Ellerau (em) Mit über 1.300 Sportlern aus 12 Nationen war die German Open (Internationale Deutsche Meisterschaft) 2017 eines der größten europäischen Ranglisten Turniere.
Für den Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN e.V. unter der Leitung von Großmeister Frank Kumm (6. Dan, Schwarzer Gürtel) gingen die bereits sehr erfolgreichen Sportler/in Emily Jahnke und Finn Vagt (beide 11 Jahre) in der Disziplin Freestyle-Formen an den Start. Bei traditionellen Formen (Kata, Hyong, Kuen, Poomse, Tul) handelt es sich um die stilisierte Form eines Kampfes gegen imaginäre Gegner, bei der Verteidigung, Angriffe und Gegenangriffe in festgelegter Abfolge und Ausführungsart dargeboten werden.
In Freestyle-Formen werden kampfsportspezifische Techniken in einer freien Form mit Musik vorgeführt und der Ausdruck, die Koordination sowie die Beherrschung und der Schwierigkeitsgrad der Techniken bewertet. Die Choreographie der Form zur Musik ist von höchster Bedeutung. Ein weiterer Bewertungspunkt sind die sogenannten Tricks. Tricking-Techniken sind Akrobatische Elemente wie z.B. Aerial (Rad ohne Hände), welche nicht nur als Akrobatik, sondern in gleichzeitiger Ausführung mit Kampfsporttechniken ausgeführt werden.
Finn zeigte seine neu einstudierte Choreographie und belegte unangefochten mit einer fantastischen Leistung den 1. Platz. Emily mußte sich nur knapp Lucy Li Schiller, der Tochter des Bundestrainers geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Trainer, Wettkämpfer/in und der ganze Verein sind sehr Stolz auf dieses Ergebnis, dem viele Stunden hartes Training voran gegangen sind. Der Verein lädt jede und jeden, der Interesse am Kampfsport hat, egal ob traditionell an Selbstverteidigung (Karate, Taekwondo) oder modern an Wettkampfsport (Kickboxen, Sport-Karate, K-1), zu einem kostenlosen Probetraining ein.
Informationen gibt es beim Verein MUDO KWAN, Werner-von-Siemens-Str. 1, 25479 Ellerau, im Internet www.mudokwan.de oder am Telefon 0 41 06 / 62 63 52.
Foto: Finn Vagt (11), der stolze Sieger