Artikel
Stadt Quickborn
Neues Wohnquartier: Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen an der Kieler Straße
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Plambeck den Start eines zukunftsweisenden Wohnbauprojekts an der Kieler Straße Ecke Ellerauer Straße bekannt zu geben. Auf einer Fläche von rund 3.600 Quadratmetern entstehen zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 61 Mietwohnungen, von denen 56 öffentlich gefördert sind. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbaren Wohnraum und vereint Nachhaltigkeit mit hoher Lebensqualität.
„Gemeinsam mit Plambeck schaffen wir modernen, bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung“, betont Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein Vorbild für künftige Bauvorhaben.“
Die neuen Wohngebäude wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Quickborn geplant und erfüllen höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Das ge
03.04.2025
Stadt Quickborn
Übergabe der Spendenmarathon-Gelder des kreisweiten Fahrradtags
Quickborn (em) Auch wenn der kreisweite Fahrradtag in Quickborn nun schon zwei Monate zurückliegt, ist eine Sache bis heute offen geblieben: Die Übergabe der Gelder aus dem Spendenmarathon. Zahlreiche Quickbornerinnen und Quickborner haben am Fahrradtag ihr Bestes gegeben, um fleißig Kilometer und damit bares Geld für einen guten Zweck zu erradeln.
Stolze 90 Kilometer wurden auf dem Ergobike von Activewomen in der Bahnhofstraße 11 erstrampelt. Beteiligt waren insgesamt 34 Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters.
Die Übergabe der Spende der Sparkasse Südholstein an den Schulverein Waldschule ist am Donnerstag, den 18. Juli erfolgt. Florian Friedrich, stellvertretender Filialdirektor Sparkasse Südholstein, übergab einen Spendenscheck in Höhe von 150 Euro an Simon Lindner vom Schulverein Waldschule. Mit dabei waren auch Roswitha Klitzke von Activewomen und Quickborns Sportaktivator Christian Köhler.
Sparkasse Südholstein rundet großzügig auf
Florian Friedr
26.07.2024
VHS Quickborn
E-Mobilität - Tanken vom eigenen Dach
Quickborn (em) Gemeinsam mit dem Referenten Tom Janneck, Projektleiter im Projekt „Verbraucher in der Energiewende“, lädt die VHS Quickborn alle Interessierten am Donnerstag, 18. Juni von 18 bis circa 20 Uhr zu einem kostenlosen Livestream-Vortrag zum Thema E-Mobilität ein. Der Vortrag geht nicht nur auf die Grundlagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität dar.
Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Darüber hinaus bietet Solarstrom Haushalten mehr Unabhängigkeit von externen Energieanbietern und kann bares Geld sparen. Doch welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photovoltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation?
Einladung zum kostenlosen Live-Stream!
Der Online-Vortrag der Verbrauc
26.05.2020