Quickborn (em) Der 49. Wettbewerb Jugend musiziert findet auf Regionalebene vom 20. bis 22. Januar in Quickborn und Norderstedt statt. In diesem Jahr stehen die Solowertungen für Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Musical, Orgel, E-Bass (Pop), die Duowertungen für Klavier und Streichinstrumente, Kunstlied sowie Klavier vierhändig auf dem Programm.

In der Region „Südholstein“ treten zunächst Teilnehmer aus den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Steinburg an. Die Besten qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der vom 16. bis 18. März in Lübeck stattfindet.

Jugend musiziert hat seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, in diesem Jahr haben sich 108 Teilnehmer für die verschiedenen Wertungen angemeldet.

In Quickborn startet der Wettbewerb am Freitag, den 20. Januar um 18 Uhr mit den Wertungen „Orgel“ in der Marienkirche Quickborn. Am Sonnabend folgen ab 10 Uhr die Wertungen „Klavier vierhändig“ und „Kunstlied“ in der ehemaligen Heidkamp-Realschule Quickborn.

In Norderstedt findet der Wettbewerb im Festsaal am Falkenberg/Gymnasium Harksheide statt. Die Wertungen in Norderstedt beginnen am Sonnabend und Sonntag jeweils um 10 Uhr und sind öffentlich.

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am Sonntag, dem 22. Januar um 17 Uhr im Festsaal am Falkenberg. Kathrin Oehme, Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt, wird anwesend sein.

Der Wettbewerb wird unterstützt von Hamburg Airport, der Sparkasse Südholstein, dem Kreis Pinneberg und der Stadt Norderstedt.