Artikel
Stadt Norderstedt
Vielfältige Aktionen zu den Norderstedter Kinderschutzwochen
Norderstedt. Rund um den nächsten Weltkindertag am Sonntag, 20. September, finden einmal mehr die Norderstedter Kinderschutzwochen statt, die jedes Jahr vom Jugendamt der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den freien Trägern der Jugendhilfe veranstaltet werden. Das Ziel der Aktionswoche besteht darin, die Kinderrechte in den Fokus zu rücken und sich in jedem Jahr mit einem ausgewählten Kinderschutzthema besonders intensiv zu befassen.
In diesem Jahr sind die Norderstedter Kinderschutzwochen mit der Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Missbrauchs des Bundes verbunden. Dabei geht es um Prävention, Sensibilisierung und Information zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Nahfeld. Mit der gemeinsamen Kampagne des Bundesministeriums und der Bundesbeauftragten soll erreicht werden, dass die Menschen den (sicherlich unbe
09.09.2024
Freie Wähler Norderstedt
„Was Monatshygieneartikel mit Wahlkampf zu tun haben“
Oder anders formuliert, möge die Wahlkampfpolemik beginnen! “ So sehen die Freien Wähler in Norderstedt die Diskussion um die Bereitstellung von kostenlosen Monatshygieneartikeln in Norderstedter Schulen. Julia Glagau von den Freien Wählern äußert sich zum SPD Antrag:
„Wie sonst ist es wohl zu erklären, dass die SPD einen Antrag in den Ausschuss für Schule und Sport einbringen wird, der die Bereitstellung von kostenlosen Monatshygieneartikeln in allen Schulen und Sportstätten zum Inhalt hat. 30.000 Euro sollen dafür in den nächsten Doppelhaushalt gestellt werden, und das Ganze soll ein Pilotprojekt sein, über zwei Jahre, umsetzbar dann frühestens in 2024/25.
Liebe SPD, mir persönlich liegt dieses Thema viel zu sehr am Herzen, als dass ich es nutzen wollen würde um billige Wahlkampfpolemik zu betreiben. Genau deswegen haben wir FREIE WÄHLER mittels einer Anfrage die Verwaltung gebeten, Zahlen, Daten und Fakten darzulegen, damit dann ein erfolgverspreche
30.01.2023
Stadt Norderstedt
Norderstedt ist „Host Town“ für Special Olympics World Games
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist ausgewählte „Host Town“ für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Als eine von bundesweit 216 Gastgeber-Städten, wird Norderstedt im Juli 2023 eine 82-köpfige Delegation mit Sportlerinnen sowie Betreuerinnen-Stab aus Norwegen willkommen heißen. Die Gäste aus Skandinavien werden im Vorwege der Wettkämpfe in der Hauptstadt für vier Tage in Norderstedt zu Gast sein.
„Wir sind sehr stolz, Host Town sein zu dürfen und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder.
Wunsch des Organisationskomitees der Special Olympics World Games ist es, dass die fast 190 Delegationen aus aller Welt in den jeweiligen „Host Towns“ nicht nur untergebracht werden und dort trainieren können, sondern vor allem auch „die Menschen vor Ort kennenlernen“. „Das Programm, das wir für die Sportlerinnen und deren Betreuerinnen aus
18.05.2022
Aktuell
Ein klares Bekenntnis zur Sportstadt Norderstedt
Norderstedt (em) Gemeinsamer Aufstieg zur Sportstadt Norderstedt: CDU-Landtagskandidat Patrick Pender und Barbara Ostmeier, sportpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, besuchen den Fußballclub Eintracht Norderstedt. Dabei wurden inhaltliche Ziele für eine nachhaltige Entwicklung von Sport und Bewegung in der Stadt thematisiert.
Sport ist mehr als nur die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt. Das Angebot an Breiten-, Freizeit- und Trendsport sowie Leistungs- und Spitzensport prägen das gesellschaftliche Leben. Der immense Wert des organsierten Sports für das soziale Gemeinwesen wurde besonders in Zeiten der Pandemie spürbar.
„Sport muss als Querschnittsaufgabe verstanden werden“, betonte die Landtagsabgeordnete und sportpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein Barbara Ostmeier bei ihrem Besuch im Edmund-Plambeck-Stadion. Sie kam auf Initiative des CDU-Landtagskandidaten Patrick Pender nach Nordersted
05.11.2021
Aktuell
40.000 Euro Förderbescheid für Flutlichtanlage
Norderstedt (em) Norderstedt Die Aufrüstung der Flutlichtanlage des Stadions der Eintracht Norderstedt wird vom Land Schleswig-Holstein mit 40.000 Euro gefördert. Den offiziellen Bescheid überbrachte am Dienstag Staatssekretärin Kristina Herbst und die CDU Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann den Beteiligten ins Edmund-Plambeck-Stadion.
Das Geld wird aus dem Fördertopf zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten durch das Land bereitgestellt.
„Nun können Länderspiele auch mit genügend Licht in Norderstedt stattfinden,“ freut sich die Überbringerin über die Hilfe für den Sport in ihrem Wahlkreis.
Schleswig-Holsteins Innenministerium unterstützt die Sanierung und Modernisierung kommunaler Sportstätten 28 Projekte erhalten insgesamt rund 3,64 Millionen Euro
Foto: (vlnr.) Eintracht Präsident Reenald Koch, Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Norderstedts sportpolitische Sprecherin Ruth Weidler, Landtagsabgeordnete Katja R
16.09.2021
Stadt Norderstedt
Neue, innovative Dreifeld-Sporthalle stärkt Sportlandschaft
Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden.
Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin des Grundstückes ist die Stadt Norderstedt, die auch Bauherrin ist. Sämtliche Bauherrenaufgaben sind von der EGNO übernommen worden. Mit der Fertigstellung der Dreifeld-Sporthalle ist es der Stadt Norderstedt und der EGNO gelungen, das Sportangebot in Norderstedt weiter zu ergänzen und den Bedürfnissen von Vereinen und auch Schulen entgegen zu kommen.
Die Oberbürgermeisteri
10.05.2021
CDU
„Norderstedt profitiert von Sportförderung des Landes“
Norderstedt (em) Die Sanierung kommunaler Sportstätten wird in diesem Jahr mit über 6 Millionen Euro vom Land gefördert - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Davon profitiert nach Angaben der CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann auch die Stadt Norderstedt.
„Ich gehe davon aus, dass die Stadt Norderstedt den maximalen Zuschuss in Höhe von 250.000,- Euro für den Neubau der Kunstrasenplätze in der Lawaetzstraße erhält“, so Rathje-Hoffmann. Die aufgestockten Sanierungsmittel für kommunale Sportstätten seien Teil des Investitionspakets, das CDU, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag geschnürt hätten, um den Sanierungsstau in der öffentlichen Infrastruktur in Schleswig-Holstein abzubauen.
Zu diesem Zweck sei unmittelbar nach dem Regierungswechsel im vergangenen Jahr die Förderrichtlinie des Landes überarbeitet worden, mit dem Haushalt für das Jahr 2018 habe zudem der Landtag zusätzliche Mittel für die Sportförderung bewilligt. „Wir halten
29.05.2018