Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Aktionswoche der Musikschule: Zuschauen – Erleben – Mitmachen

Norderstedt. Vom 13. bis 17. Mai veranstaltet die Musikschule Norderstedt eine Aktionswoche. In den Räumen der Horst-Embacher-Schule im Aurikelstieg und im Musikschul-Kubus am Stadtpark werden in dieser Woche Tür, Tor und Unterrichtsgruppen für Interessierte geöffnet: Alle Kinder, Schülerinnen und Schüler und Erwachsenen können kommen und dem Instrumentalunterricht zuschauen, den Musikschulalltag live erleben und bei vielen tollen Aktionen mitmachen und gleich selbst musizieren. „Wir geben in dieser Aktionswoche einen echten Einblick in unsere Arbeit“, sagt Musikschulleiter Gabriele Angelo Mele und spricht damit auch für die etwa 50 Lehrkräfte der Musikschule. „Uns ist wichtig zu zeigen, wie vielfältig das Angebot unserer Musikschule ist.“ Der Leiter der Musikschule weiter: „Es ist das erste Mal, dass wir in dieser Form sagen: Die Türen sind offen, und wer mag, darf einfach zu Beginn des Unterrichts kommen und sich dazu setzen.“ Man habe die Angebote der
22.03.2024
Music Star

ROCK THE BOB im "Music Star" am 10. Februar

Norderstedt (em) "Rock the Bob", eine coole und authentische Hamburger Rock`n`Roll Band. Sie spielen eigene Songs mit Einflüssen aus Rockabilly, Blues, Rock, Country und Swing. Mit Powerfrau Lilly Lou am Microphone und Saxophon, einem fett slappenden Kontrabass, abwechslungsreichen Offbeat-Rythmen bringen sie mal zart, mal hart jede Hüfte zum shaken. Bandgründer und Songwriter der Band sind die Geschwister Lilly Lou (Linda Fresdorf) und Fabian Fresdorf. Fabian spielt seit frühester Kindheit Gitarre und hat in diversen eigenen Bands die Songs geschrieben und arrangiert. Lilly Lou hat mit Saxophon musikalisch begonnen und mit Anfang 20 das Singen und Texten für sich entdeckt. Am Kontrabass unterstützt aus Lüneburg Ralf Butt (Hot Birds). Er lebt und liebt den Rock’n’Roll. An den Drums sitzt Profi Markus Höne. Mit unseren eingängigen und stimmungsvollen Songs ist gute Laune und ein Ohrwurm garantiert.www.rockthebob.de ROCK
07.02.2024
TriBühne

CENTRAL PARK covering Simon & Garfunkel in der TriBühne

Norderstedt (em) ”Gee, but it’s great, to be back home!“ So soll es klingen, wenn die norddeutsche Simon & Garfunkel-Coverband “Central Park“ am Samstag, den 23. März um 20:00 Uhr erstmals in der Tribühne, Norderstedt aufspielt – eine Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit. Sechs Musiker bringen versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. Der Bandname ist angelehnt an das legendäre Reunion-Konzert von Paul Simon und Art Garfunkel 1981 im Central Park, New York vor 500.000 Gästen. Zur Band gehören Rolf Schirdewahn (der “Paul“; Gitarre und Gesang), Rainer Klosinski (Bass), Michael Kern (Saxophon), Helge Jannsen (Drums), Sylwia Timoti (Piano) und Jörg Borowski (der “Art“, Gesang und Gitarre). Ein “Central-Park“-Konzert führt den Besucher in die 60er und 70er Jahre, in die Zeit, als Hits wie “Mrs. Robinson“, “Sounds of Silence“ und “Cecilia“ geschri
17.01.2024
TriBühne

Aber bitte mit Dame: Eine Hommage an Udo Jürgens

Norderstedt (em) Musicalstar Charlotte Heinke („Ich war noch niemals in New York“) und Sänger und Komponist Peter Frank nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch das Liedschaffen des unvergessenen Udo Jürgens. Dabei erzählt Charlotte von ihren bewegenden menschlichen und musikalischen Begegnungen mit dem bedeutenden Entertainer, die sie während der Entstehung und Erstproduktion seines Musicals über den Zeitraum von sechs Jahren erlebt hat. Vor diesem Hintergrund interpretieren Charlotte Heinke und Peter Frank einfühlsam und authentisch die Songs und Duette des großen Künstlers. Sie werden von einer hochklassigen vierköpfigen Band begleitet, deren Bläser Mitglieder der legendären Roger Cicero-Bigband waren. „Aber bitte mit Dame“ ist eine liebevolle und lebendige Erinnerung an den unvergessenen Udo Jürgens und sein großes Können. Umbreit Entertainment mit Charlotte Heinke, Peter Frank. Band: Dirk Lentschat (Trompete), Thomas Zander (Saxophon, Flöt
16.09.2020
Stadtpark Norderstedt

