Quickborn (rj) Vorhang auf für Fagott und Horn, Oboe, Klarinette und Flöte: Unter dem Dach der Formation German Winds vereinigt sich die Elite der deutschen Orchesterbläser. Das Ensemble bestreitet nun das Quickborner Neujahrskonzert am Sonnabend, 26. Januar, um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium.
Die Solobläser kommen von der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Bamberger Symphoniker, des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin, der Stuttgarter und der Frankfurter Oper und dem Symphonieorchesters des Westdeutschen Rundfunks. Bernsteins Geist zu hören Musiziert wird unter Leonard Bernsteins Motto „Lets make music as friends, und diesen Geist kann man hören. Abwechslungsreiche Programme, die besondere Atmosphäre im Ensemble und die stupende Qualität der Musiker ergeben Harmonie, Virtuosität und Spielfreude.
Die Familie der Holzbläser ist im Reichtum ihres Klangspektrums und der Vielfalt ihrer Klangfarben allen anderen Instrumentengruppen überlegen. Ihnen steht die gewaltige Majestät der Orgel, das Volkstümliche böhmischer Musikanten ebenso wie das kammermusikalisch Introvertierte und der große orchestrale Klang zur Verfügung. Diese Vielfalt spiegelt sich im Repertoire wider, das kaum Grenzen kennt. Vom Kenner geschätzt, vom Liebhaber verehrt, reihen sich hehre Gipfel der Tonkunst wie Mozarts „Gran Partita an Paraphrasen aller bekannten Opern, Originalwerke etlicher großer Komponisten und Bearbeitungen jeglicher populärer klassisch-romantischer Errungenschaft. Beim Konzert sind Werke von Théodore Gouvy, George Onslow und Ludwig van Beethoven zu hören, am Klavier begleitet von Eberhard Hasenfratz. Davor laden die Freunde der Kammermusik um 17 Uhr zu einem Neujahrsempfang in den Räumlichkeiten ein.