Quickborn (rj) Die CDU hat in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit einen Antrag zwecks Errichtung einer Spiel- und Freizeitfläche am Mühlenberg eingebracht.

Die Verwaltung wird darin gebeten, die Realisierung eines multifunktionalen Sportplatzes ähnlich der Tartanfläche am Schulzentrum Süd zu prüfen. Durch die Einzäunung der Sportplätze in der Banckschen Kuhle vor einigen Jahren und den Wegfall des frei zugänglichen Grandplatzes am Mühlenberg ergibt sich für die CDU die Notwendigkeit, einen für alle Quickborner offen stehenden Sport- und Freizeitbereich zu schaffen.

„Das Mühlenberg-Gelände ist dafür bestens geeignet, zumal sich ein solcher Platz in die neue Bebauung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, der Lilly-Hennoch-Sporthalle und des geplanten Kunstrasenplatzes sehr gut einfügen würde“, so CDU-Ausschusssprecher Henning Meyn. Ein Ausbau und eine Verschönerung der Fläche zwischen dem neuen Kunstrasenplatz und der Banckschen Kuhle wäre aber auch aus anderen Gesichtspunkten wünschenswert: Die CDU regt an, dass die im städtischen Eigentum stehende Sport- und Begegnungsstätte in „Bürgerhaus Quickborn“ umbenannt wird.

Verbunden damit sollte eine Ausweitung der Nutzung sein, vor allem für die Räume und den Terrassenbereich, die schon jetzt für Feiern und Veranstaltungen an Quickborner vermietet werden können. „Die Attraktivität eines Bürgerhauses wird sicherlich auch durch eine Aufwertung der näheren Umgebung erhöht. Als erste Ideen kamen uns die Einrichtung eines Grillplatzes und der Ausbau eines Wanderweges, der vom Bürgerhaus abzweigend an der neuen Multifunktionsfläche und dem Kunstrasenplatz vorbeiführen könnte“, erklärt Meyn.

Die Verwaltung wurde gebeten, innerhalb einer Jahresfrist weitere Anregungen und Ideen von den Quickbornern zu sammeln und eine Kostenschätzung zu wagen. Ein Zwischenbericht soll Anfang 2012 vorgelegt werden.