erkrankte er erstmals an Krebs. 2008 schlug die Krankheit erneut zu. Beide Male konnte er sie besiegen und auch von einer Bypass-Operation hat er sich erfolgreich erholt. „Durch solche Erfahrungen lernt man das Leben neu zu schätzen“, sagt Schwanbeck. Er ist seit 2012 Geschäftsführer der G.U.T. Liedelt & Schwanbeck KG, einem Fachgroßhandel für Gebäude- und Umwelttechnik in Norderstedt. Seit 1994 ist Karl Schwan-beck in der Stadttätig, damals noch für das Unternehmen D. F. Liedelt. Mit dessen Gründer Dietrich F. Liedelt verbindet ihn bis heute eine enge Freundschaft, weshalb die beiden 2010 zusammen die jetzige Firma ins Leben gerufen und aufgebaut haben. Auch die seit 2007bestehende Dietrich F. Liedelt Stiftung geht auf die Initiative der beiden zurück. Die Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte in Deutschland und der Welt, darunter die jährliche Aktion
11.05.2021