Quickborn (em) Mit einer symbolischen Scheckübergabe wollten die Spieler der 1. B-Jugend am 18. Januar ihre Spende von 3615,- Euro zugunsten des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ überreichen. Das Geld haben die Organisatoren und B-Jugend-Fußballspieler des 1. FC Quickborns im Rahmen des REWE-Cups gesammelt. In dem hochkarätig besetzten Turnier spielten die Mannschaften diesmal nur um Punkte und Ehre, denn mit dem Kinderhospiz stand der eigentliche Sieger bereits vor dem Anpfiff fest.

Doch bei der Übergabe des Spendenschecks hatte Uwe Bartram, Organisator des REWE-Cups, noch eine Überraschung parat: Die Mitarbeiter von REWE spendeten nochmals 1500,-- Euro, so dass die Rekordsumme von 5200,-- Euro übergeben wurde. Damit haben in den letzten 10 Jahren verschiedene Mannschaften des Vereins das Turnier durchgeführt und bisher über 33.400,- € gespendet eine großartige Leistung! Die 22 Spieler sowie die Trainer hörten den ausführlichen Beschreibungen und bewegenden Worten andächtig zu, als Frau Nerge über die Arbeit im Kinder-Hospiz berichtete. Ganz anders als erwartet würde es dort sein, „es ist lebendig“ sagte sie. So spielen die jungen Erwachsenen mit ihren Rollstühlen Fußball oder besuchen den Kiez. „Hab ich ein Glück!“ - der Gedanke, gesund zu sein, wird täglich in der Arbeit mit den Jugendlichen deutlich. Ihr seid frei und selbstbestimmt, könnt machen, was ihr wollt, sagte Frau Nerge in Richtung der Spieler. Dies ist für die Jugendlichen des Kinderhospizes nicht möglich, sie sind auf Hilfe angewiesen, ein „normales“ Leben muss stets und ständig vorbereitet werden. Dies ist alles nur mittels der Hilfe der Mitarbeiter („helfende Hände“) möglich, unterstützt durch Spenden („Gesunde Füße“) wie die der B-Jugend. Ein großer Wunsch der Jugendlichen ist ein neuer Freizeitraum, in dem sie gemeinsam Computerspiele spielen oder laut Musik hören können.

Dieser Wunsch könne jetzt durch diese Spende deutlich früher erfüllt werden, berichtete Frau Nerge weiter. Anschließend überbrachte sie den Dank der Patienten sowie der Eltern an die Spieler. Weiterhin lud sie die Mannschaft ein, das Kinder-Hospiz zu besuchen. Sofort nahm der Trainer Joe Böhnert die Einladung im Namen der Mannschaft dankend an. „Wir freuen uns, dass wir die wichtige Arbeit des Kinder-Hospizes „Sternenbrücke“ unterstützen und auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Beitrag dazu leisten können“, sagten Trainer Michael Bruhn und Organisator Uwe Bartram unisono. Weiterhin führte Michael Bruhn aus, dass solche Momente alle kleinen Probleme des Alltags relativieren. Diese tolle Spendensumme ist aber nur Dank zahlreicher Sponsoren möglich. Hier ist an erster Stelle der Namensgeber, die REWE-Gruppe zu nennen, weiterhin unterstützen die Quickborner Firmen Bäckerei Kolls, Fahrschule Sutt, Bäder Grundmann, der Verein „Quickborn hilft“ und das Hamburger Unternehmen KJL Videotechnik das Turnier durch Sach- und Geldpreise.

Organisator Uwe Bartram dankte an dieser Stelle neben den Sponsoren noch einmal den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern, den Eltern und über 500 Zuschauern, allen die am Gelingen dieses Turniers und an der Spendensumme beteiligt waren. Jugendleiter Mike Jeglinski und Oliver Armack bedankten sich ebenfalls bei der Mannschaft und führte weiter aus: „Soziales Engagement ist für uns seit Jahren ein fester Bestandteil der Vereinsphilosophie und wir freuen uns, dass wir die Arbeit des Kinder-Hospizes mit dieser Spende unterstützen können.“ Zum Schluss verabschiedeten sich die Spieler, wohl wissend etwas Gutes getan zu haben, das Trainerteam um Johannes Böhnert, dessen Spieler soziales Engagement gezeigt haben, und Frau Nerge, die einen Freitzeitraum gestalten kann, voneinander ein Tag der Freude für alle.

Foto: Die 1. B-Jugend des 1. FC Quickborn überreicht den Spendenscheck am Frau Nerge vom Kinderhospiz Sternenbrücke, links: Trainer Johannes Böhnert, rechts: Jugendleiter Mike Jeglinski