Quickborn (em) Sie haben vieles in ihrer Profi-Karriere erlebt, wurden Deutscher Meister, Pokal- und Europapokalsieger und einige trugen einst stolz das Trikot der Nationalmannschaft. Heute treffen sich die ehemaligen Bundesliga-Cracks, um mit Freunden zwischen Nord und Ostsee Fußball zu spielen.
Seit 1999 gibt es nun schon die „Nord-Ostsee-Auswahl“ in der so bekannte Namen mitwirken wie u. a. Frank Pagelsdorf oder Gerd Delling vom NDR, Uwe Bracht, Dr. Peter Brexendorf (SV Werder Bremen), Peter Hidien, Peter Nogly, Marco Möller, Tobias Homp, (alle Hamburger SV), Bernhard Olck, Andrew Pfennig, Volker Ippig, Markus Marin (alle FC St. Pauli), Gregor Strebel (VfL Wolsburg), Dimitri Gruszinas (VfB Stuttgart), Britta Carlson (Frauen-Nationalmannschaft). Die teils weiten Anreisen zahlen die Spieler selbst, denn jeder eingespielte Euro kommt seit Gründung der Mukoviszidose e.V. zugute. Bis heute konnte die Mannschaft von Teammanager Klaus Gudat mehr als 300.000 Euro für diesen guten Zweck einspielen. Dass die in die Jahre gekommenen Ex-Lizenzspieler aber noch gut mit dem runden Leder und vor allem mit den teilweise viel jüngeren Ligamannschaften umgehen können, beweist die Bilanz: Seit 1999 ging die N-O-A Auswahl in 138 Spielen nur 15 mal als Verlierer vom Platz.
In diesem Jahr musste sich die N-O-A nur der aktuellen Regionalligamannschaft des VfB Lübeck geschlagen geben. Das soll sich am 11. September ändern, wenn die Golden Oldies um 14.30 Uhr im Holsten-Stadion Quickborn die „Nord-Ostler“ herausfordert. „Das wird ein heißer Tanz!“, verspricht Dierk Beste. Eintritt wird nur in Form einer Spende von 5 Euro erhoben. In der Halbzeitpause können dann gegen einen geringen Einsatz Firmen oder Privatpersonen beim „Elfer mit Herz“ sich im Elfmeterschießen gegen einen Ex-Bundesliga Torhüter versuchen. Der beste Schütze erhält einen attraktiven Preis, landet der Ball aber nicht im Netz, geht der Einsatz direkt als Spende zugunsten der Mukoviszidose e.V.
Im Vorprogramm kämpfen ab 10 Uhr wieder 10 Betriebs-und Freizeitmannschaften um den 7. Eulenfest-Pokal der Stadt Quickborn. Der Anstoß erfolgt durch den Schirmherren und Bürgervorsteher Bernd Kleinhapel. Für das Turnier ist der Eintritt frei. Pokalverteidiger ist das Team der FK Kaltenkirchen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.