Quickborn (em) Auch im achten Jahr beteiligen sich 10 Innungsbäckereien, die Gleichstellungsbeauftragten, die Frauenberatungsstellen, die Frauenhäuser, KIK und viele Kooperationspartner aus dem Kreis Pinneberg bei der landesweiten Aktion: „Gewalt kommt nicht in die Tüte“.
Im Zeitraum vom 21. bis 25. November werden in den beteiligten Bäckereien die Backwaren in besonderen Tüten verteilt, auf denen die landesweit erreichbare Helpline deutlich sichtbar erscheint. Die Helpline Nummer lautet: 0700 / 999 11 444.
Im Kreis Pinneberg werden 20. 000 Tüten verteilt. Vom 21. bis 25. November finden im Kreis Pinneberg unterschiedliche Aktionen statt, die diese Brötchentütenverteilaktion unterstützen. Eine genaue Aufstellung aller Aktionen liegt bei. In diesem Jahr ist es gelungen durch einen Sponsorenaufruf im Kreis Pinneberg eine beachtliche Summe zusammenzutragen, die dem Frauenhaus Wedel zu Gute kommen wird. „Wir alle ziehen an einem Strang und wollen, dass das Frauenhaus Wedel erhalten bleibt und seine wertvolle Arbeit weiterführen kann. In dem für von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern so wichtigen Netzwerk darf kein Loch entstehen“, so die Gleichstellungsbeauftragte Dorathea Beckmann aus Rellingen für den Arbeitskreis „Gewalt gegen Frauen“. Die Scheckübergabe wird am Freitag, 25. November, um 13.30 Uhr im Pinneberger Frauennetzwerk, Dingstätte 25, Pinneberg sein.
Dann wird auch die genaue Summe verraten. Dies ist schon die erste Einladung zu diesem Pressegespräch. Zum Hintergrund der Aktion auf Kreisebene finden Sie weitere Informationen im Flyer, den die Gleichstellungsbeauftragten herausbringen und der die Namen aller Sponsoren enthält, sowie die Telefonnummern aller wichtigen Anlaufstellen im Kreis Pinneberg.