Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

WZV

Wiederaufnahme der Schadstoffsammlung auf dem Recyclinghof

Norderstedt (em) Nach dem Ende der Kooperation von WZV und Stadt Norderstedt zum 31.12.2020 wurde das Konzept für den Recyclinghof an der Oststraße neu überplant. Aufgrund personeller und wirtschaftlicher Erwägungen wurde ab 2021 die Annahme von Schadstoffen zunächst eingestellt. Dies hat einigen Kund:innen aus dem Umland Umstände bereitet, da die Anfahrt bis zum nächstgelegenen Recyclinghof in Schmalfeld länger dauert. Anlagenleiter Oliver Zebold und sein Team freuen sich deswegen, nach der Vornahme einiger Umstrukturierungen und Optimierungsmaßnahmen ab dem 04.10.22 auch in Norderstedt wieder Schadstoffe entgegen zu nehmen; aus personellen Gründen allerdings immer erst ab 8:00 Uhr, da die konstante Anwesenheit einer geschulten Fachkraft gewährleistet sein muss. Foto: Pixabay
04.10.2022
WZV

Entsorgungssituation während der Corona-Krise

Bad Segberg (em) Um die Entsorgungssicherheit weiterhin verlässlich aufrecht zu erhalten, hat der WZV seine personellen Kapazitäten im Rahmen eines präventionsorientierten, ressourcenschützenden Betriebs vorsorglich, temporär neu organisiert. Im Vordergrund steht der Auftrag, die Regelabfuhr der privaten Müllbehälter im Kreis Segeberg (außer Norderstedt) dauerhaft zu gewährleisten. Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr (Regelabfuhr) laufen weiterhin wie gewohnt Nach derzeitigen Einschätzungen wird es weiterhin vollumfänglich möglich sein, die gewohnten Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr einzuhalten. Bitte beachten Sie die Terminverschiebungen durch die Osterfeiertage! Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit Das Service Center ist für den öffentlichen, persönlichen Kundenverkehr vorläufig geschlossen. Um den zu erwartenden erhöhten Informationsbedarf unserer Kunden abzudecken, hat das Service Center seine
27.03.2020
Strassentiger Nord

Kastration freilebender Katzen zum Nulltarif

Norderstedt (em) In der Zeit vom 15. Februar bis 15. März werden diese freilebenden Katzen zum Nulltarif kastriert und gechipt. Bezahlt wird das aus einem Fonds des Landes Schleswig-Holstein so lange Geld im Topf ist. Dies gilt nur für freilebende Katzen aus Orten, die in den Fonds einzahlen. Dazu gehören in der Region von Strassentiger Nord e.V. viele Gemeinden und Orte. Da die Liste der teilnehmenden Gemeinden vom Land täglich aktualisiert wird, finden Interessierte diese tagesaktuell unter: www.strassentiger-nord.de Darüber hinaus bezuschusst der Verein Strassentiger Nord e.V. bei Bedarf die Kastration aller übrigen Katzen, die aus folgenden Orten kommen, mit 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. Diesen Zuspruch sollten aber nur Personen in Anspruch nehmen, die sich sonst eine Kastration nicht leisten können. Zu den Orten für den Strassentiger Nord Zuschuss gehören Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Amt Kaltenkirchen-
11.02.2019
Stadt Norderstedt

Recyclinghof wegen Bau einer Lärmschutzwand geschlossen

Norderstedt (em) Aus Sicherheitsgründen bleibt der Recyclinghof am Dienstag, 13. Juni geschlossen. Die Kunden werden gebeten, auf umliegende Anlagen, beispielsweise auf den Recyclinghof in Schmalfeld, auszuweichen oder ihre Anlieferung zu verschieben. Der gemeinsam vom Wege-Zweckverband (WZV) Bad Segeberg und der Stadt Norderstedt betriebene Recyclinghof an der Norderstedter Oststraße wird laufend modernisiert und optimiert, um den Kundinnen und Kunden stets den bestmöglichen Service bieten zu können. Dabei wird auch an die Anwohnerinnen und Anwohner gedacht, die so wenig wie möglich vom Geschehen auf dem Recyclinghof beeinträchtigt werden sollen. Aus diesem Grund investiert der WZV in Lärmschutzmaßnahmen und wird am Dienstag, 13. Juni eine neue Schallschutzwand auf dem Recyclinghof errichten lassen. Da für die Aufstellung der Schallschutzwand vor Ort einige vorbereitende Arbeiten nötig sind, werden bereits ab Mittwoch, 7. Juni Anlieferungen von Bauschutt nur
09.06.2017
Treffpunkt Falkenberg

Henstedter Frauenchor MuGoPop am 8. November

Norderstedt (em) Sich trotz eines trüben Novembertages am Sonntag, 8. November, ab 18 Uhr von der Musik im eine gute Stimmung versetzen lassen! An diesem Abend erklingen im 101 Prozent TuRa, Am Exerzierplatz 16, Norderstedt-Harksheide, die „Favourite Songs“ des Henstedter Frauenchores MuGoPop. Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierung unter Tel. (040) 60 92 51 03 oder per E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de. Ab 18 Uhr gibt es Getränke und kleine Snacks. Unter der Leitung und Klavierbegleitung von Achim Werner möchte der Chor das Publikum mit seinem temperamentvollem, aber auch gefühlvollem Programm begeistern. Mit Pop zum Beispiel von Michael Jackson, Adele oder mit der „Bohemian Rhapsodie“ von Queen und mit Gospels wird der Chor allen ZuhörerInnen einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend bereiten. Aus den Begriffen Musical, Gospel und Pop formten sie ihren Chornamen „MuGoPop“, als sie sich vor fünfzehn Jahren unter der Leitung der inzw
27.10.2015
Rathaus

Flotte Radtour: Storchencafé Vosshöhlen am 27. Juli

Norderstedt (em) Mit 16 bis 19 Stunden-Kilometern kann am Sonntag, 27. Juli, eine 75 Kilometer lange Strecke zum Storchencafé und zurück in toller Gemeinschaft abgefahren werden. Diese Tour führt über Henstedt-Ulzburg nach Hüttblek. Auf dieser Strecke sind einige Steigungen zu überwinden. Weiter geht es durch die Niederung der Schmalfelder zum Storchencafé. Dort wird im Garten oder im Gastraum ein großes Stück Kuchen oder Torte angeboten, inklusive Blick auf das Storchennest. Der Rückweg verläuft weitgehend ohne Steigungen und führt über Schmalfeld und Henstedt-Ulzburg zurück nach Norderstedt. Nähere Infos können Interessierte auf www.adfc-norderstedt.de nachlesen.
18.06.2014