Quickborn (em) Sieben Jungendliche des Jugend-Spielmanns- und Fanfarenzuges Quickborn haben an vier Wochenenden für die Prüfungen des Schleswig-Holsteinischen Verbandes der Spielleute gebüffelt und erfolgreich bestanden. Insgesamt 35 Stunden wurde sowohl die Notentheorie mit DUR- und moll-Tonleitern, Intervallen und Begriffen wie „enharmonische Verwechslung“ gelehrt, als auch deren praktische Anwendung an den Instrumenten Querflöte, Quint und Fanfare.

Sechs Mitglieder haben bereits den fortgeschrittenen D2-Lehrgang bestanden. Hier wird besonderen Wert auf die Gehörbildung gelegt. Intervalle und Tonarten müssen per Gehör bestimmt werden, Rhythmusdiktate werden geschrieben und in der Praxisprüfung werden vorher unbekannte Stücke vom Blatt vorgetragen. Wer glaubt, dass die überwiegend ehrenamtliche Ausbildung in Spielmannszügen den Musikschulen nachsteht, täuscht sich also gewaltig. Gehobene Notenlehre und Musikgeschichte sind bereits in den Grundkursen Teil der Weiterbildung. Alle Teilnehmer haben fleißig gelernt und sind am letzten Wochenende zur Theorie und Praxisprüfung angetreten. Das Ergebnis war hervorragend.

Sophie Wommelsdorf (15) erzielte an der Querflöte sogar das klasse Ergebnis von 95 von 100 möglichen Punkten im D2-Kursus der Fortgeschrittenen. Ihr Bruder Henri (14) suchte sich sogar die Herausforderung am Quint, das ist ein Timtom bestehend aus fünf verschieden großen Trommeln. Viele der Prüflinge werden bereits im März mit dem D3 Lehrgang starten. Die Schulungsleiterin der Spielmannsvereinigung Schleswig-Holstein Astrid Röhrs, unterstützt durch zwei weitere Ausbilder, hat die Leistung der Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren ausdrücklich gelobt. Wer sich gerne selber ein Bild von den jungen Musikern machen möchte oder vielleicht Lust hat mitzumachen, hat dazu bei den wöchentlichen Proben dienstags und freitags von 18 bis 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Gelegenheit und ist herzlich willkommen.

Foto: (v.l.n.r.) Larissa Studzinski, Leah Pelligrini, Elisa Fürstenberg, Seraphine Schwinges, Sophie und Henri Wommelsdorf, Miriam Storm