Quickborn (em) Markus Groh, der erste deutsche Gewinner des 1. Preises des berühmten Königin-Elisabeth- Wettbewerbs in Brüssel (1995) gastiert in Quickborn.

Die internationale Kritik bescheinigte Markus Grohs Interpretationen gleichermaßen „Intellekt, Emotion und Charme“ (Baltimore Sun). Seine technische Leichtigkeit erlaubt es ihm, ohne hörbare Anstrengung zu musizieren, die Musik zu formen und zu färben mit einer Besonderheit, die nur wenige besitzen. Heute konzertiert er mit international renommierten Klangkörpern wie dem New York Philharmonic Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, dem London Symphony Orchestra, den St. Petersburger Philharmonikern um nur einige zu nennen. In Deutschland spielt er u.a. mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Orchester der Deutschen Oper Berlin, den Bamberger Symphonikern sowie vielen Rundfunkorchestern.

Markus Groh konzertiert weltweit bei zahlreichen renommierten Festivals und gibt immer wieder Klavierabende in vielen Musikzentren der Welt. Ein großes Anliegen von Markus Groh ist die Konzeption ungewöhnlicher Konzertprogramme. So realisierte er Projekte mit der Schriftstellerin Ulrike Mayröcker sowie mit den Schauspielern Klaus Maria Brandauer und Ulrich Matthes. Es werden Werke von: Ludwig van Beethoven: Sonate Op. 109, E- Dur F. Chopin: Grande polonaise brillante précédée d un Andante spianato op. 22, Es-Dur sowie R. Schumann: Fantasie C-Dur Op. 17 zu hören sein.

Die Eintrittskarten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen Goethe Apotheke - Harksheider Weg 99, AKN-Service Center Forum, Buchhandlung Theophil Am Freibad 4 a verfügbar, per E-Mail unter freunde@kammermusik-quickborn.de, oder an der Abendkasse.

Sonntag, 26. März, 17 Uhr
Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, 25451 Quickborn
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, Schüler 4 Euro nur an der Abendkasse.