Quickborn (em) Die Schwimmkurse der DLRG Quickborn starteten am Montag, 22. Mai bei bestem Freibadwetter. Während in den Kursen für Kinder- und Jugendliche alle Plätze belegt sind, gibt es im Trainingskurs für Erwachsene Schwimmer noch freie Kapazitäten.
Zehn Frauen und Männer haben sich bereits überwunden und ziehen montags und donnerstags zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr regelmäßig ihre Bahnen unter dem Kommando der DLRG-Trainer Jan-Christian Paar, Carsten Weigmann und Kai Jacobsen.
„Unser Angebot richtet sich nicht an Leistungsschwimmer, sondern wir setzen bei den aktuellen Fähigkeiten an“, erklärt Kai Jacobsen. Ziel ist es die Kondition und den Schwimmstil zu verbessern: „Wer noch kein Kraul-Schwimmen kann, dem bringen wir es hier schrittweise bei.“
Auch an der bereits vorhandenen Schwimm- und Atemtechnik lässt sich immer noch etwas verbessern. „Wir machen aus den Teilnehmern keine Wettkampfschwimmer, aber wir wollen die Ausdauer verbessern und den Spaß am Schwimmen steigern“, so Kai Jacobsen.
Einige der Teilnehmer haben dann auch Großes vor. Fünf Erzieherinnen und Erzieher aus Quickborner Kindertagesstätten wollen im Anschluss an das Training ihr Rettungsschwimmabzeichen machen und sich zu Ausbildern für Wassergewöhnung und Anfängerschwimmen fortbilden lassen. Diese Qualifizierung ist bei der DLRG im Rahmen des NIVEA-Projektes „Seepferdchen für alle“ für die Teilnehmer kostenfrei.
„Allen Kindern das Schwimmen beizubringen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt DLRG-Ausbilder Kai Jacobsen und freut sich, dass das Projekt 2017 bereits in die zweite Runde geht. Für beide Kursmodule, sowohl für das Konditions- und Technik-Training als auch für den Rettungsschwimm-Kompaktkurs an den Wochenenden 17. Juni /18. Juni und 8. Juli / 9. Juli, sind noch Plätze frei.
Interessenten kommen einfach am Montag, 29. Mai oder Donnerstag, 1. Juni um 19.30 Uhr ins Freibad oder melden sich per E-Mail an kai.jacobsen@quickborn.dlrg.de.
Foto: Erstes Training