Artikel
Stadt Quickborn
Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“
Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in
18.07.2025
TuS Holstein Quickborn Fußball
Der EULEN-CUP´25 wirft seine Schatten voraus
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr wird es wieder den beliebten Eulen-Cup des TuS Holstein-Quickborn geben. Acht Herren- und 56 Fußballjugendmannschaften werden im Holsteinstadion an drei Tagen um tolle Pokale, Medaillen und Preise kicken.
Los gehts am Freitag, 11.07. ab 18 Uhr bis zum Sonntag 13.07.2025. Bei den Jugendmannschaften treten die Jahrgänge 2012- 2018 gegeneinander an und es werden weit über 600 Spieler- und Spielerinnen erwartet.
Natürlich wird für die Zuschauer neben spannenden Spielen auch für das leibliche Wohl gesorgt sein
08.07.2025
Stadt Quickborn
Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz
Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist.
Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik.
Ein Stadtfest für alle Generationen
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für d
26.06.2025
Stadt Quickborn
Quickborner Familientag - Ein Fest für die ganze Familie
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Familientag rund um den Rathausplatz ein. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein fröhliches, generationenübergreifendes Fest voller Unterhaltung, Bewegung, Begegnung und Genuss – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders.
Der Familientag steht seit Jahren für gelebte Gemeinschaft und die Vielfalt Quickborns – und auch in diesem Jahr bietet das Programm ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Erlebnis für große und kleine Gäste. Ob kreatives Kinderschminken, spannendes Bühnenprogramm oder sportliche Herausforderungen – hier findet jede Familie ihren ganz persönlichen Höhepunkt.
Auf dem großen Flohmarkt gibt es viel zu entdecken und auf der Bühne sorgen unter anderem Zauberer, ein Clown und die „Speeldeel“ mit einem Auszug aus dem Stück „Die kleine Hexe“ für zauberhafte Unterhaltung.
Ein
19.06.2025
DLRG Quickborn
Großeinsatz am Beckenrand - Landestreffen der Nachwuchseinsatzkräfte
Quickborn (em) Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung begleiteten das diesjährige Landes-JET-Treffen der DLRG im Freibad Quickborn. Rund 120 junge Einsatzkräfte aus 11 Gliederungen des Landesverbands Schleswig-Holstein trafen sich, um sich zu informieren, zu vernetzen und ihre Fähigkeiten in spielerischen Wettbewerben zu messen.
Die Jugend-Einsatz-Teams (JET) der DLRG sind das zentrale Nachwuchsprogramm für den Wasserrettungsdienst. Jugendliche ab 12 Jahren werden schrittweise an die Aufgaben im Wasserrettungsdienst und Bevölkerungsschutz herangeführt. Dabei erwerben sie Kenntnisse in Erster Hilfe, Funken, Bootskunde sowie im Einsatz von Rettungsgeräten. Einmal im Jahr treffen sich die Teams eines Landesverbands zum gegenseitigen Austausch, zur Weiterbildung und zu einem spannenden und kurzweiligen Wettbewerb, aus dem der Gewinner als Ausrichter des nächsten Treffens hervorgeht. Nachdem die Quickborner im vergangenen Jahr den Pokal in Elmshorn für sich beanspruchen
06.05.2025
1. FC Quickborn
Endlich wieder Fussi-Camp in Quickborn
Quickborn (em) Zum 17. Mal bietet der 1. FC Quickborn allen Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren eine tolle Woche Fußball-Ferien-Spaß. Die ehrenamtliche FCQ-Trainerteam organisiert „Norddeutschlands größte Fußball-Ferienschule“ immer in der letzten Woche der Sommerferien (Mo. 01. bis Fr. 05. August 2025).
Fünf Tage Fußballtraining, ein Trikotsatz, ein eigener Ball, täglich volle Verpflegung und noch vieles mehr. Neben Ballannahme, Passen und Dribbeln trainieren die Kinder auch Teamgeist und faires Miteinander. So können sie sich in der letzten Ferienwoche vor dem Schulstart noch einmal richtig austoben. Fußballerfahrung oder eine Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich, hier geht es vor allem um den Spaß am Fußball.
Ein Fussi-Camp-Platz täglich von 08:45 bis 15:00 Uhr kostet 159 Euro (für Geschwister 139€) und mit Spätbetreuung bis 16:30 Uhr Mo.- Do. 199 Euro (179€). Für Eltern, die sich den Teilnehmerbeitrag nicht leisten kö
13.03.2025
Stadtwerke Quickborn
Vorplanungen für den Wasserwerk-Neubau sind abgeschlossen
Quickborn (em) Wasser ist die Quelle allen Lebens und auch in Quickborn eine wertvolle Ressource. Um den steigenden Bedarf und die Qualitätssicherung des Trinkwassers für Quickborn und das Umland nachhaltig zu gewährleisten, plant der Wasserförderverband Quickborn den Bau eines neuen, hochmodernen Wasserwerks. Mit einer Investition von etwa 25 Millionen Euro soll die Versorgungskapazität und Effizienz erheblich gesteigert werden.
Das bestehende Wasserversorgungssystem versorgt heute rund 40.000 Menschen in Quickborn, Alveslohe, Bilsen, Hemdingen, Langeln, Heede, Bevern, Bullenkuhlen, Seeth-Ekholt und Ellerau. Die beiden vorhandenen Wasserwerke stammen aus den Jahren 1962 und 1980 und sind an ihre technischen Grenzen gestoßen. Die Nachfrage steigt kontinuierlich, und die Anforderungen an Kapazität und Versorgungssicherheit nehmen zu. Eine Sanierung der bestehenden Anlagen ist jedoch wirtschaftlich und technisch keine langfristige
25.11.2024