Artikel
Familienhilfe NORD
Gebrauchtes Spielzeug und Kinderbücher - Familienhilfe NORD startet Sammelaktion
Norderstedt (em) Ab 15. November können in den Stadtbüchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt gebrauchtes Spielzeug und Kinderbücher abgegeben werden.
Gut erhaltenes Spielzeug an dankbare Abnehmerinnen und Abnehmer weitergeben, das ist ab November in den Norderstedter Büchereien möglich. Gemeinsam mit der Familienhilfe NORD startet die Stadtbücherei eine neue, dauerhafte Sammelaktion.
In den beiden Büchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt stehen große Sammelboxen bereit zur Aufnahme der Spenden. Sie werden von der Familienhilfe NORD abgeholt und an betreute Familien weitergegeben. Aus hygienischen Gründen können Stoff- und Kuscheltiere nicht angenommen und weitergegeben werden.
Die Familienhilfe NORD ist ein ambulanter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie steht Familien zur Seite, bietet ihnen Hilfe im Alltag und unterstützt bei individuellen Problemlagen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei immer die Bedarfe der betreuten Familien.
Spenden
05.11.2024
Stadt Norderstedt
Seniorenwegweiser - Vielfältige Infos und Kontaktdaten für ältere Menschen
Norderstedt (em) Mit dem Seniorenwegweiser 2025/2026, den die Stadt Norderstedt zusammen mit dem „mediaprint infoverlag“ neu aufgelegt hat, erscheint nunmehr die 14. Auflage der beliebten Informationsbroschüre. Wie gewohnt, liefert der Seniorenwegweiser einen guten Überblick über zahlreiche Hilfsangebote, Dienstleister und Freizeitaktivitäten zu vielfältigen Themen wie Wohnen, Gesundheit, Soziales, Pflege, Kultur oder Sport.
Ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu führen, ist sicher ein Wunsch, den die allermeisten Seniorinnen und Senioren haben. Die große Vielfalt an Beratungsstellen und Anlaufstellen, an Angeboten aus Kultur, Bildung und Freizeit sowie an ambulanten Diensten und Wohneinrichtungen leistet dafür einen wichtigen Beitrag. Nicht immer jedoch sind diese Angebote auch allen bekannt. Der Seniorenwegweiser ist damit ein wichtiges Nachschlagewerk und ein informativer Ratgeber, nicht nur für die älteren Bürgerinnen u
21.10.2024
SOS Kinderdorf
Jubiläumsfest – 60 Jahren SOS-Kinderdorf Harksheide
Norderstedt, 01.07.2023 – Am Samstag feierte das SOS-Kinderdorf Harksheide mit einem Festakt am Morgen und einem bunten Sommerfest am Nachmittag sein 60-jähriges Bestehen. Zelte und Pavillons waren aufgebaut, die Häuser und Wege des Dorfes dekoriert undherausgeputzt. Das ganze Dorf war auf den Beinen und in freudiger Erwartung und so konnte auch das schlechte Wetter der Stimmung keinen Abbruch tun.
Knapp 200 Pat:innen, Unterstützer:innen, ehemalige Mitarbeiter:innen und Kinder reisten von nah und fern an, um am Festakt teilzunehmen und gemeinsam mit dem Dorf zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Jörg Kraft, in der er einen kurzen Blick auf die letzten 60 Jahre warf, gratulierte Katrin Schmieder, Sozialdezernentin und zweite Stadträtin in Norderstedt, dem Dorf zu der tollen Arbeit, die hier seit 60 Jahren geleistet wird. Sie selbstkennt das Dorf schon von Kind auf und lobte die unkomplizierte und immer konstruktive Zusammenarbeit.
Nach weiteren Dankes
06.07.2023
Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V.
Mit Qi-Gong zur inneren Mitte
Norderstedt (em) Im August startet der Ambulante Hospizdienst Norderstedt e.V. (AHO) ein neues Angebot, einen Qi-Gong Kurs! Inge Grohmann-Rathje, ausgebildete Qi-Gong Lehrerin mit über 20 Jahren Erfahrung, leitet den Kurs, der in der AHO-Räumen in der Segeberger Chaussee 43 in Norderstedt, stattfindet. Der Kurs beginnt am Montag, den 16. August um 09.30 Uhr bis 10 Uhr und erstreckt sich über 8 wöchentliche Übungs-Einheiten.
Qi-Gong („Tschi Gung“ gesprochen), ist der bewegte Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Mit langsam fließenden Bewegungen, die in jedem Alter, stehend oder sitzend durchgeführt werden können, wird der Blick nach innen gelenkt. Eine Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen fördert die Konzentration, die Selbstwahrnehmung und kann helfen, Blockaden aufzulösen. Je Teilnehmer gibt es eine kostenfreie Schnupperstunde. Für jede weitere Übungseinheit fällt ein Kostenbeitrag von 5 Euro pro Person an. Die Anmeldung ist erf
27.07.2021
Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V.
