Quickborn (em) Eine Mitgliederversammlung ist immer eine gute Gelegenheit, das Vergangene zu betrachten. So hatte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Quickborn, Hans-Hermann Behncke, die Gelegenheit, die anwesenden Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung zu informieren.
Aus den Ausführungen ging hervor, dass die Helferinnen und Helfer im Jahr 2014 etwa 2825 Stunden ehrenamtlich tätig waren. Blutspendetermine, Senioren-Nachmittage, -Gymnastik, -Tanz und Sonderveranstaltungen, um nur einiges zu nennen, forderten den ständigen Einsatz der Ehrenamtler. Auch die aktive Bereitschaft, die u.a. zuständig ist für Sanitätsdienste, hatte reichlich zu tun. So zog der anwesende Kreisverbandsvorsitzende Wolfgang Krohn den Schluss, dass es sich hierbei um einen recht hohen Geldbetrag handeln würde, müsste das alles bezahlt werden. Auch Bürgermeister Thomas Köppl stellte fest, dass die Arbeit die das Rote Kreuze in Quickborn leistet zu Quickborn gehört und versprach, auch weiterhin die Belange des Roten Kreuzes zu unterstützen, zumal er ja selbst viele Jahre aktiver Rotkreuzler war.
Zu den Regularien einer Mitgliederversammlung gehört auch der Kassenbericht und der Haushaltsansatz für das laufende Jahr. Schatzmeister Trutz Heggblum berichtete von stark zurückgehenden Mitgliederzahlen. Somit werden die Einnahmen geringer, aber die laufenden Ausgaben bleiben ziemlich konstant. Da ist es schon positiv, dass durch die Erweiterung der Rettungswache und den langfristigen Mietvertrag mit der RKISH die Rettungswache am Ort gehalten werden kann. „Wir hoffen, dass auch zukünftig Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse ausreichen, den Ortsverein weiter am Leben erhalten zu können.“ Die Kassenprüferin Christina Schön berichtete von der Prüfung der Unterlagen und erklärte, dass es keine Unstimmigkeiten gegeben habe und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, die dann bei Enthaltung des Vorstandes einstimmig erteilt wurde. Auch der vorgetragene Haushaltsansatz wurde einstimmig genehmigt. Nun folgten die Ehrungen der langjährigen Förder- und der aktiven Mitglieder.
25 Jahre unterstützen Frau Elsbeth Borst, Herr Ulrich Haase und Herr Ernst-Heinrich Sahling das Rote Kreuz; auf 40 Jahre Mitgliedschaft können Herr Dr. Karl-Heinz Ebel, Frau Frauke Schauer und Frau Heidi Supthut zurückblicken. 50 Jahre sind dabei: Frau Gerda Banck, Frau Karla Basner, Frau Inge von der Linde-Hagemann, Frau Agnes Mohr, Frau Marianne Peters, Frau Maren Wilkens und Herr Wilhelm Suhr.
Für aktive Tätigkeit wurden geehrt: Frau Monika Bukowski, Faru Ursula Köhler und Herr Florian Fischbach [ alle für 5 Jahre ]; Herr Stefan Bukowski für 25 Jahre, Herr Jörn Heggblum für 50 Jahre und Herr Trutz Heggblum für 55 Jahre. Sie alle bekamen eine Urkunde, Anstecknadel und ein kleines Dankeschön. Eine zusätzliche Ehrung wurde Stefan Bukowski zuteil. Er erhielt vom Landesverband das Treudienstabzeichen in Silber. Bereitschaftsleiter Trutz Heggblum: „Wir wollen nicht einfach nur Danke sagen, wir wollen auch dokumentieren, dass wir Zuverlässigkeit und Treue zu schätzen wissen.“
Foto: Dank an Monika Bukowski 2.v.l. und Florian Fischbach r. (5 Jahre aktiv)