Quickborn (em) Wechsel an der Spitze des Rotary Club Quickborn. Heinz Wiedemann, Diplomkaufmann, 60 Jahre, übernahm jetzt das Präsidentenamt von Peter J. Kracht. Der engagierte Franke lebt seit 1989 in seiner Wahlheimat Quickborn. Schon seit 30 Jahren engagiert sich Heinz Wiedemann für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, gründete mit seiner Frau Ingrid 1982 die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen „Gemeinsam leben gemeinsam lernen“ von behinderten und nicht behinderten Menschen, war in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe tätig, initiierte 2002 die Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor in Quickborn auf dem Gelände der ehemaligen Wetterstation und war Mitinitiator 2007 der Aktion Christophorus im Rotary Club Quickborn.
Die Kunst soll in diesem rotarischen Jahr ein wesentlicher Ideenträger sein, den gesellschaftlichen Auftrag weiter zu erfüllen und neue Akzente als Serviceorganisation zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Quickborn zu setzen.
„Unser Motto für dieses Jahr lautet: Mit Kunst Brücken bauen. Rotary steht schon seit Anbeginn dafür ein, gesellschaftliche und soziale Gräben und Gegensätze überwinden zu helfen. Dies haben wir in der Vergangenheit durch viele Sozialprojekte bereits erreicht. Projekte, die dazu beigetragen haben, kulturelle, geistige und soziale Brücken zu bauen. Darauf wollen wir aufbauen und anknüpfen“, so Heinz Wiedemann.
Unter diesem Motto möchte der Präsident in Kooperation mit der Stadtjugendpflege eine Medien- und Kunstwerkstatt ins Leben rufen. Gedacht ist hier als erstes Projekt an die Erarbeitung einer Homepage mit Jugendlichen, um die Vernetzung und damit den Austausch mit anderen gemeinnützigen Organisationen zu erreichen.
Unter „BaumArt“ sollen Kinder, Jugendliche und etablierte Künstler das Arboretum am Freizeitsee mit Kunstwerken zum Thema Baum gestalten. Vor fünf Jahren begann Rotary mit der Pflanzung des „Baum des Jahres“ und der Beschilderung von 15 Bäumen mit dem Aufbau des Baumlehrpfades in Kooperation mit der Comeniusschule. „Die Idee, das kleine Arboretum zu einem „Kunstwerk“ zu machen, kam uns im Rahmen des Workshops mit den Schülern der Comeniusschule, die ihre Vorstellungen zur Ausgestaltung des Freizeitsees präsentierten“, wie Heinz Wiedemann berichtet. Zunächst werden aber am 9. September die Elsbeere als Baum des Jahres gepflanzt und eine vierteilige Informationswand gemeinsam mit den Schülern aufgestellt. Weitere Projekte sind in den Folgejahren geplant.
Allgemein engagieren sich die Rotarier im Bereich humanitärer Dienst, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung, aber auch die Dienstbereitschaft im täglichen Leben wird gelebt.
Jedes Jahr gibt es Schwerpunktprojekte, die das Gemeinwesen unterstützen.
Gemeinsam mit seinem neuen Team hat der neue Präsident klare Ziele gesetzt.
Daneben wird es auch noch ein internationales Projekt geben. Gemeinsam mit südafrikanischen Weinbauern soll durch die Versteigerung gespendeter Weine, Geld für humanitäre Projekte zur Unterstützung Bedürftiger gesammelt werden.
Die Aktion Christophorus soll weiter ausgebaut werden. Frauen und Männer in ihrem dritten Lebensabschnitt stehen Kindern und Jugendlichen im Alltag zur Seite, geben ihnen Rat und Orientierung und haben damit die Möglichkeit ihre Lebenserfahrung an Heranwachsende im persönlichen Miteinander weiterzugeben. Diese Aktivität kann auf eine beachtliche Bilanz zurückblicken. Insgesamt sind zurzeit 17 ehrenamtliche Mentoren im Einsatz, weitere engagierte Mentoren werden dringend gesucht. Der Rotary Club als Initiator dieser Aktion bereitet zurzeit ein weiteres Projekt vor, dessen Umsetzung im Schuljahr 2011/12 geplant ist. Mentoren werden Hauptschüler der Comeniusschule über zwei Jahre auf den Weg zum Hauptschulabschluss und bis zum anschießenden Ausbildungsplatz begleiten.
„Es wäre wundervoll, wenn wir hier wieder einen großen Schritt nach vorne machen können. Kinder sind unsere Zukunft, nutzen wir unsere Kreativität, um Brücken zu den Kindern und Jugendlichen zu schlagen, die unsere Hilfe benötigen“, so Heinz Wiedemann.
Interessierte erhalten nähere Informationen über www.rotary-quickborn.de
www.aktion-christophorus.de oder direkt über Heinz Wiedemann Tel.: 0 41 06 - 66 362.