Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

„Eine Welt ohne Zinsen – was nun?“

Pinneberg (em) Chefvolkswirt der DekaBank zu Gast bei der Sparkasse Südholstein! Nur mit Wertpapieren lassen sich auf absehbare Zeit noch vier bis sechs Prozent Rendite erzielen. Die klassischen Spar- und Anlageprodukte bieten keine ausreichende Alternative, um die Inflation zu kompensieren. Wer angesichts des niedrigen Zinsniveaus den Wert seines Vermögens erhalten will, sollte auch in Aktien investieren. So lautete das eindeutige Fazit von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. Die Sparkasse Südholstein hatte den renommierten Finanzexperten für eine Veranstaltung gewinnen können, um über unsere aktuelle „Welt ohne Zinsen“ zu referieren. Gut 100 geladene Gäste der Sparkasse lauschten aufmerksam seiner Konjunktur- und Kapitalmarktprognose für 2014 und 2015. Dr. Ulrich Kater, der seit der Finanzmarktkrise unter anderem den beratenden Gremien der Bundeskanzlerin regelmäßig beiwohnt, gab Einblicke in die Mechanismen der Krisenbewältigung der letzten J
07.03.2014
Volksbank Elmshorn

Abschied vom Sicherheitsdenken

19.02.2014
Volksbank Quickborn

Wachstum für eine gute Zukunft

Quickborn (em) Auch beim Sparen kann man sozial und umweltverträglich handeln. Wer mit einem Fondssparplan Vermögen aufbauen möchte, kann auch nachhaltige Produkte wählen. Nachhaltigkeit als zusätzlicher Risikofilter „Ich halte es für wichtig, bei seinem eigenen Handeln an künftige Generationen zu denken. Wenn man dies auch in der Kapitalanlage umsetzen kann, umso besser“, sagt Patrick Karp, Filialleiter der Volksbank in Quickborn. „Leider glauben jedoch immer noch viele Anleger, dass nachhaltige Geldanlagen geringere Erträge abwerfen als traditionelle. Es gibt dazu jedoch zahlreiche Studien, die dieses Argument entkräften.“ So habe die Steinbeis-Hochschule in Berlin 195 Untersuchungen ausgewertet und dabei gezeigt, dass nachhaltige Fonds bei der Rendite im Verhältnis zum Risiko nicht schlechter abschneiden als herkömmliche Fonds. Dagegen gäbe es sogar weitere positive Effekte. „Nachhaltige Kriterien zu beachten kann helfen, unternehmerische Risike
22.05.2013