Quickborn (em) Alles Wissenswerte rund um das Brotbacken für daheim wird an einzelnen Themenbackabenden vom VHS Dozent und Ernährungsberater Andreas Sommers in der modernen Schulküche angeboten. Ein gesundes Lebensmittel wiederentdecken ist das Ziel dieser interessanten und sehr leckeren Backabende.

Holsteiner Schwarzbrot
Ein wertvolles, gesundes, saftiges und leckeres Brot aus der Region wird am Dienstag, 1. März, zubereitet und gemeinsam verspeist. Nach dieser Erfahrung kann das Brotrezept zuhause selbständig wieder gebacken werden.

Baguette und Ciabatta - wie im Urlaub!
Erst ein frischer Weizensauerteig macht es möglich, diese Brotsorten richtig lecker zuzubereiten. Erfahren Sie in diesen Kurs, wie man in der Tradition mediterraner Backkunst seit über 5000 Jahren, köstliche und bekömmliche Weizenbrote backt. Neben dem Brot, dass an diesem Abend gebacken wird, bekommen die Teilnehmer das Rezept und eine frische Sauerteigkultur inklusive Anleitung für zuhause mit auf den Weg. Termin, 8. März.

Toast selber backen ja, das geht!
Leider ist das Toastbrot zwar lecker aber ernährungsphysiologisch ziemlich wertlos. Dass es auch anders geht zeigt der VHS Dozent am Dienstag, 15. März, indem die Interessierten ihr eigenes Toast herstellen. Andreas Sommers beschreibt: „Sie lernen die Besonderheiten, die aus einem Brot ein Toastbrot machen. Lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack überraschen, wenn Sie Ihr erstes Toast aus hochwertigen Zutaten genießen.“

Duftendes Osterbrot - selbst gebacken!
Am Ende der Backreihe für das VHS-Frühjahrssemester steht das traditionelle Osterbrot: Seit dem ausgehenden Mittelalter war es üblich, das christliche Fastenbrechen mit leckeren Speisen zum Osterfest zu feiern. Da darf natürlich ein duftendes Osterbrot nicht fehlen. Rosinen, Obst, Mandeln und vieles mehr in einem locker leichten Hefeteig. Als Getreide wir an diesem Backabend Dinkel gewählt, einen Dinkelsauerteig und das von den Teilnehmenden gebackene Brot, gibt es mit nach Hause.

Gebacken wird in gemütlicher Runde mit maximal 12 Teilnehmern in der modernen Schulküche der Comenius Schule-Quickborn im 1. Stock jeweils von 19 bis 21.45 Uhr.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Das Kursentgelt beträgt 19,50 Euro zuzüglich der Lebensmittelumlage in Höhe von 8 Euro. Die Umlage ist am Abend direkt an den Dozenten zu bezahlen.

Kontakt und Info: VHS Quickborn, 0 41 06 - 612 99 60, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de