Quickborn (em) In jedem Jahr organisiert der AWO-Ortsvereine Quickborn für die Mitglieder eine Reise. In diesem Jahr ging es für 5 Tage nach Merseburg/Sachsen-Anhalt. Bereits am Ankunftstag wurde der Merseburger Dom mit Führung besichtigt.

Auch wenn die Zimmer sehr schön waren, hieß es doch morgens schon recht früh aufstehen, um zur nächste Besichtigung aufzubrechen. Die sehr kompetente Reiseleiterin, die die Gruppe über die ganze Zeit begleitete, fuhr mit der Gruppe nach Naumburg. Viel Interessantes und Wissenswertes erfuhren die AWO-Mitglieder über Naumburg und das Saale/Unstrut-Gebiet. Vor allem wissen sie jetzt, wie Sekt hergestellt wird. Die Besichtigung der bekannten „Rotkäppchen“ Sektkellerei gehörte nämlich auch zum Programm. Am nächsten Tag gab es eine Stadtbesichtigung in Halle mit dem Besuch der Halloren Schokoladenfabrik, der ältesten Schokoladenfabrik in Deutschland.

Eine wunderschöne Fahrt mit der Geiseltalsee-Bimmelbahn rundete den Ausflugstag ab. Sicherlich gehörte der 4. Tag der Reise zum Höhepunkt der Reise. Der Bus brachte die Gruppe nach Leipzig mit einer Stadtrundfahrt, Standrundganz und auch Zeit zur freien Verfügung. Da waren sich alle einig: Leipzig sollte man gesehen haben mit den altehrwürdigen Bürgerhäusern, historischen Passagen, Gotik, Renaissance, Gründerzeit und Moderne. Viel ist im Krieg erhalten geblieben und sehr vieles in den letzten 25 Jahren restauriert worden.

Am 5. Tag hieß es Abschied nehmen. Mit sehr vielen schönen Erinnerungen wurde die Heimreise angetreten und auf der Rückfahrt noch das Grenzmuseum in Marienborn/Helmstedt besichtigt, was zu Diskussionen und Nachdenken auf der weiteren Fahrt führte. Die allgemeine Meinung der 30 Reiseteilnehmer: „Das war eine der schönsten Fahrten, die die AWO Quickborn organisiert hat. Den harmonischen und geselligen Zusammenhalt haben wir genossen. Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei.“