Uetersen/Quickborn (em) Die Regio Kliniken haben Anfang Dezember offiziell den Quickborner Standort ihrer Gesundheits- und Krankenpflegeschule eröffnet. In den modern ausgestatteten Räumen werden 60 angehende Gesundheits- und Krankenpfleger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

„Mit der Einweihung der neuen Schulräume sichern und stärken wir die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe im südlichen Schleswig-Holstein“, sagte Otto Melchert, Vorsitzender der Regio Kliniken-Geschäftsführung. Vor den rund 50 Gästen der Einweihungsfeier betonte Melchert die Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung von Fachkräften in Pflegeberufen. Angesichts der demografischen Entwicklung steigt der Pflegebedarf. „Mit unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule an den Standorten Quickborn und Uetersen leisten die Regio Kliniken einen wichtigen Beitrag zur Deckung dieses Bedarfs und zur Sicherung der zukünftigen pflegerischen Versorgung.“

Der Standort in Quickborn ist aus der ehemaligen Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Paracelsus-Kliniken in Kaltenkirchen hervorgegangen. Die Regio Kliniken hatten die Schule mit ihren 60 Ausbildungsplätzen und sieben pädagogischen Mitarbeitern im Juli dieses Jahres übernommen und damit den Fortbestand der Einrichtung gesichert. Iris Gebh, Leiterin der Regio- Gesundheits- und Krankenpflegeschule, bedankt sich in diesem Zusammenhang insbesondere beim Land, das die Verhandlungen zwischen Regio Kliniken und Paracelsus konstruktiv begleitet und letztlich die Zustimmung zur Übernahme gegeben hat. Ein Dank richtete Iris Gebh auch an Nordgate. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft half bei der Suche nach neuen Räumen für die Schule in Kaltenkirchen.

Der knapp 500 Quadratmeter große Schulstandort in einem modernen Bürogebäude ist gut ausgestattet. In zwei Gruppenarbeitsräumen finden die Schüler individuelle Computerarbeitsplätze. Darüber hinaus verfügen die Klassenräume über ergonomisches Mobiliar, das an die Größe der Schüler angepasst werden kann. Alles zusammen brachte dem Schulstandort bei der Abnahme durch das Sozialministerium die Bewertung hervorragend ausgestattet ein. Der Standort in Quickborn hat dazu einen strategischen Vorteil. Er liegt verkehrsgünstig zu den Krankenhäusern in Henstedt-Ulzburg und Bad Bramstedt. Im Rahmen von Kooperationen werden die 60 Auszubildenden, die überwiegend aus dieser Region kommen, in den Krankenhäusern von Klinikum Bad Bramstedt und Paracelsus praktisch ausgebildet. Die jungen Menschen, die den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers an einer der drei Krankenhäuser der Regio Kliniken in Elmshorn, Pinneberg oder Wedel lernen, werden weiterhin in Uetersen auf ihren Beruf vorbereitet. Dort stehen 183 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Mit ihren nun 243 Ausbildungsplätzen und 27 Mitarbeitern ist die Pflegeschule der Regio Kliniken die mit Abstand größte private Ausbildungseinrichtung für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in Schleswig-Holstein.

Foto: Mit dem Durchschneiden einer Mullbinde haben der Vorsitzende der Regio Kliniken Geschäftsführung, Otto Melchert (2.v.l.), die Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Iris Gebh und Kreispräsident Burkhard E. Tiemann den Schulstandort in Quickborn eröffnet. Standortleiterin Anke Meyer (l.) und Lehrerin Sabine Bornhöft assistierten.

Regio Kliniken GmbH
Bleeker Straße 5
25436 Uetersen
Tel.: 0 41 22 - 469 -0
info@regiokliniken.de
www.regiokliniken.de