Quickborn (em) Die Mitglieder des Quickborner Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzuges waren wieder auf Tour. Diesmal stand der bereits zur Tradition gewordene dreitägige Besuch des Malchower Volksfestes auf dem Programm. Eine Woche vor dem Start der Sommerferien fanden sich 50 Spielleute und Betreuer zusammen, die für die musikalische Unterhaltung auf dem Malchower Volksfest sorgen wollten.

Ein besonderer Hingucker war der HSV-Handball-Bus mit dem die Quickborner Spielleute vom befreundeten Busfahrer nach Mecklenburg-Vorpommern chauffiert wurden. Rechtzeitig vor dem Viertelfinalspiel Deutschland gegen Frankreich war die Feuerwehrschule in Malchow erreicht und alle stürzten vor die Leinwand zur Live-Übertragung. Mit der guten Stimmung des positiven Fußballergebnisses ging es dann sofort weiter zum Konzert an der neuen Drehbrücke. Dort konnten die jungen Musiker mit Highlights aus den Walt Disney Filmen Tarzan und König der Löwen aus dem Jubiläumskonzert das Publikum begeistern.

Drei Solisten aus den Reihen der Quickborner durften von der Malchower Burg das Feuerwerk musikalisch eröffnen. Danach begleiteten die Spielleute mit ihrer Musik den Fackelumzug durch die Stadt, bevor um Mitternacht alle erschöpft ins Bett fielen.

Der nächste tag startete dann mit dem großen farbenprächtigen Festumzug, der von vielen Vereinen aus Malchow und Umgebung gestaltet wird. Mit dabei Bürgermeister Thomas Köppl und Bürgervorsteher Henning Meyn. Die Straßen waren wieder proppevoll mit Zuschauern, die allen Akteuren des Umzuges viel Applaus spendeten. Der Quickborner Musikzug erhielt für sein Auftreten und die musikalische Leistung sehr viel Lob vom Publikum.

Am Abend wurde dann noch kräftig an der Waldbühne und auf dem Volksfestplatz gefeiert bevor am Sonntag die Heimreise angetreten wurde. Alle waren sich einig: Es war wieder ein anstrengendes aber auch tolles Wochenende und auch im nächsten Jahr werden die Spielleute wieder gerne zu Gast in Malchow sein.

Bereits seit 1990 pflegt der Quickborner Spielmannszug die Städtepartnerschaft durch regelmäßige Besuche zum Volksfest. Bereits Ende August geht es dann gleich wieder auf Tour, nämlich zum berühmten großen Blumenkorso nach Bad Ems. Dort stehen interessante Auftritte, wie die Begleitung des Festumzuges und das große Schmücken der aller Festwagen, auf dem Programm.