Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bündnis 90/Die Grünen

Wärmepumpe im Altbau – Fakten und Erfahrungen

Norderstedt (em) Der Sommer geht vorüber. Die nächste Heizsaison kündigt sich an. Und mit ihr die vielen Fragen: Wird das Gas wieder reichen? Wie entwickeln sich die Heizkosten? Werden Gas- und Strompreis-Bremsen verlängert? Was ist in Zukunft die günstigste Heiz-Methode? Und was ist mit CO2-Einsparung und Klimawandel? Kaum etwas ist in diesem Zusammenhang so heftig diskutiert worden, wie die Wärmepumpe. Hochgelobt von den einen, verteufelt von den anderen. Zahlen schwirren durch die Medien. Kontroverse Meinungen verbreiten sich. Geht alles nur bei Neubauten. Geht nur mit Fußbodenheizung. Erst muss das ganze Haus saniert werden. Das kann keiner bezahlen. Muss aber sein, weil die Erderwärmung muss ja unbedingt gestoppt werden… Statt allgemeiner Aufregung wären eigentlich Fakten gut. Meinen jedenfalls die Norderstedter Grünen und werden Informationen aus erster Hand anbieten.  Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zum aktuellen Grünschnack am Donne
29.08.2023
Veranstaltungstipp

„Leben mit der Energiewende“ am 30. September

Norderstedt (em) Die Gruppe Erneuerbare Energien Norderstedt (GEEN) zeigt am 30. September um 18.30 Uhr im Rathaus mit der VHS den Film „Leben mit der Energiewende“ von Frank Farenski. Der Film ist kostenlos. Eine Anmeldung mit Nr. 13405 bei der VHS Tel. 0 40-53 59 59 00 ist erforderlich. Nur Erneuerbare Energien können in der ZUkunft eine bezahlbare Stromversorgung sicherstellen. Hier wird unter anderem berichtet, das Ökostrom in Wahrheit den Strompreis senkt. An der Strombörse steigt er allerdings. Womit dieses alles zusammenhängt wird in dem Film erklärt und vieles mehr. Die neuesten Informationen und Aktivitäten zu der Gruppe finden Sie unter www.norderstedt-die-lernende-stadt.de/. Es wird auch ein "Balkonkraftwerk" (Die Solaranlage für jedermann!) an dem Abend gezeigt!
19.09.2013
VHS Norderstedt

„Gemeinsam mit der Sonne gegen steigende Strompreise“

Norderstedt (em) Wie plane ich meine wirtschaftliche Photovoltaikanlage? Wann ist ein Stromspeicher sinnvoll? In dem VHS Kurs „Gemeinsam mit der Sonne gegen steigende Strompreise“ in der VHS/Rathaus mit Thomas Leidreiter (Foto) am 23. Mai, 19 bis 22 Uhr, gibt es die Antworten. Auf der Basis von Praxisbeispielen wird gemeinsam eine Photovoltaikanlage geplant und beurteilt, wie eine PV-Anlage wirtschaftlich betrieben werden kann. Planungsgrundlagen, wie Hausfotos (inkl. Zählerkasten), Dachmaße, Stromverbrauch und Stromrechnung, können von den Teilnehmern mitgebracht werden. Daneben wird ein Ausblick über die Entwicklung und Nutzung von Speichertechnologien gegeben. Die Kursteilnahme kostet 13,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen im VHS-Center, Tel.: 040 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
10.05.2013
Solarzentrum Norderstedt

Der Strompreis muss nicht steigen

Norderstedt (em/ng) In diesen Tagen werden die Stromabrechnungen 2012 verschickt. Alle Jahre wieder verlangen die Energieversorger dann einen höheren monatlichen Abschlag. Analysen haben ergeben, dass die Festsetzung dieser Abschlagszahlungen willkürlich sind. Wer bei einer Kontrolle feststellt, dass diese zu hoch sind, sollte dies seinem Energieversorger mitteilen und eine Reduzierung fordern. Dies wird in der Regel akzeptiert. Für das Jahr 2013 haben die Energie-Versorger ist dieses Wort eigentlich noch richtig? eine Preiserhöhung für Strom von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Strom muss nicht teuer sein. Privathaushalte und Unternehmen haben die Möglichkeit, die Stromkosten kurzfristig deutlich zu senken. Die Energiewende gibt den Verbrauchern darüberhinaus auch die Chance, die Stromkosten langfristig zu senken. Das Solarzentrum Norderstedt zeigt Möglichkeiten auf, wie dies umgesetzt werden kann. Für Privathaushalte und Unternehmen analysieren die Energiep
30.01.2013
Stadtwerke Norderstedt

