Quickborn (em) 27 Jungendliche des Jugend-Spielmanns- und Fanfarenzuges Quickborn haben an vier Wochenenden für die Prüfungen des D1- und D2-Lehrganges gebüffelt. Insgesamt 35 Stunden wurde sowohl die Notentheorie mit DUR- und moll-Tonleitern, Intervallen und Begriffen wie „enharmonische Verwechslung“ gelehrt, als auch deren praktische Anwendung an den Instrumenten Querflöte, Lyra, Trommel, Natur- und Ventilfanfare sowie Trombone.

Wer glaubt, dass die überwiegend ehrenamtliche Ausbildung in Spielmannszügen den Musikschulen nachsteht, täuscht sich gewaltig. Gehobene Notenlehre, Musikgeschichte und Gehörbildung sind bereits in den Grundkursen Teil der Weiterbildung.

Alle Teilnehmer haben fleißig gelernt und sind am letzten Wochenende zur Theorie und Praxisprüfung angetreten. Das Ergebnis war hervorragend. Lea Kohlhagen (15) erzielte an der Querflöte sogar das Traumergebnis von 99,5 von 100 möglichen Punkten im D2-Kursus der Fortgeschrittenen.

Die Schulungsleiterin der Spielmannsvereinigung Schleswig-Holstein Astrid Röhrs, unterstützt durch drei weitere Ausbilder, hat die Leistung der Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren ausdrücklich gelobt.

Wer sich gerne selber ein Bild von den jungen Musikern machen möchte, hat dazu am 22. April um 15 Uhr in der Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums die Möglichkeit. Dort wollen die Spielleute ihre neuen Uniformen präsentieren und sich bei allen Sponsoren, Freunden und Quickborner Bürgern mit einem kostenfreien Dankeschön-Konzert bedanken.