Quickborn (em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 um 19:30 Uhr, erwartet Musik und Pantomime begeisterte ein außergewöhnlicher Abend in Quickborns katholischer Kirche St. Marien, Kurzer Kamp.

Im 30-jährigen Krieg schrieb Johann Hermann Schein, der wohl bedeutendste Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach, für die Zeit moderne geistliche Lieder, mit denen er den Menschen Musik schenken wollte, durch die sie auftanken konnten, die Ihnen Kraft und Lebensfreude geben sollten. „Kraftsprüchlein“ gegen die Wirren und Nöte des Krieges, wie sie auch heute leider wieder von Nöten sind. Diese Musik ist eine musikalische Glanzleistung, die bis heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist.

In EUFORIA greifen der Pantomime JOMI, die 6 Musikerinnen des Ensembles „refresh“ und das „Sonux-Ensemble“, Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, diese alte Musik auf und lassen sie in dieser besonderen Besetzung wie ein Phönix aus der Asche neu entstehen. Ausdruckstark komponiert, verleihen Bandoneon, Gambe, Barockgitarre, Chitarrone, sowie E-Bass gemeinsam mit drei Sängerinnen der Musik intensive Farben unserer Zeit. Eine zusätzliche sinnliche Dimension verleiht der gehörlose Pantomime JOMI (Josef Michael Kreutzer) dieser Interpretation. Seine stille Poesie schenkt den alten Texten emotionale Tiefe und Nähe, die uns auch heute, im Jahr 2024, wieder Inspiration sein kann. 

Der Pantomime JOMI ist einer der letzten lebenden, noch aktiven Schüler des legendären Marcel Marceau, und er blickt auf eine erfolgreiche internationale Karriere zurück.

Abgerundet mit a-cappella Musik von Ola Gjeilo, Brian Schmidt und Paul Hindemith durch das „Sonux-Ensemble“ unter der Leitung von Felix Renner, - das 2020 in Quickborn geplante Konzert fiel Corona zum Opfer - bietet EUFORIA einen Konzertabend mit einem sinnlichen und intensiven Erlebnis für Ohren und Augen.

Der Eintritt zum Konzert, das durch das Land Schleswig-Holstein und die VR Bank gefördert wird, beträgt € 20,00. Karten sind erhältlich im Online-Vorverkauf unter >www.pantomime-jomi.de/euforia< sowie an der Abendkasse ab 18:30. Schüler und Schülerinnen und Auszubildende haben freien Eintritt.