Alles rund um den Strompreis am 13. Dezember

Norderstedt (em) Warum steigen die Strompreise zum 1. Januar 2013 bundesweit? Und warum so viel? Reichen nicht 6 bis 8 Prozent, wie Verbraucherschützer sagen? Wer bestimmt eigentlich den Strompreis? Viele Fragen beschäftigen die Kunden der Stadtwerke Norderstedt derzeit. Aber wer gibt Antworten auf die Fragen? Sind Vergleichsportale eine neutrale Adresse oder verfolgen sie nicht auch ein Stück weit eigene Ziele? Die Werkleitung der Stadtwerke Norderstedt steht Rede und Antwort und lädt dazu alle Norderstedter am 13. Dezember zwischen 17 und 19 Uhr in das Foyer der Stadtwerke Norderstedt ein.
10.12.2012
Solarzentrum Norderstedt

Photovoltaikstrom günstiger als E.ON

Norderstedt (em) Die Herstellung von Solarstrom im Privathaushalt ist bereits unter 20 Cent pro kWh möglich. Unter Verwendung von hochwertigen Solarmodulen namhafter Hersteller ist eine Haltbarkeit von über 30 Jahren möglich. Wer seine Photovoltaikanlage noch um die schon heute verfügbare Solarstrom-Speicherlösung ergänzt, kann eine Eigenversorgung von bis zu 90 Prozent möglich machen. Dabei muß jedem klar sein, dass eine 100-prozentige Versorgung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, da im Sommer der Versorgungsgrad natürlich höher ist als im Winter, wo die Tage auch sehr viel kürzer sind. Die gängige Meinung: Photovoltaik ist teuer Die unfassbare Kostenentwicklung der letzten Jahre ist an der Mehrheit vorübergegangen. Auch in Studien werden meist veraltete Zahlen veröffentlicht, da diese oft Daten des Vorjahres beinhalten. Anhand der Berechnungen des Solarteam Nord kann jeder erkennen, wie viel Strom aus Photovoltaik auf seinem Haus im Vergleich zu Net
23.11.2012
Solarzentrum Norderstedt

Ein Solarstromspeicher zum Anfassen!

Norderstedt (jj) Weil es einfach besser ist! „Ein Leben ohne Strom? Nein, danke!“ Viele Menschen wissen nicht, wie sie ohne „den Saft“ aus der Steckdose ihren Alltag überstehen sollten. Egal, woher der Strom kommt, Hauptsache er fließt. Doch eben diese Denkweise ist falsch. Im Solarzentrum kennt man viele verschiedene Möglichkeiten der Stromgewinnung, die allesamt günstiger, umweltschonender und nachhaltiger sind. „Wir wollen zeigen, dass die Energiewende in den Händen jedes einzelnen liegt. Wer auf ökologischen Strom setzen möchte, kann dies jederzeit selbstständig tun“, rät Geschäftsführer Thomas Leidreiter. „Das Solarzentrum steht Interessierten auf der Herbstmesse und natürlich auch danach gerne beratend und ausführend zur Seite.“ Stromspeicher eine Innovation für Solarstrom Die große Beliebtheit, derer sich Solarstrom erfreut, belegen die Zahlen der vergangenen Jahre. Allein 2010 wurden in der Bundesrepublik rund 360.000 Solaran
18.09.2012
Solarzentrum Norderstedt

1. Photovoltaik-Spaziergang in Kaltenkirchen ein Erfolg

Norderstedt (em) Am 18. August trafen sich ein Dutzend interessierte Bürgerinnen und Bürger in Kaltenkirchen, um in entspannter Atmosphäre mehr über die Möglichkeiten einer Stromerzeugung allein durch die Kraft der Sonne zu erfahren. Es schien so, als hätte die Sonne davon gehört und wollte ihre ganze Kraft beweisen, indem sie die Gruppe mit strahlendem Sonnenschein begleitete. Wenn man bedenkt, dass die Sonne jeden Tag das 3,8-fache des weltweiten Energieverbrauches deckt, liegt es nahe, diese Form der umweltschonenden Energiequelle zu nutzen. Das sieht auch Hartwig Lindemann aus Kaltenkirchen so, der sich vor zwei Jahren für eine eigene Photovoltaik-Anlage auf seinem Dach entschieden hat und die Idee zu diesem Spaziergang hatte. Insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen wurden auf dem ca. einstündigen Rundgang in der Gemeinde gezeigt und erklärt. Die Teilnehmer hatten viele Fragen, die Herr Lindemann und der Leiter des Solarzentrums Norderstedt Thomas Leidreiter an
31.08.2012