Quickborn (em) Im Nachmittagsangebot der Stadtjugendpflege werden neben dem offenen Betrieb der Teestube auch verschiedene laufende und neue Projekte im Haus der Jugend angeboten.
Zurzeit gibt es dort am Montag zwischen und 16 und 18 Uhr die Filmgruppe, die gerade einen Krimi vorbereitet und noch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sucht. Ein umfangreiches, professionelles Equipment steht zur Verfügung.
Mittwochs findet in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein Töpfer- und Kreativangebot statt. Dort kann man ohne Anmeldung vorbeischauen, Kosten 1 Euro. In der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr trifft sich die Jungengruppe zu verschiedenen Aktionen, die Jungs ab 10 Jahren Spaß machen. Die Gruppe wird von Torsten Rosek und Heiko Brandt geleitet und neue Gesichter sind auch dort immer willkommen.
Ebenfalls ohne Anmeldung kann der offene Näh-Treff am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Es wird an elektrischen Nähmaschinen genäht, nach eigenen Ideen oder nach Anleitungen, alles von Deko bis Kleidung. Material und Nähmaschinen sind vorhanden, Kosten 1 Euro.
Ein neues Angebot für Mädchen ab 12 Jahren startet mit zwei Schnuppertagen jeweils donnerstags am 4. und 11. September von 16 bis 18 Uhr. Das Konzept basiert auf Freiwilligkeit und wird sich in der ersten Phase mit dem Kennenlernen der Mädchen untereinander intensiv beschäftigen. Es wird gemeinsam festgelegt, welche Interessen die Gruppe verfolgen will: Inhalte, Themen, Ausflüge, Aktivitäten von Spielen, Theater, Musik, Tanz, Gesang, Basteln, Malen, Nähen, Sport bis hin zu Übungen zur Präsentation alles ist möglich. So soll eine feste Gruppe entstehen für alles, was Mädchen interessiert und was Mädchen Spaß macht. Begleitet werden die Treffen von Birgit Hesse, Natalie Schulz und Hannah Gleisner.
Und wenn es noch Ideen für weitere Projekte gibt, ganz nach dem Motto: “Ich würde so gerne mal...“, dann ist die Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse für alle Anregungen und Wünsche offen und darf gern per Mail an birgit.hesse@quickborn.de oder per Telefon unter 04106/611-244 angesprochen werden. Alle Informationen über die Projekte und die Arbeit der Stadtjugendpflege finden sich auch auf der Homepage www.stadtjugendpflege-quickborn.de oder in den Einrichtungen Haus der Jugend, Haus 25 Kinder und Jugendbüro und beim Spielmobil.