Quickborn (em) Mit einem beherzten Satz sprang der sechsjährige Jakob am Mittwoch, 29. Juni, unter dem Jubel und Applaus seiner Eltern und vieler anderer Gäste aus dem Fenster im Erdgeschoss des Johanniter-Kinderhauses Wilde 13 in Quickborn/ Heide. Natürlich landete er weich: Auf einer dicken blauen Turnmatte.

Jakob ist eines von 31 Kindern, die an diesem Tag ihren Abschied von der Kindertageseinrichtung feierten. Ab August werden er und die anderen Mädchen und Jungen die Schule besuchen. „Wir haben die Kinder einige Jahre auf ihrem Lebensweg begleitet und nun beginnt für sie ein neuer Abschnitt, den wir mit dem symbolischen Rauswurf der Kinder feiern. Das ist eine schöne Tradition und macht das Abschiednehmen sowohl für die Kinder als auch uns Erzieher etwas leichter“, erklärt Kita-Leiterin Grit Feller das ungewöhnliche Ablöseritual.

Vorangegangen war dem traditionellen „Rauswurf“ eine feierliche Zeremonie. Den Auftakt machten sechs kurze Sketche, die die Kinder vor den vielen Eltern und Großeltern aufführten. Anschließend überreichte Grit Feller jedem Kind statt einer Schultüte ein Bündel an einem Stock für den Weg ins Leben. Dazu verlas sie einige persönliche Worte, die die Mitarbeiter der Wilden 13 gemeinsam für jedes Kind verfasst hatten. In den kurzen Texten wurden die Stärken und Besonderheiten der angehenden Schulkinder auf kreative Weise aufgezählt. Einigen der Jungen und Mädchen fiel der Abschied sichtlich schwer, aber auch für die Erzieher war es ein bewegender Tag. Einige Kinder sind schon mit sechs Monaten in die Wilde 13 gekommen.

„Wir haben viele Kinder über einen langen Zeitraum begleitet. Bei einigen waren wir dabei, als sie ihr erstes Wort sprachen“, erklärt Feller mit einer Mischung aus Wehmut und Stolz in der Stimme. Trotz der Abschiedstränen überwog an diesem Vormittag die Vorfreude.

„Ich freue mich auf die Schule“, verriet Jakob, als er von der blauen Matte krabbelte. Und so gab es nur strahlende Gesichter, als die Kinder eines nach dem anderen aus dem Fenster sprangen: raus aus dem Kindergarten, hinein in die aufregende Schulzeit.