Kreative Köpfe gesucht! Wettbewerb bis 31. Juli 2021
Norderstedt (em) Der ambulante Hospizdienst Norderstedt e. V. (AHO) sucht einen Namen für seine Kindertrauergruppe und startet dazu einen Ideen-Wettbewerb. Die beste Idee wird mit einer Family-10 er Card für den Wildpark Schwarze Berge und einer tierischen Alpaka-Führung dort im Wert von insgesamt 185 Euro prämiert.
Kinder und Jugendliche sind genauso traurig wie die Großen, wenn ein nahestehender Mensch stirbt. Häufig haben sie jedoch noch nicht so gut gelernt, mit diesem Gefühl, das so ein schrecklicher Verlust bringt, umzugehen. Während die einen sich total zurückziehen, kaum noch ansprechbar und vielleicht fast schon lethargisch sind, werden die anderen eventuell verhaltensauffällig. Auch das so cool und vernünftig wirkende Kind kann innerlich vollkommen zerrissen sein und versucht nur, seiner Ohnmacht durch mechanisches Funktionieren Herr zu werden. Wenn Kindern und Heranwachsenden in so einer traumatischen Phase nicht geholfen wird, sind Entwicklungsschwierig
12.05.2021
Kompetenzzentrum Demenz in SH
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Demenz
Norderstedt (em) Erstmals laden die vier Norddeutschen Alzheimer Gesellschaften Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gemeinsam zu einer Digitalen Fachwoche Demenz ein. Vom 17. bis zum 21.05.2021 werden jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr Vorträge, Beispiele aus der Praxis und Diskussionen präsentiert.
Die Corona-Viren und ihr Einfluss auf unser aller Leben ist das allgegenwärtige Thema dieser Zeit. Die Erfahrungen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Situation von Menschen mit Demenz wollen die Vertreterinnen der Alzheimer Gesellschaften, Angehörige und weitere Expertinnen mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Der Fokus ist dabei vor allem zukunftsgerichtet: was können wir aus den bisherigen Erfahrungen lernen und wie sollten dadurch künftige Entscheidungen beeinflusst werden?
„Demenz macht an Landesgrenzen nicht Halt. Seit 2012 haben wir 3 länderübergreifende Fachtage organisiert. Diesmal können wir nicht vor Ort
06.05.2021
AHO Norderstedt
Neuer Partner für ambulanten Hospizdienst
Norderstedt (em) Das Team der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., AHO-Norderstedt, freut sich über einen neuen Kooperationspartner. Seit dem 01.02.2021 führt der bisher unter dem Namen Norderstedter Pflegeteam bekannte Pflegedienst seine Arbeit als Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistungen GmbH weiter und wird fester Partner von AHO-Norderstedt.
Dessen Vorstandsmitglied, Detlef Grumann, ist Mitinhaber und Geschäftsführer der neuen Gesellschaft. Von der Umstrukturierung und festen Kooperation verspricht er sich für Norderstedt und Umgebung eine noch bessere und schnellere rund um die Uhr Versorgung Schwerstkranker, im Sterben liegender Menschen und deren Angehörigen.
Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V. können ihre Schwerpunkt-Arbeit, die psychosoziale Betreuung Schwerstkranker und deren Angehörigen, bei Bedarf nun ganz direkt um die pflegerischen, medizinischen und therapeutischen Hilfsangebote ihres
12.02.2021
CDU Norderstedt
Sozialpädriatrisches Zentrum für Kinder in Norderstedt?
Norderstedt (em) „Brauchen wir ein sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wie bei chronischen Krankheit oder Behinderung und deren Familienangehörigen in Norderstedt / Südholstein?“, war die Fragestellung zu der vom Verein „Kunterbund“ am 23. September ins Hotel Wilhelm Busch in Norderstedt Politik, Spezialisten und Vereine eingeladen wurden.
Gülnur Dizman und Dr. Thomas Schneider moderierten die Veranstaltung, die zusammen mit Dr. Reinhard Zahn konzipiert wurde. Der Verein „Kunterbund“ ( www.kinderzentrum-kunterbund.de ) kümmert sich um die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Südholstein oder der Region „nördlich von Hamburg“.
„Es geht uns besonders um die Versorgung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie chronischer Krankheit oder Behinderung“ führt die Kinderärztin und Kunterbund-Vorstandsmitglied Gülnur Dizman aus. „Was wir hier brauchen ist eine individuell angepasste kompl
03.11.2020