ParkFunkeln – Musikalische Highlights zwischen Wald und Heide

Norderstedt (em) In diesem Jahr findet das ParkFunkeln Norderstedt erstmalig an vier Abenden statt und der Stadtpark Norderstedt wird von Donnerstag, 22. August bis Sonntag, 25. August seine Besucher mit einmaligen Momenten auf dem Rundweg zwischen Wald und Heide verzaubern. Neben den Lichtobjekten, den beleuchteten Bäumen, Sträuchern, Wegen und Orten des Stadtparks, laden an allen vier Abenden vier wechselnde Künstlerinnen und Ensembles der Musikschule Norderstedt zum Verweilen an dem einen oder anderen schönen Fleckchen auf dem Rundweg ein. Am zentralen Ort der Veranstaltung, der Waldbühne, gibt es jeden Abend ein feurig, funkelndes Programm, bei dem die SPICE Show Production aus Bremen mit Feuerkünstlerinnen und einer LED-Show zu jeder vollen Stunde das Publikum begeistern wird. In zwei Wochen öffnen sich die Tore zum ParkFunkeln Norderstedt 2019 und während die Mitarbeiter des Stadtparks Norderstedt im Endspurt der Vorbereitungen stecken, sind sicherlich a
07.08.2019
Kulturtreff Norderstedt

Rock‘n‘Roll meets Christmas

Norderstedt (em) Weihnachtslieder müssen nicht immer getragen oder süßlich sein. Und Rock’n’Roll passt auch in die Advents- und Weihnachtszeit. Das beweist Tom Miller am Sonntag, 16. Dezember, ab 19 Uhr im Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, mit seiner „Christmas Gospel-Show“, die seit mehreren Jahren für viele schon einen Kultstatus gewonnen hat. Bekannte Lieder wie „Amazing Grace“, „Oh happy day“ oder „Silent night“, aber auch unbekannte Songs von Elvis Presley und anderen Künstler erklingen bei Rock‘n‘Roll meets Christmas. Sie bieten nach der Hektik der Adventszeit und den überall zu hörenden „Jingle Bells“ endlich eine Erholung für die Ohren und vermitteln Fröhlichkeit und neuen Schwung für die Weihnachtstage. Als besondere Gäste sind in diesem Jahr mit dabei: Maren Horlitz am Saxophon, Steve Wieseman aus den USA an der Trompete, die Backgroundsweety´s und der KULT Weihnachtsmann. Der Eintritt kostet 12 Eur
11.12.2018
Musikverein Norderstedt

Das Landesmusikfest – von Anfang bis Ende furios

Norderstedt (em) 2.000 Musiker machten Norderstedt zur furiosen Musikstadt: Beim Landesmusikfest Schleswig-Holstein 2018 feierten Blasorchester und Spielmannszüge aus dem Norden Deutschlands ihre Musik, stellten sich in Konzert-, Marsch- und Showwertungen einer Fachjury und präsentierten dem Publikum auf mehreren Bühnen in der Stadt und im Stadtpark ihr Repertoire. Das Landesmusikfest 2018 in Norderstedt war gleichzeitig Auftakt der Segeberger Kulturtage 2018. Beide Veranstaltungen werden vom Hauptsponsor, der Sparkasse Südholstein, großzügig unterstützt. 3 Tage, 7 Veranstaltungsorte, 67 Programmpunkte das Landesmusikfest 2018 in Norderstedt steht großen Musikfestivals zahlenmäßig in nichts nach. Fast 40 Musikensembles aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg konnte das Organisationsteam der beiden ausrichtenden Vereine Musikverein Norderstedt e.V. (MVN) und Spielmannszug des TURA Harksheide e.V. (TURA) am vergangenen Woc
19.09.2018
TriBühne

Nacht der Farben – der Norderstedter Ball am 27. Oktober

Norderstedt (em) Eine neue große Abendveranstaltung für Norderstedt und Umgebung feiert diesen Herbst in der TriBühne Premiere: Nacht der Farben der Norderstedter Ball. Die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH und Norderstedt Marketing e.V. haben diesen neuen Ball ins Leben gerufen und laden herzlich am Samstag, 27. Oktober 2018 dazu ein. Vom frühen Abend bis weit in die Nacht können sich die Gäste auf einen bunten Mix aus Musik und Tanz, Gesellschaft und Entertainment freuen. Ein eigens für diesen Abend neu zusammengestelltes Orchester mit 11 Musikern und Sängern und ein neues Lichtkonzept unterstreichen das Thema des Abends und sorgen für eine festliche Atmosphäre. „Nachdem wir in der Vergangenheit den Norderstedter Opernball und den Ball der Kultur erfolgreich initiiert und natürlich auch zelebriert haben, haben wir gemerkt, dass die Norderstedterinnen und Norderstedter weiter ein Bedürfnis nach guten, gehobenen Abendveranstaltungen haben. Gleichzeitig haben
12.03.2018