Quickborn (em) Die Geschichtswerkstatt beteiligte sich an der Ausgestaltung des Eulen- und Schützenfestes am 16. September.

  1. Montag, 16. September, 15 Uhr: Plattdeutsche Lesung mit Hella Neddermeyer und Pit Dwinger im Gemeindesaal der Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Ellerauer Straße 2

Musikalische Ausgestaltung: Musikschule der Stadt Quickborn, Ltg. Lorenz Jensen
Eintritt frei

Die plattdeutsche Lesung wurde erstmals im Jahre 2004 im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes angeboten, weil die Geschichtswerkstatt als eine ihrer Aufgaben darin sieht, sich für Pflege und Erhalt des Plattdeutschen einzusetzen.

Es ist also ein kleines Jubiläum: zehn Jahre plattdeutsche Lesung im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes.

  1. Die Geschichtswerkstatt wird in diesem Jahr ihren Stand neben dem der Volkshochschule aufbauen, und zwar vor dem Freibad, und dort zwei besondere Angebote für Besucherinnen und Besucher bereithalten: Quickborn ein neues Stadtbild das neue Buch über Quickborn, und Historischer Kalender 2014 mit historischen Fotos von Quickborn, die vermutlich nicht viele kennen.

Beide Angebote sind perfekte Geschenke für alle, die schon alles haben, aber eben nicht das neueste Quickborn-Buch und auch noch keinen Wandkalender für 2014 über das alte Quickborn!